Vor Inbetriebnahme; Montage - EINHELL TC-TS 254 U Original Operating Instructions

Bench-type circular saw
Hide thumbs Also See for TC-TS 254 U:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung
und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
Begrenzen Sie die Arbeitszeit!
Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus zu
berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in de-
nen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und
solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber
ohne Belastung läuft).
Vorsicht!
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges
auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
schutz getragen wird.

5. Vor Inbetriebnahme

Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Warnung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
Tischkreissäge auspacken und auf eventuelle
Transportbeschädigungen überprüfen
Die Maschine muß standsicher aufgestellt
werden, d.h. auf einer Werkbank, oder festem
Untergestell festgeschraubt werden.
Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckun-
gen und Sicherheitsvorrichtungen ordnungs-
gemäß montiert sein.
Das Sägeblatt muß frei laufen können.
Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremd-
körper wie z.B. Nägel oder Schrauben usw
achten.
Anl_TC_TS_254_U_SPK13.indb 15
D
Bevor Sie den Ein- / Ausschalter betätigen,
vergewissern Sie sich, ob das Sägeblatt rich-
tig montiert ist und bewegliche Teile leicht-
gängig sind.

6. Montage

Gefahr! Vor allen Wartungs- Umrüst- und
Montagearbeiten an der Kreissäge ist der
Netzstecker zu ziehen.
6.1 Montage des Untergestells (Abb. 3-4)
Gefahr! Beachten Sie das Maschinengewicht
und nehmen Sie falls notwendig eine weitere Per-
son zur Hilfe.
Drehen Sie die Tischkreissäge um und legen
Sie die Säge auf den Boden oder eine andere
Arbeitsunterlage. Hinweis! Legen Sie zwi-
schen Tischoberfläche und Untergrund eine
geeignete Unterlage (z.B. Verpackungsmate-
rial), damit die Tischoberfläche nicht beschä-
digt wird.
Hinweis! Befestigen Sie zunächst alle
Schraubverbindungen des Untergestells
locker an der Maschine. Erst wenn Sie die
Tischkreissäge wieder in Arbeitsstellung brin-
gen, alle Schraubverbindungen festschrau-
ben. Damit stellen Sie sicher, dass das Unter-
gestell eben mit dem Untergrund ausgerichtet
ist.
Verwenden Sie die Sechskantschrauben (56)
und Unterlegscheiben (47) um die Streben
(55) locker am Untergestell (52) zu verschrau-
ben. Um die Streben Verbindung zu verstei-
fen, montieren Sie die Sechskantschraube
(57) und die selbstsichernde Mutter (58) in
der Mitte der beiden Streben (55).
Die vier Standbeine (29) mit den Sechs-
kantschrauben (46) und den Unterlegschei-
ben (47) locker an der Säge anschrauben.
Jetzt die Querstreben (30) mittels Schloss-
schraube (48), Unterlegscheibe (49), Fe-
derring (50) und Muttern (51) locker an den
Standbeinen verschrauben.
Stecken Sie die Gummifüße (13) auf die
Standbeine (29).
6.2 Montage Tischverbreiterung (Abb. 5, 6)
Tischverbreiterungen (33) und (34) am Sä-
getisch (1) mittels der Schrauben (54), Un-
terlegscheiben (49) und Muttern (51) locker
befestigen.
Demontieren Sie die Schrauben (46) links
- 15 -
02.12.2021 10:19:55

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

43.405.10

Table of Contents