Schabus SHT 5001 Operation Manual

Water detector
Hide thumbs Also See for SHT 5001:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Elektrotechnik
Elektronik
Gebrauchsanleitung
operation manual
Wassermelder SHT 5001
water detector SHT 5001
Art.-Nr. / item no. 400748
For the English version please see page 11.
www.elektrotechnik-schabus.de

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the SHT 5001 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Schabus SHT 5001

  • Page 1 Elektrotechnik Elektronik Gebrauchsanleitung operation manual Wassermelder SHT 5001 water detector SHT 5001 Art.-Nr. / item no. 400748 For the English version please see page 11. www.elektrotechnik-schabus.de...
  • Page 2 Gebrauchsanleitung vollständig durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise! Die Gebrauchsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Bewahren Sie diese zum Nachlesen auf! LIEFERUMFANG ► 1 Wassermelder SHT 5001 ► 1 Gebrauchsanleitung SICHERHEITSHINWEISE Allgemein • Bevor Sie das Gerät montieren bzw. in Betrieb nehmen, lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch.
  • Page 3: Bestimmungsgemässe Verwendung

    90 x 72 x 57 mm (4 TE Hutschiene) BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Der SHT 5001 ist ein Wassermelder zur Festinstallation in einem Kleinverteiler oder Sicherungskasten. Er hat 2 Meldelinien, die auf je ein eigenes Alarm-Relais geschaltet sind und jeweils 2 Eingänge für passive Wassersensoren (AC) oder Mini-Schwimmerschalter (DC).
  • Page 4 Übersicht der Anschlüsse: Alle Anschlüsse sind als Schraubklemmen ausgeführt. Öffnen Sie die Schrau- ben, führen den Draht oder die Litze ein und schließen die Schraube wieder. Ziehen Sie die Schrauben bitte nicht zu fest an. Der Draht soll nicht von selbst herausrutschen können, aber die Schraubklemmen dienen auch nicht als Zugentlastung! 1 / 2 / 3:...
  • Page 5 Betriebsspannung (1, 2, 3 oder 13, 14) Legen Sie an 1 L, 2 N und 3 PE eine Netzwechselspannung von 100 bis 240 V und 50 bis 60 Hz an. Das Gerät ist sofort betriebsbereit. Legen Sie alternativ an 13 + und 14 - die Spannung aus einem 12V oder 24V Akku, bzw.
  • Page 6 (max. 10 nF) und den Leitungswiderstand begrenzt sind. Längen bis 300 m bei 2x 0,14mm² LiYY-Leitung wurden von Elektrotechnik Schabus erfolgreich getestet und stellen den wahren Vorteil des neuen SHT 5001 gegenüber sei- nem Vorgänger dar, der keine dickeren Leitungen und diese auch nur bis 50 m verarbeiten konnte.
  • Page 7 Sonderfall Mini-Schwimmerschalter „Wechsler“ (19, 20, 21) Die drei Adern eines Wechsler-Mini-Schwimmerschalters können direkt mit den DC-Anschlüssen verbunden werden. Der SHT 5001 befindet sich somit permanent im Alarm-Modus, denn eine der beiden Meldelinien ist immer aktiviert, eines der beiden Relais ist immer angezogen. Im Prinzip wird nur die Wechselschaltungsfunktion des Mini-Schwimmerschalters für Leistungschal-...
  • Page 8 TEST Taste Mit einem Druck auf die TEST-Taste simuliert der Wassermelder SHT 5001, dass beide Meldelinien aktiviert sind, so als ob beide Sensoren Wasser detek- tieren. Die angeschlossenen Wassersensoren oder Mini-Schwimmerschalter werden nicht mitgetestet. Sind ein oder beide Alarmspeicher gesetzt, wird bis zum manuell betätigten Reset (RESET-Taste oder ext.
  • Page 9 ALLGEMEIN Elektrotechnik Schabus GmbH & Co. KG haftet nicht für Schäden und/oder Verluste jeder Art, wie z.B. Einzel- oder Folgeschäden, die daraus resultieren, dass kein Alarmsignal trotz Wassereinbruch kommt. REINIGEN UND PFLEGEN Vermeiden Sie den Einfluss von Nässe (Spritz- oder Regenwasser), Staub sowie unmittelbare Sonnenbestrahlung auf das Gerät.
  • Page 11 Elektrotechnik Elektronik operation manual water detector SHT 5001 item no. 400748 www.elektrotechnik-schabus.de...
  • Page 12: Scope Of Delivery

    And, above all, follow the Safety instructions! The instructions for use are part of this product. Keep these for future reference! SCOPE OF DELIVERY ► 1 water detector SHT 5001 ► 1 instruction manual SAFETY INSTRUCTIONS Generally • Before installing or using the device, read the instructions for use carefully.
  • Page 13: Intended Use

    90 x 72 x 57 mm (4 hp DIN rail) INTENDED USE The SHT 5001 is a water detector for permanent installation in a small distribu- tion board or fuse box. It has 2 reporting lines, each of which is connected to its own alarm relay, and 2 inputs each for passive water sensors (AC) or mini float switches (DC).
  • Page 14 Overview of the connections: All connections are designed as screw terminals. Open the screws, insert the wire or stranded wire and close the screw again. Please do not overtighten the screws. The wire should not be able to slip out by itself, but the screw terminals also do not serve as strain relief! 1/2/3: L, N, PE...
  • Page 15 Operating voltage (1, 2, 3 or 13, 14) Apply an AC mains voltage of 100 to 240 V~ and 50 to 60 Hz to 1 L, 2 N and 3 PE. The device is immediately ready for use. Alternatively, apply the voltage from a 12V or 24V rechargeable battery or a battery or a battery-supported board network to 13 + and 14 -.
  • Page 16 50 m were possible. The common contact (23) provides the AC measurement voltage, at the termi- nals 22 for detection line 1 and terminal 24 for detection line 2 the SHT 5001 „receives“ the information whether the water sensor has detected water.
  • Page 17 The three wires of a changeover mini float switch can be connected directly to the DC connections. The SHT 5001 is therefore permanently in alarm mode, because one of the two detection lines is always activated, one of the two relays is always picked up.
  • Page 18 TEST Button By pressing the TEST button, the SHT 5001 water detector simulates that both detection lines are activated, as if both sensors were detecting water. The connected water sensors or mini float switches are not tested. If one or both alarm memories are set, alarms continue until a manually opera- ted reset (RESET button or external acknowledgment contact 10/11).
  • Page 19: Environmental Information

    GENERALLY Elektrotechnik Schabus GmbH & Co. KG is not liable for damage and / or losses of any kind, such as individual or consequential damage, resulting from the fact that there is no alarm signal despite the ingress of water.
  • Page 20 Elektrotechnik Schabus GmbH +49 (0) 80 36 / 67 49 79 - 0 & Co. KG +49 (0) 80 36 / 67 49 79 - 79 Baierbacher Str. 150 MAIL info@elektrotechnik-schabus.de D-83071 Stephanskirchen www.elektrotechnik-schabus.de...

This manual is also suitable for:

400748

Table of Contents