Aliaxis Friatec FWSG 900L Operating Instruction

Scraper tool
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Operating instruction
Schälgerät FWSG 900L
Scraper Tool FWSG 900L

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Friatec FWSG 900L and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Aliaxis Friatec FWSG 900L

  • Page 1 Bedienungsanleitung Operating instruction Schälgerät FWSG 900L Scraper Tool FWSG 900L...
  • Page 2 FWSG 900 L Abb. 1 1 Rollgriff 2 Frontplatte 3 Spannschlitten 4 Sterngriff 5 Führungsrollen 6 Messergehäuse 7 Messerhalter 8 Entriegelungsknopf 9 Endplatte...
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhalt Seite 1. Vorbemerkungen Sicherheitshinweise und Tipps Bestimmungsgemäße Verwendung 2. Sicherheit Funktionssicherheit Verpflichtungen des Betreibers Bauliche Veränderungen am Gerät 3. Vorbereitung der Schälung 4. Gerät einstellen 5. Rohroberfläche schälen 6. Demontage des Gerätes 7. Überprüfung des Schälergebnisses 8. Schälmesser austauschen 9.
  • Page 4: Vorbemerkungen

    Vorbemerkungen Sicherheitshinweise und Tipps Diese Bedienungsanleitung verwendet folgende Warnhinweisen und Symbole: Symbol Bedeutung Gefahr für Personen. Nichtbeachtung kann zu leichten oder mittleren Verletzungen VORSICHT führen. Gefahr für Gegenstände. HINWEIS Nichtbeachtung kann zu Sachschäden führen. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Schälgerät FWSG 900 L dient der Bearbeitung von Rohren aus PE 80, PE 100, PE 100 RC, PE 100 RT und PE-Xa in den Dimensionen d 630 bis d 900, SDR 17 - SDR 33.
  • Page 5: Sicherheit

    Sicherheitsbestimmungen sowie alle länderspezifischen Normen, Gesetze und Richtlinien. Bauliche Veränderungen am Gerät Ohne die Genehmigung der Aliaxis Deutschland GmbH dürfen keine Verände- rungen, An- oder Umbauten am Gerät durchgeführt werden. Vorbereitung der Schälung • Säubern Sie die zu schälende Fläche von Verunreinigungen wie Sand und Erde (z.B.
  • Page 6: Gerät Einstellen

    Gerät einstellen • Schälmesser (2) in Schutzposition bringen: - Entriegelungsknopf (9) drücken und Messergehäuse (7) ganz an die Frontplatte (3) heranfahren (Abb. 2). • Spannschlitten (4) in untere Position bringen: Abb. 2 - Sterngriff (5) lockern. - Durch Druck gegen den Sterngriff (5) Arretierung aufheben und Spannschlitten (4) herunterfahren (Abb.
  • Page 7 • Rohrdimension gemäß nachfolgender Tabelle einstellen: Einstellmarkierung d 630 d 710 d 800 am Schälgerät d 800 Rohrdimension* d 630 d 710 d 900 * maximal zulässige Abweichung der Nennwanddicke ± 3 mm. • Schälgerät montieren: - Gerät so über das Rohr führen, dass sich der Spannschlitten (4) im Rohrinneren und das Schäl- messer (2) auf der Rohroberseite...
  • Page 8: Rohroberfläche Schälen

    Rohroberfläche schälen • Gerät am Rollgriff (1) um das Rohrende im Uhrzeigersinn drehen. • Durch gleichbleibende Drehung ist die Rohroberfläche bis zur Markierung abzuschälen (Abb. 7). VORSICHT Verletzungsgefahr durch rotierendes Werkzeug! Nicht in den Arbeitsbereich des Gerätes greifen. HINWEIS Während des Schälvorganges muss das Schälgerät gegen das Rohrendstück gedrückt werden, um ein axiales Verkanten zu verhindern! •...
  • Page 9: Schälmesser Austauschen

    Das Schälmesser (2) ist auf eine Spandicke von 0,3 - 0,4 mm eingestellt. Für die Verarbeitung von FRIALEN Sicherheitsfittings beträgt die Verschleißgrenze max. 0,5 mm und darf nicht überschritten werden. Beachten Sie ggf. abweichende Anforderungen anderer Formstück-Hersteller! Bei unvollständiger Entfernung des Markierungsstrichs ist der Schälvorgang zu wiederholen.
  • Page 10: Pflege- Und Wartungshinweise

    Gebrauch unterliegen, mindestens einmal im Jahr zu überprüfen. Bei hoher Beanspruchung sind die Prüfzyklen ggf. zu verkürzen. Wir empfehlen die regelmäßige Überprüfung durch den Service der Aliaxis Deutschland GmbH. Das Schälgerät FWSG 900 L muss sauber und trocken gehalten werden. Nach dem Gebrauch ist es stets in der trockenen Transportbox aufzubewahren.
  • Page 11: Gewährleistung

    Ursachen zurückzuführen sind: • nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes, • bauliche, von Aliaxis Deutschland GmbH gem. Ziff. 2.3 nicht genehmigte Veränderungen des Gerätes, • unsachgemäße Handhabung und unsachgemäßer Transport des Gerätes, •...
  • Page 12 FWSG 900 L fig. 1 1 Roller handle 2 Housing 3 Clamping carriage 4 Twist grip knob 5 Guide rollers 6 Blade housing 7 Blade holder 8 Quick release button 9 End plate...
  • Page 13 Contents page 1. Preliminary notes Safety notes and hints Designated use 2. Safety Functional safety Obligations of the operator Structural changes 3. Preparation of scraping 4. Assembly of the scraper tool 5. Scraping of pipe surface 6. Disassembly of the scraper tool 7.
  • Page 14: Preliminary Notes

    Preliminary notes Safety notes and hints In these operating instructions, the following symbols with warnings are used: Symbol Meaning Danger to persons. Failing to observe this can cause low to medium severity CAUTION injuries. Danger to objects. NOTICE Failure to comply can result in objects damage. Designated use The scraper tool FWSG 900 L serves the processing of pipes made of PE 80, PE 100, PE 100 RC, PE 100 RT and PE-Xa in the dimensions d 630 to...
  • Page 15: Safety

    Structural changes No modifications, attachments or alterations on the scraper tool FWSG 900 L may be performed without approval by Aliaxis Deutschland GmbH . Preparation of scraping • Remove any dirt such as sand and soil from the pipe surface to be scraped (e.g.
  • Page 16: Assembly Of The Scraper Tool

    Assembly of the scraper tool • Place blade (2) in protective position: - Press release button (9) and bring - blade casing (7) close to the front - plate (box) (fig. 2). • Place clamping carriage (4) into lower position: fig.
  • Page 17 • Set pipe dimension according to following table: Table for setting the various pipe sizes inch IPS Setting mark Setting mark Pipe size Pipe size on tool on tool d 630 d 630 25" 24" d 710 d 710 28" 28"...
  • Page 18: Scraping Of Pipe Surface

    • Locking of clamping: - Setting the clamping carriage (4) to the correct place for the given wall thickness (fig. 3). The load bearing part of the clamping carriage (4) should be aligned parallel with the pipe wall. fig. 6 - Tighten the twist grip knob (5) (fig.
  • Page 19: Disassembly Of The Scraper Tool

    Disassembly of the scraper tool • Release the twist grip knob (5) by turning it anti-clockwise. • Pull the scraper tool off the pipe end. CAUTION Risk of injury at the blade! The blade casing (7) must be brought up to the front plate (3) on completion of the work, in order to prevent any injuries.
  • Page 20: Replacement Of Blade

    An abrasion of the blade can enlarge the swarf thickness inadmissibly. This abrasion occurs because of multiple usage and outside influences (sand, soil etc.). Therefore the strength of the swarf must be measured regularly - e.g. with a calliper gauge. Scraper blades are worn parts and have to be replaced (see chapter 8).
  • Page 21: Notes On Care And Maintenance

    Your expense! Careful handling of the equipment will prevent unnecessary repairs and downtimes. Regular annual safety checks by Aliaxis Deutschland GmbH are recommended. The scraper tool FWSG 900 L must be kept clean and dry. After use, the tool is always to be stored in the dry transport box.
  • Page 22: Warranty

    These technical statements are regularly checked for their up-to-dateness. The date of the last revision is stated on each page. For an updated version of the operating instructions, please visit our website www.aliaxis.de/en on the Internet. You will find the “Download” page on the navigation bar. This page contains our updated operating instructions as pdf documents.
  • Page 24 Aliaxis Deutschland GmbH Aliaxis Deutschland GmbH Infrastruktur Infrastructure Steinzeugstraße 50 Steinzeugstraße 50 68229 Mannheim 68229 Mannheim, Germany Tel + 49 621 486-2828 T + 49 621 486-2238 Fax + 49 621 486-1598 info.de@aliaxis.com info.de@aliaxis.com www.aliaxis.de www.aliaxis.de...

Table of Contents