Anwendungsbereich Der Kühlbox; Anzeigeelemente Und Bedienung Der Kühlbox; Anzeige Und Bedienfeld; Einstellung Der Kühltemperatur - Outwell DEEP CHILL 29 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for DEEP CHILL 29:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DE: BEDIENUNGSANLEITUNG
3. Anwendungsbereich der Kühlbox
Die Kühlbox ist für den folgenden Betrieb ausgelegt:
an einer Gleichstrombordversorgung aus einem Fahrzeug, Boot oder Wohnwagen,
mit einem Gleichstrom-Zusatzakku,
an einer Wechselstromquelle.
ACHTUNG! Gesundheitsgefahr!
Bitte prüfen Sie, ob die Kühlleistung des Gerätes für die Lagerung von Lebensmitteln oder
Medikamenten, die Sie kühlen möchten, geeignet ist.
4. Funktionsumfang der Kühlbox
Die Kühlbox kann Lebensmittel kühlen oder einfrieren. Schnelle und effiziente Kühlung bei
wartungsfreier Kühlleistung mit Kompressor und Steuerung.
Die Kühlbox ist für den mobilen Einsatz konzipiert, und kann unter verschiedenen unwirtlichen
Bedingungen und in herausfordernden Situationen verwendet werden.
Beschreibung der Funktionen:
Dreistufige Batterieüberwachung zum Schutz der Fahrzeugbatterie.
Anzeige mit Temperaturmessgerät (schaltet bei niedriger Batteriespannung automatisch ab).
Temperatureinstellung (mit zwei Schaltflächen in Stufen von 1°C oder 2°C).
5. Anzeigeelemente und Bedienung der Kühlbox
ACHTUNG!
Bevor Sie Ihre neue Kühlbox zum ersten Mal in Betrieb nehmen, richten Sie das neue Kühlgerät
für mehr als 10 Stunden vor Inbetriebnahme horizontal aus.
Bevor Sie Ihre neue Kühlbox zum ersten Mal verwenden, sollten Sie sie aus hygienischen Gründen
innen und außen mit einem feuchten Tuch reinigen. Bitte beachten Sie auch das Kapitel
„Reinigung und Wartung".
5.1 Anzeige & Bedienfeld:
5.2 Kühlgerät Schalter ein/aus:
Einschalten: Berühren Sie die „ON/OFF"-Taste einmal mit dem Finger.
Ausschalten: Berühren Sie die „ON/OFF"-Taste und halten Sie Ihren Finger etwa 5 bis 7 Sekunden
lang darauf.
14
DE: BEDIENUNGSANLEITUNG
5.3 Einstellung der Kühltemperatur:
Schalten Sie die Kühlbox ein.
Temperaturanzeigeeinheit auswählen: Drücken Sie zuerst die Taste „DOWN" (NACH UNTEN) ohne
sie loszulassen. Verwenden Sie gleichzeitig einen anderen Finger, um die „SET" (EINSTELLEN) Taste
ohne Loslassen zu berühren. Halten Sie Ihre beiden Finger auf den beiden Tasten, nämlich auf der
„SET"-Taste und der „DOWN"-Taste etwa 10 Sekunden lang. In der Anzeige erscheint ein blinkendes
„°C"(elsius) oder „°F"(ahrenheit). Lösen Sie Ihre beiden Finger von der „DOWN"-Taste und der „SET"-
Taste.
Drücken Sie dann die „UP" (NACH OBEN) Taste oder die „DOWN"-Taste, um die Temperatureinheit
Celsius oder Fahrenheit auszuwählen. Die ausgewählte Temperatureinheit erscheint und blinkt
für einige Sekunden in der Anzeige. Dann erscheint die Anzeige erneut und zeigt die aktuelle
Temperatur automatisch an.
Kühltemperatureinstellung: Drucken Sie die „SET"-Taste einmal. Drücken Sie dann die „UP+"-
Taste und die „DOWN-"-Taste, um die gewünschte Kühltemperatur einzustellen. Die ausgewählte
Temperatur blinkt für einige Sekunden in der Anzeige. Dann erscheint die Anzeige erneut und
zeigt die aktuelle Temperatur an.
5.4 Einstellen der Niederspannungsschutz-Batterieüberwachung:
Die Kühlbox ist mit einer dreistufigen Batterieüberwachung ausgestattet, der Ihre Fahrzeugbatterie bei
Anschluss des Gerätes an die Bordnetzversorgung vor übermäßiger Entladung schützt.
Wird die Kühlbox bei ausgeschalteter Fahrzeugzündung betrieben, schaltet sich die Kühlbox
automatisch aus, sobald die Versorgungsspannung unter ein eingestelltes Niveau fällt. Sobald die
Batterie bis zum Erreichen der Neustart-Spannungsstufe geladen wurde, schaltet sich die Kühlbox
wieder ein.
HINWEIS! Gefahr der Beschädigung!
Wenn das Gerät durch die Akkuüberwachung ausgeschaltet wird, ist die Batterie nicht mehr vollständig
geladen. Vermeiden Sie es, wiederholt das Gerät einzuschalten oder es ohne längere Ladephasen zu
betreiben. Stellen Sie sicher, dass die Batterie aufgeladen ist.
Auf Stufe „H3" reagiert der Batteriemonitor schneller als auf den Stufen "H1" und „H2".
Überwachungsstufe
H1
12 V-Abschaltspannung
10.3V
12 V-Wiedereinschaltspannung
11.1V
24 V-Abschaltspannung
21.5V
24 V-Wiedereinschaltspannung
22.7V
Wenn die Kühlbox von der Fahrzeugbatterie versorgt wird, wählen Sie den Batterieüberwachungs-
modus „H3" aus.
Wenn die Kühlbox an eine Versorgungsbatterie angeschlossen ist, ist der Batterieüberwachungsmodus
„H1" ausreichend.
Schalten Sie die Kühlbox ein.
1)
Berühren Sie die „UP"-Taste und „DOWN"-Taste gleichzeitig etwa fünf Sekunden lang.
Dann zeigt das Display ein blinkendes „H1", „H2" oder "H3".
2)
Drucken Sie die „UP+"-Taste oder „DOWN–"-Taste, um die Batterieüberwachungs-Stufe „H1" oder
„H2" oder „H3" auszuwählen, um Ihre Fahrzeug-Batterie zu schützen.
3)
Die ausgewählte Überwachungsstufe blinkt dann einige Sekunden lang auf der Anzeige.
Bevor sie wieder die aktuelle Temperatur anzeigt, blinkt die Anzeige mehrmals.
H2
H3
10.8V
11.3V
11.8V
12.6V
22.3V
24.3V
23.7V
25.7V
15

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Deep chill 38Deep chill 50590191590192590193

Table of Contents