Download Print this page
Sygonix 43171S Operating Instructions Manual

Sygonix 43171S Operating Instructions Manual

Wlan/lan colour camera

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
D
WLAN/LAN Farbkamera
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Überwachung mittels der integrierten Kamera. Der Betrieb kann
entweder kabelgebunden über ein 10/100MBit-Netzwerk (RJ45-Buchse) oder drahtlos
über WLAN (802.11b/g, 54MBit) erfolgen.
Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, es ist nur für den Betrieb in trocke-
nen, geschlossenen Innenräumen geeignet.
Die Stromversorgung der Kamera erfolgt über das mitgelieferte Steckernetzteil.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich strafbar machen, wenn Sie fremde Personen ohne
deren Wissen und Einverständnis mit dieser Kamera beobachten. Beachten Sie die
Bestimmungen und Vorschriften des Landes, in dem Sie die Kamera einsetzen.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Pro-
duktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer
Schlag etc., verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut
werden!
Die Sicherheitshinweise und technischen Daten sind unbedingt zu beachten!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der
jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Kamera
• WLAN-Antenne
• Netzwerkkabel
• Halterung mit Montagematerial
• Steckernetzteil
• CD mit umfangreicher Bedienungsanleitung in englischer Sprache (PDF)
• Kurzanleitung
Symbol-Erklärungen
Das Blitzsymbol wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht,
z.B. durch elektrischen Schlag.
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb
oder Bedienung hin.
Das „Pfeil"-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschä-
den übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handha-
bung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewähr-
leistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Um-
bauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie es
niemals.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Betreiben
Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Der Betrieb dieser Überwachungskamera ersetzt nicht die persönliche Auf-
sicht von Kindern oder Menschen, die besonderer Hilfe bedürfen, sondern
dient lediglich der Unterstützung dieser Aufsicht.
• Der Aufbau des Steckernetzteils entspricht der Schutzklasse II. Als Span-
nungsquelle für das Steckernetzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netz-
steckdose des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden.
• Das Produkt ist nur für trockene Innenräume vorgesehen, es darf nicht
feucht oder nass werden! Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen
elektrischen Schlages!
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com
• Die Kamera darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, intensi-
ver Vibration oder schwerer mechanischer Beanspruchung ausgesetzt werden.
• Stellen Sie sicher, dass die Anschlusskabel nicht gequetscht, geknickt oder
durch scharfe Kanten beschädigt werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem
Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Wird die Kamera in Verbindung mit anderen Geräten benutzt (z.B. einem
Monitor), so müssen die Bedienungsanleitungen und Sicherheitshinweise
dieser Geräte ebenfalls unbedingt beachtet werden.
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet
- das Gerät längere Zeit unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anla-
gen und Betriebsmittel zu beachten.
• Trennen Sie die Kamera bei längerer Nichtbenutzung (z.B. Lagerung) von
der Stromversorgung.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung
nicht beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an
einen anderen Fachmann.
Inbetriebnahme, Anschluss über RJ45
Testen Sie die Kamera, bevor Sie sie an der gewünschten Stelle dauerhaft
montieren.
Die Kamera muss immer zuerst über RJ45 an den Computer angeschlossen
werden, um alle Einstellungen einfach vornehmen zu können. Erst nachdem
die Kamera hier einwandfrei funktioniert, ist der WLAN-Betrieb einzurichten.
• Montieren Sie die WLAN-Antenne an der entsprechenden Buchse an der Rückseite
der Kamera.
• Verbinden Sie die RJ45-Buchse der Kamera mit einem 1:1-verbundenen Netzwerkka-
bel mit Ihrem Netzwerk, z.B. einem Netzwerk-Switch.
• Verbinden Sie die Niederspannungsbuchse der Kamera mit dem entsprechenden
Rundstecker des mitgelieferten Steckernetzteils. Stecken Sie dann das Steckernetz-
teil in eine Netzsteckdose, die LED „POWER" auf der Kamera leuchtet auf.
In der RJ45-Buchse der Kamera sind zwei weitere LEDs; eine LED zeigt den Link-
Status an (Netzwerkkabel/-verbindung ok), die andere LED zeigt eine Datenübertra-
gung über das LAN-Kabel an (LED blinkt).
Wenn die Kamera betriebsbereit ist, blinkt die grüne LED „NETWORK" oberhalb der
Power-LED.
• Legen Sie die mitgelieferte CD in das entsprechende Laufwerk Ihres Computers ein
und starten Sie das Installationsprogramm. Dieses befand sich zum Zeitpunkt der
Erstellung dieser Bedienungsanleitung im Verzeichnis „IP cam tools...." (Programm-
name „IPCamSetup.exe").
Folgen Sie allen Anweisungen der Software. Danach ist u.U. ein Neustart von Win-
dows erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass sich bei neueren Versionen der Software die Namen und
Bezeichnungen der hier beschriebenen Installationsschritte verändern könnte. Be-
achten Sie dann die mitgelieferte englischsprachige Bedienungsanleitung auf der
CD (PDF-Format).
• Starten Sie die Software („IP Camera Tool"). Diese sucht nach verfügbaren Kameras
im Netzwerk. Wenn die Kamera mit ihrer entsprechenden IP-Adresse angezeigt wird,
doppelklicken Sie diese.
Bitte beachten Sie: In Ihrem Netzwerk muss ein DHCP-Server aktiv sein (z.B.
der DHCP-Server eines Routers). Ihr Computer muss so eingerichtet sein, dass
er seine IP-Adresse automatisch erhält. Auch die Kamera erhält vom DHCP-
Server eine IP-Adresse.
• Es erscheint das Hauptfenster der Software („Real-time IP Camera Monitoring Sys-
tem"). In das Eingabefeld „User" geben Sie bitte „admin" ein (klein geschrieben und
ohne Anführungszeichen), das Feld „Password" bleibt leer.
• Klicken Sie anschließend auf die Schaltfl äche „Login" - abhängig vom verwendeten
Internet-Browser.

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 43171S and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Sygonix 43171S

  • Page 1 öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Internet-Browser. • Das Produkt ist nur für trockene Innenräume vorgesehen, es darf nicht feucht oder nass werden! Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages! Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com...
  • Page 2: Montage

    Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten. © Copyright 2011 by Sygonix GmbH. Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com...
  • Page 3 • The product should only be used in dry indoor areas, it must not become damp or wet! There is a risk of a lethal electric shock! The home technology brand for the entire house. More information at www.sygonix.com...
  • Page 4: Installation

    Legal notice Nr. 43171S - Version 06/11 These operating instructions are a publication by Sygonix GmbH, Nordring 98a, 90409 Nürnberg (www.sygonix.com). All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfi lming, or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
  • Page 5 • L'appareil ne convient que pour une utilisation dans des locaux intérieurs secs, il ne doit ni être humidifi é, ni être mouillé! Risque d'électrocution avec danger de mort ! La marque de technique domestique pour toute la maison. Davantage d‘informations sur www.sygonix.com...
  • Page 6 Ce mode d‘emploi correspond au niveau technique du moment de la mise sous presse. Sous réserve de modifi cations techniques et de l‘équipement. © Copyright 2011 by Sygonix GmbH. La marque de technique domestique pour toute la maison. Davantage d‘informations sur www.sygonix.com...
  • Page 7 • Het product is alleen bestemd voor gebruik in droge ruimten binnenshuis; het mag niet vochtig of nat worden! Er bestaat kans op een levensgevaar- lijke elektrische schok! Het merk voor huistechniek voor het hele huis. Kijk voor meer informatie op www.sygonix.com...
  • Page 8 Colofon Nr. 43171S - Version 06/11 Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de fi rma Sygonix GmbH, Nordring 98a, 90409 Nürnberg (www. sygonix.com). Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bij voorbeeld fotokopie, microverfi lming of de registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur, ver- eisen de schriftelijke toestemming van de uitgever.