Heidolph Safe Hei-PLATE Mix'n'Heat Core+ Operating Instructions Manual

Heidolph Safe Hei-PLATE Mix'n'Heat Core+ Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Safe
Heating and Mixing
Betriebsanleitung
Operating instructions
Hei-PLATE Mix'n'Heat Core
+

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Safe Hei-PLATE Mix'n'Heat Core+ and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Heidolph Safe Hei-PLATE Mix'n'Heat Core+

  • Page 1 Safe Heating and Mixing Betriebsanleitung Operating instructions Hei-PLATE Mix'n'Heat Core...
  • Page 2 Originalbetriebsanleitung Seite 6 – 30 Translation of the original instructions Page 36 – 64...
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhalt Einleitung Zu diesem Dokument ................6 Typografische Konventionen ..................6 Urheberschutz .....................6 Allgemeine Hinweise Hinweise zum Produkt ................7 Angewandte Richtlinien, Produktzertifizierung ............7 Restrisiken ......................7 Bestimmungsgemäße Verwendung .................7 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung .............7 Transport....................8 Lagerung ....................8 Akklimatisierung ..................8 Umgebungsbedingungen ................
  • Page 4 Inbetriebnahme Gerät aufstellen..................14 Stromversorgung ....................14 Externer Temperatursensor ................. 15 Gerät ein-/ausschalten ................15 Geräteeinstellungen ................15 Menü Geräteeinstellungen öffnen ................. 15 Automatischer Wiederanlauf ..............16 Sanftanlauf ................... 16 Funktion Auto-Standby ................16 Sicherheitsfunktion ................17 Sensorkalibrierung ................. 17 Bedienung Allgemeine Hinweise ................
  • Page 5 Anhang Technische Daten .................. 25 Lieferumfang ..................26 Zubehör ....................26 Geräteservice..................27 Allgemeine Reinigungshinweise ................27 Reparaturen ...................... 27 Wartung ......................28 Entsorgung ....................... 28 Kontaktdaten Deutschland – Österreich – Schweiz ........29 Garantieerklärung .................. 29 Unbedenklichkeitserklärung ..............30 Zertifikate EU-Konformitätserklärung ...............
  • Page 6: Einleitung

    Verwendung durch den Käufer des Produkts bestimmt. Jedwede Überlassung an Dritte, Vervielfältigung in jeglicher Art und Form – auch auszugsweise – sowie die Verwertung und/oder Mitteilung des Inhalts sind ohne schriftliche Genehmigung der Heidolph Instruments GmbH & Co. KG nicht gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz.
  • Page 7: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Hinweise zum Produkt Angewandte Richtlinien, Produktzertifizierung CE-Kennzeichnung Das Gerät erfüllt alle Vorgaben der folgenden Richtlinien: • 2006/42/EG Maschinen-Richtlinie • 2014/30/EU EMV-Richtlinie Restrisiken Das Gerät wurde nach dem – zum Zeitpunkt der Entwicklung – aktuellen Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln konzipiert und herge- stellt.
  • Page 8: Transport

    Allgemeine Hinweise Transport Vermeiden Sie beim Transport starke Erschütterungen und mechanische Belastungen, die zu Schäden am Gerät führen können. Bewahren Sie die Originalverpackung zur späteren Verwendung an einem trockenen und geschützten Ort auf! Lagerung Lagern Sie das Gerät grundsätzlich in der Originalverpackung. Zum Schutz gegen Schäden und unverhältnismäßige Materialalterung sollte das Gerät in möglichst trockener, Temperaturtabiler und staubfreier Umgebung gelagert werden.
  • Page 9: Sicherheit

    Stellen Sie vor jeder Inbetriebnahme sicher, dass weder das Gerät noch die Netzanschlussleitung sichtbare Schäden aufweisen. ➜ Lassen Sie Reparaturen und/oder Wartungsarbeiten am Gerät ausschließlich von einer autorisierten Elektrofachkraft oder vom technischen Service der Fa. Heidolph Instruments durchführen. ➜ Das Gerät ist zur Durchführung von Wartungs-, Reinigungs- oder Reparaturarbeiten grundsätzlich vom Netz zu trennen.
  • Page 10: Arbeitssicherheit

    Sicherheit Arbeitssicherheit ➜ Verwenden Sie stets die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung (PSA), z.B. Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe usw. ➜ Personen mit Herzschrittmacher müssen einen Mindestabstand von zehn cm zum Gerät einhalten, um eventuellen Interferenzen vorzubeugen. ➜ Betreiben Sie in der unmittelbaren Umgebung des Geräts keine anderen Geräte –...
  • Page 11: Besondere Hygienemaßnahmen Für Den Einsatz Von Laborgeräten In Der Nahrungsmittel-, Kosmetik- Und Pharmaproduktion

    Achten Sie auch bei Produkten, die zur einmaligen Nutzung bestimmt sind, auf ausreichende Reinheit. ➜ Vermeiden Sie Kontamination durch unbedachten Umgang mit belasteten Gefäßen, Apparaturen oder Hilfsmitteln. Kontakt Für weiterführende Auskünfte steht Ihnen unsere Kundenbetreuung jederzeit gerne zur Verfügung. Tel.: +49-9122-9920-0 Mail: sales@heidolph.de...
  • Page 12: Sonstige Regularien

    Gefahrstoffverordnungen, anerkannte Regeln der Sicherheitstechnik und der Arbeitsmedizin sowie besondere örtliche Bestimmungen zwingend zu beachten! Im Falle von Zuwiderhandlungen erlischt jeglicher Garantieanspruch gegenüber Heidolph Instruments. Für sämtliche Schäden, die aus eigenmächtigen Änderungen oder Umbauten am Gerät, aus der Verwendung nicht zuge- lassener oder nicht originaler Ersatz- und Zubehörteile bzw.
  • Page 13: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Mechanischer Aufbau...
  • Page 14: Gerät Aufstellen

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Gerät aufstellen VORSICHT Rutschgefahr! Durch die Vibration im Betrieb kann das Gerät über die Aufstellflä- che wandern und zu Boden stürzen. ➜ Beachten Sie die Hinweise zum korrekten Aufstellen des Geräts! ➜ Stellen Sie das Gerät für den Einsatz auf eine massive ebene und waagrechte Fläche.
  • Page 15: Externer Temperatursensor

    Inbetriebnahme Externer Temperatursensor Der Anschluss für den externen Temperatursensor (PT1000) befindet sich unter der Schutzklappe auf der Geräterückseite (siehe vorstehende Abbildung). ➜ Heben Sie die Schutzklappe zum Anschließen der Sensorleitung mit der Hand an. Zum Öffnen der Schutzklappe sind keinerlei Hilfsmittel nötig! ➜...
  • Page 16: Automatischer Wiederanlauf

    Inbetriebnahme Automatischer Wiederanlauf Bei aktivierter Funktion [Automatischer Wiederanlauf] schaltet sich das Gerät nach einer Netzspannungsunterbrechung bei Spannungswiederkehr mit den eingestellten Parametern automatisch wieder ein. WARNUNG Gefahr von Verbrennungen, Verletzungsgefahr, Gefahr von Sachschäden durch herabfallende Gefäße und auslaufende Chemikalien Bei aktivierter Funktion [Automatischer Wiederanlauf] erwärmt sich die Heizplatte bei Wiederkehr der Netzspannung automatisch auf die zuletzt eingestellte Betriebstemperatur und die Drehzahl wird wieder auf den zuletzt eingestellten Wert hochgefahren.
  • Page 17: Sicherheitsfunktion

    Inbetriebnahme Sicherheitsfunktion (Nur relevant und verfügbar im Betrieb mit externem Temperatursensor, siehe auch Abschnitt „Betrieb mit externem Temperatursensor“ auf Seite 21.) Bei aktivierter Sicherheitsfunktion wird bei einem plötzlichen Temperaturabfall bzw. bei einem zu langsamen Temperaturanstieg am angeschlossenen Temperatursensor die Heizfunktion automatisch abgeschaltet. Die Sicherheitsfunktion ist im Auslieferungszustand aktiviert und kann –...
  • Page 18: Bedienung

    Bedienung Bedienung Allgemeine Hinweise Beachten Sie beim Betrieb des Geräts stets die folgenden Sicherheits- und allgemeinen Hinweise. VORSICHT Verletzungsgefahr, Gefahr von Sachschäden durch Kippen/ Sturz des Geräts Bei hohen Drehzahlen in Kombination mit großer Last und/oder einem hohen Aufbau auf der Heizplatte besteht die Gefahr, dass das Gerät aufschwingt und stürzt! ➜...
  • Page 19: Drück-Dreh-Regler

    Bedienung Drück-Dreh-Regler [Temperatur] Das Gerät ist mit zwei Drück-Drehreglern zum Einstellen der und der [Drehzahl] , zum Anpassen verschiedener Geräteparameter sowie zum Ein- und Ausschalten der Heiz- und der Mix-Funktion ausgerüstet (siehe Abschnitt „Mechanischer Aufbau“ auf Seite 13). Die Funktionsweise der Drück-Dreh-Regler wird in den folgenden Abschnitten detailliert beschrieben: Werte anpassen Drehen Sie die beiden Regler schnell im oder gegen den Uhrzeigersinn, um den jewei-...
  • Page 20: Heiztemperatur Einstellen

    Bedienung Heiztemperatur einstellen WARNUNG Gefahr von Verbrennungen Die Heizplatte ist für eine maximale Betriebstemperatur von 300 °C ausgelegt. Ab einer Temperatur von 50 °C besteht beim Kontakt mit heißen Oberflächen Verletzungsgefahr! ➜ Achten Sie stets auf die Heiztemperaturanzeige des Geräts. ➜...
  • Page 21: Drehzahl Einstellen

    Bedienung Drehzahl einstellen WARNUNG Verletzungsgefahr, Gefahr von Sachschäden durch heraus- spritzende Flüssigkeiten Bei der Verwendung offener Gefäße besteht die Gefahr, dass die Proben aus den Gefäßen spritzen. ➜ Benutzen Sie zur Verarbeitung ätzender, toxischer oder bioge- fährdender Substanzen wann immer möglich geschlossene Gefäße und verschließen Sie diese sicher.
  • Page 22 Bedienung Kalibrieren Sie den externen Sensor vor der Inbetriebnahme wie im Abschnitt „Sensorkalibrierung“ auf Seite 17 beschrieben, um korrekte Messwerte und Arbeitsergebnisse zu erhalten. Im Betrieb mit externem Temperatursensor stehen zwei Aufheiz-Modi zur Verfügung: FASt – Modus : In diesem Modus wird die Heizplatte schnell auf die vorgegebene Temperatur aufgeheizt (Werkseinstellung).
  • Page 23: Störungsbeseitigung

    Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Die folgende Tabelle zeigt mögliche Störungen und entsprechende Abhilfemaßnahmen auf: Störung mögliche Ursache / Abhilfe ➜ Netzspannung liegt nicht an: Netzanschlussleitung auf Beschädigung prüfen, Anschlussstecker auf korrekten LED Ein-/Ausschalter Sitz prüfen, Sicherung der Hausinstallation prüfen. leuchtet nicht ➜...
  • Page 24: Fehlercodes Am Gerät

    Störungsbeseitigung Fehlercodes am Gerät Code Beschreibung Fühlerbruch intern Fühlerbruch oder -Kurzschluss intern (Hardware) Fühlerdifferenz intern < 15 °C Sicherheitstemperatur intern (T > T + 25 °C) Heizplatte soll Externer Temperatursensor Medienberührung im laufenden Prozess verloren Externer Temperatursensor ohne Medienberührung beim Einschalten Sicherheitstemperatur extern überschritten IO-Expander: Kommunikationsverlust...
  • Page 25: Technische Daten

    Anhang Anhang Technische Daten Allgemeine Gerätedaten Magnetrührer Hei-PLATE Mix'n'Heat Core Modell Abmessungen (B × H × T) 168 × 101 × 299 mm ∅ 135 mm bzw. ∅ 145 mm Nutzfläche Heizplatte (modellabhängig, siehe Bestelldaten) Gewicht ca. 3 kg Maximal zulässige Belastung 25 kg Antrieb EC-Motor, linksdrehend...
  • Page 26: Lieferumfang

    Zubehör Detaillierte Informationen zum erhältlichen Zubehör für Ihre Gerätevariante finden Sie auf unserer Internetpräsenz unter www.heidolph-instruments.com. Wenden Sie sich im Bedarfsfall an einen autorisierten Händler oder an unseren technischen Service, siehe „Kontaktdaten Deutschland – Österreich – Schweiz“ auf Seite 29.
  • Page 27: Geräteservice

    Anhang Geräteservice Beachten Sie bei allen Servicearbeiten am Gerät (Reinigung, Wartung, Reparatur) die in diesem Abschnitt beschriebenen allgemeinen Anweisungen und Sicherheitshinweise. WARNUNG: Stromschlaggefahr Im Inneren des Geräts sind spannungsführende Komponenten verbaut. Beim Öffnen des Geräts besteht die Gefahr, spannungsführende Komponenten zu berühren. ➜...
  • Page 28: Wartung

    Anhang Wartung Im Gehäuse des Geräts sind keine vom Benutzer zu wartenden Komponenten verbaut. Wenden Sie sich im Bedarfsfall (auffälliges Betriebsverhalten wie z.B. übermäßige Geräusch- oder Hitzeentwicklung) bitte an einen autorisierten Händler oder an unseren technischen Service, siehe „Kontaktdaten Deutschland – Österreich – Schweiz“ auf Seite 29.
  • Page 29: Kontaktdaten Deutschland - Österreich - Schweiz

    D-91126 Schwabach/Deutschland Tel.: +49 – 9122 - 9920-0 Fax: +49 – 9122 - 9920-84 E-Mail: service@heidolph.de Vertretungen Sie finden die Kontaktdaten Ihres lokalen Heidolph Händlers unter www.heidolph.com Garantieerklärung Heidolph Instruments gewährt eine Garantie von drei Jahren auf Material- und Herstellungsfehler.
  • Page 30: Unbedenklichkeitserklärung

    Anhang Unbedenklichkeitserklärung Legen Sie die Unbedenklichkeitserklärung vollständig ausgefüllt Ihrer Geräterücksendung bei. Einsendungen ohne Unbedenklichkeitserklärung können nicht bearbeitet werden! Angaben zum Gerät Artikelnummer: Seriennummer: Grund der Einsendung: Gehen von diesem Produkt durch Verarbeitung gesundheits-, umwelt- und/oder biogefährdender Stoffe Risiken für Menschen und/oder die Umwelt aus? Bitte ankreuzen und Angaben ergänzen! Wenn JA, mit welchen Substanzen kam das Gerät in Berührung?
  • Page 31 Translation of the original instructions Page 36 – 65...
  • Page 32 Contents Introduction About this document ................36 Typographic conventions ..................36 Copyright protection ................... 36 General notes Basic product information ............... 37 Guidelines applied, product certification ..............37 California Residents .................... 37 Residual risk ...................... 37 Intended use ..................... 37 Reasonably foreseeable misuse ................
  • Page 33 Commissioning Setting up the device ................44 Power Supply ....................44 External temperature sensor ................45 Switching the device on/off ..............45 Settings ....................45 Open the settings menu ..................45 Automatic restart .................. 46 Soft start ....................46 Auto standby function ................46 Safety function ..................
  • Page 34 Device service ..................57 General cleaning instructions ................57 Repairs ......................57 Maintenance ...................... 58 Disposal......................58 Contact information Heidolph international ..........59 Warranty Statement ................59 Declaration of no objection ..............60 Certifications EU Declaration of Conformity ..............61 UKCA Declaration of Conformity ..............
  • Page 35: Introduction

    No part of this publication may be transmitted or reproduced in any form, by any means, without the prior written consent of the copyright owner Heidolph Instruments GmbH & Co. KG. Any violation is subject to compensation for damages.
  • Page 36: General Notes

    General notes General notes Basic product information Guidelines applied, product certification CE Marking The device complies with the following standards: • European Machinery Directive, 2006/42/EC • EMC Directive 2014/30/EU California Residents Important information for California residents regarding Prop 65. Please visit www. P65Warnings.ca.gov for more information.
  • Page 37: Transportation

    General notes Transportation During transport, avoid severe shocks and mechanical stresses that can cause damage to the device. Keep the original packaging in a dry and protected place for later use. Storage Always store the device in its original packaging. To protect against damage and unreasonable material aging, store the device in a dry environment that should be as temperature-stable and dust-free as possible.
  • Page 38: Safety

    ➜ Have repairs and/or maintenance work on the device carried out exclusively by an authorized and skilled electrician or by the technical service department of Heidolph Instruments. ➜ Always switch off and disconnect the device from the power supply, preventing reconnection, before carrying out maintenance work, cleaning, or repairs.
  • Page 39: Work Safety

    Do not use substances that could release energy in an uncontrolled way and cause a pressure increase (exothermic reaction, spontaneous ignition of dusts). ➜ Only use stirring tools approved and authorized by Heidolph Instruments. ➜ Route all cables free of kinks and outside the operating and hazardous area.
  • Page 40: Special Hygiene Measures For The Use Of Laboratory Equipment In Food, Cosmetics And Pharmaceutical Production

    Make sure that even products that are intended for single use only are of sufficient purity. ➜ Do not use open containers. ➜ Avoid contamination by handling contaminated vessels, apparatus or aids with care. Contact information For further information, please contact our after sales service at any time. Phone: +49-9122-9920-0 Mail: sales@heidolph.de...
  • Page 41: Other Regulations

    Noncompliance will invalidate any warranty against Heidolph Instruments. The operator is solely liable for all damage resulting from unau-...
  • Page 42: Device Description

    Device description Device description Mechanical design...
  • Page 43: Setting Up The Device

    Commissioning Commissioning Setting up the device CAUTION Risk Of Slipping! The vibration during operation can cause the device to move over the mounting surface and/or fall to the ground. ➜ Observe the instructions for the correct positioning of the device! ➜...
  • Page 44: External Temperature Sensor

    Commissioning External temperature sensor The port used to connect the external temperature sensor (PT1000) is located under the protective cover on the rear of the device (see figure above). ➜ Lift the protective cover for connecting the sensor cable by hand. No tools are required to open the protective cover.
  • Page 45: Automatic Restart

    Commissioning Automatic restart If the [automatic restart] function is activated, the device switches on again automati- cally with the set parameters after a power interruption when the power is restored. WARNING Risk of burns, risk of injury, risk of damage to property from falling vessels and leaking chemicals When the [automatic restart] function is activated, the heating plate automatically heats up to the last set operating tempera-...
  • Page 46: Safety Function

    Commissioning Safety function (Only relevant and available operating the device with an external temperature sensor, see also section „Operation with external temperature sensor“, page 51.) If the safety function is activated, the heating function is automatically switched off when the sensor detects a sudden drop in temperature or when the measured tempera- ture rises too slow.
  • Page 47: Operation

    Operation Operation General notes Observe the instructions in this section when operating the device! CAUTION Risk of injury, risk of damage to property due to tilting/fall- ing of the device High shaking frequencies in combination with a large load and/or a tall attachment assembly on the shaking platform may cause the device to swing up and fall! ➜...
  • Page 48: Push-And-Rotary Controls

    Operation Push-and-rotary controls [temperature] The device is equipped with two push-and-rotary controls for setting [rotation] , for adjusting various device parameters, and for switching the heating and mix functions on and off (see section „Mechanical design“, page 43). The operation of the push-and-rotary controls is described in detail in the following sections: Adjust values Quickly turn the two knobs clockwise or counter-clockwise to increase or decrease the...
  • Page 49: Setting The Heating Temperature

    Operation Setting the heating temperature WARNING Risk of burn The heating plate is designed for a maximum operating tempera- ture of 300°C. Contact with surfaces above 50 °C can lead to serious injury. ➜ Always pay attention to the heating temperature indicator of the device.
  • Page 50: Setting The Rotation Speed

    Operation Setting the rotation speed WARNING Risk of injury, risk of damage to property caused by splash- ing fluids When using open vessels, there is a risk that fluid will spray out. ➜ Whenever possible, use closed vessels for processing corrosive, toxic or biohazardous substances and seal them safely.
  • Page 51 Operation Calibrate the external sensor as described in section „Sensor calibration“, page 47 to obtain correct readings and work results. Two heating modes are available when using an external temperature sensor: FASt – mode: In this mode, the heating plate is heated up quickly to the preset temperature (factory setting).
  • Page 52: Troubleshooting

    Setpoint too low, take into account heat losses. current value of ➜ Heating plate defective, contact technical service! sample If a fault cannot be rectified with the described remedies, please contact an authorized sales representative or our technical service (see section „Contact information Heidolph international“, page 59).
  • Page 53: Error Codes On The Device

    Troubleshooting Error codes on the device Code Description Sensor break, internal sensor Sensor break or short circuit, internal hardware Internal sensor difference < 15 °C Internal safety temperature (T > T + 25 °C) hotplate External temperature sensor: media contact lost in the current process External temperature sensor without media contact when switching on...
  • Page 54: Technical Data

    Attachements Attachements Technical data General device data Magnetic stirrer Hei-PLATE Mix'n'Heat Core Model Dimensions (W × H × D) 168 × 101 × 299 mm ∅ 135 mm or ∅ 145 mm Usable surface heating plate (depending on model, see ordering data) Weight approx.
  • Page 55: Scope Of Delivery

    Guarantee registration / Declaration of no objection 01-006-002-78 Accessories Detailed information on the available accessories for your device variant can be found on our website at www.heidolph-instruments.com. In case of need, contact an authorized dealer or our technical service, see „Contact information Heidolph international“, page...
  • Page 56: Device Service

    The owner is solely liable for damage caused by unauthorized repairs. In case of repair contact an authorized dealer or our technical service, see „Contact information Heidolph international“, page 59. Include the completed declaration of no objection with every device return, see...
  • Page 57: Maintenance

    Maintenance The device contains no user-serviceable components. If necessary, in the event of abnormal operating behavior such as excessive noise or heat generation, for example, contact our technical service, see „Contact information Heidolph international“, page Disposal ➜ When disposing of the device, observe the provisions of the WEEE Directive 2012/19/EU and its transposition into national law in the country of use.
  • Page 58: Contact Information Heidolph International

    Phone: 01799 - 5133-20 E-mail: service@radleys.co.uk www.heidolph-instruments.co.uk Local distributors To find your local distributor please visit www.heidolph.com Warranty Statement Heidolph Instruments assumes a three-year warranty against mate- rial and manufacturing defects. Excluded from the warranty are glass and wear parts, transport damage, and damage resulting from improper handling or non-in- tended use of the product.
  • Page 59: Declaration Of No Objection

    Attachements Declaration of no objection Enclose the declaration of no objection, duly completed, with your device return. Submissions without a declaration of no objection cannot be processed! Information on the device Item number: Serial number: Reason for submission: Does this product pose a risk to people and/or the environment due to its use for processing substances that are hazardous to health, the envi- ronment and/or biohazardous? Please mark with a cross and complete the information!
  • Page 60: Eu Declaration Of Conformity

    EN ISO 12100:2010, EN 61326-1:2013, EN 61010-1:2010, EN IEC 63000:2018 Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen / Person Authorized to compile the technical file: Jörg Ziel - Heidolph Instruments GmbH & Co. KG, Walpersdorfer Straße 12, 91126 Schwabach / Germany S c h w a b a c h , 0 1 .
  • Page 61 UK Authorised Representative (for authorities only): ProductIP ( UK ) Ltd. 8. Northumberland Av. London WC2N 5BY Signed for and on behalf of Heidolph Instruments GmbH & Co. KG Walpersdorfer Straße 12, 91126 Schwabach / Germany Schwabach, 21.12.2021 Jörg Ziel...
  • Page 62: Rohs Declaration Of Conformity

    Zertifikate– Certifications RoHS-Konformitätserklärung - RoHS Declaration of Conformity...
  • Page 63: China Rohs Certification

    China RoHS DECLARATION OF CONFORMITY Heidolph Instruments GmbH & Co.KG has made reasonable efforts to ensure that hazardous materials and substances may not be used in its products In order to determine the concentration of hazardous substances in all homogeneous materials of the subassemblies, a “Product Conformity Assessment”...
  • Page 64 (Pb), mercury (Hg), cadmium (Cd), hexavalent chromium (CrVI), polybrominated biphenyls (PBB), and polybrominated diphenyl ethers (PBDE). Products manufactured by Heidolph Instruments GmbH & Co.KG may enter into further devices or can be used together with other appliances .
  • Page 65 Premium Labortory Equipment Premium Labortory Equipment © Heidolph Instruments GmbH & Co. KG Doc-ID: 01-005-006-76-0 – Ed.: 2022-01-11 Technische Änderungen vorbehalten. Dieses Dokument unterliegt in gedruckter Form keinem Änderungsdienst, der jeweils neueste Ausgabestand steht auf unserer Homepage zum Download zur Verfügung. Subject to change without notice. The printed version of this document is not regularly...

Table of Contents