Hochspannungsgefahr; Vergiftungsgefahr - TEXA 10TD088A0 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 33
Schützen Sie Ihr Gehör mit angemessenem Ohrschutz.

2.2.8 Hochspannungsgefahr

Die Netzspannung, mit der die Geräte am Arbeitsplatz betrieben
werden, und die Spannung im Startersystem des Fahrzeugs sind
eine potentielle Stromschlaggefahr für den Bediener.
Sicherheitsmaßnahmen:
Stellen Sie sicher, dass die elektrische Anlage am Arbeitsplatz den gültigen
Landesnormen entspricht.
Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Geräte geerdet sind.
Vor dem Anschließen oder Abziehen von Kabeln stets die Stromversorgung
abtrennen.
Nicht die Hochspannungskabel berühren, wenn der Motor läuft.
Masseisoliert arbeiten.
Nur mit trockenen Händen arbeiten.
Halten Sie leitfähige Flüssigkeiten während der Arbeit vom Motor fern.
Legen Sie niemals Werkzeuge an bzw. auf der Batterie ab, weil diese
unbeabsichtigte Kontakte verursachen können.

2.2.9 Vergiftungsgefahr

Die Abgasentnahmeschläuche können bei Erwärmung über
250°C oder im Brandfall giftige, ätzende Gase freisetzen, welche
die Atmungsorgane verätzen können.
Sicherheitsmaßnahmen:
Suchen Sie sofort einen Arzt auf, falls Sie diese Gase einatmen.
Verwenden Sie bei der Beseitigung von Verbrennungsrückständen
Handschuhe aus Neopren oder PVC.
de
103

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents