Bosch GSR Professional 18V-60 C Original Instructions Manual page 13

Hide thumbs Also See for GSR Professional 18V-60 C:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
12 | Deutsch
Gang 1:
Niedriger Drehzahlbereich; zum Arbeiten mit großem Bohr-
durchmesser oder zum Schrauben.
Gang 2:
Hoher Drehzahlbereich; zum Arbeiten mit kleinem Bohr-
durchmesser.
Temperaturabhängiger Überlastschutz
Bei bestimmungsgemäßen Gebrauch kann das Elektrowerk-
zeug nicht überlastet werden. Bei zu starker Belastung oder
Verlassen des zulässigen Betriebstemperaturbereiches wird
die Drehzahl reduziert. Das Elektrowerkzeug läuft erst nach
Erreichen der zulässigen Betriebstemperatur wieder mit vol-
ler Drehzahl.
Der temperaturabhängige Überlastungsschutz wird durch
ein rotes Leuchten der LED (10) am Elektrowerkzeug ange-
zeigt. Um den zulässigen Betriebstemperaturbereich wieder
zu erreichen, schalten Sie entweder den Gangwahlschalter
(5) auf Gang 1, betreiben Sie das Elektrowerkzeug im Leer-
lauf oder warten Sie bis die LED (10) erlischt. Wenn die LED
(10) erloschen ist, hat das Gerät wieder den zulässigen Be-
triebstemperaturbereich erreicht.
Schnellabschaltung (KickBack Control)
Die Schnellabschaltung (KickBack Control)
bietet eine bessere Kontrolle über das
Elektrowerkzeug und erhöht dadurch den
Anwenderschutz, im Vergleich zu Elektro-
werkzeugen ohne KickBack Control. Bei plötzlicher und
unvorhersehbarer Rotation des Elektrowerkzeugs um die
Bohrerachse schaltet das Elektrowerkzeug ab.
Die Schnellabschaltung wird durch ein Blinken der LED am
Elektrowerkzeug angezeigt.
Zur Wiederinbetriebnahme lassen Sie den Ein-/Ausschalter
los und betätigen Sie ihn erneut.
Ist die Funktion KickBack Control defekt, lässt sich
u
das Elektrowerkzeug nicht mehr einschalten. Lassen
Sie das Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fach-
personal und nur mit Original-Ersatzeilen reparieren.
Connectivity-Funktionen
In Verbindung mit dem Bluetooth® Low Energy Module
GCY 30-4 stehen folgende Connectivity-Funktionen fü r das
Elektrowerkzeug zur Verfü g ung:
– Registrierung und Personalisierung
– Statusprü f ung, Ausgabe von Warnmeldungen
– Allgemeine Informationen
– Verwaltung
Fü r Informationen zum Bluetooth® Low Energy Module
GCY 30-4 lesen Sie die zugehörige Bedienungsanleitung.
Arbeitshinweise
Das Elektrowerkzeug mit eingesetztem Bluetooth
u
Energy Module GCY 30-4 (Zubehör) ist mit einer Funk-
schnittstelle ausgestattet. Lokale Betriebseinschrän-
kungen, z. B. in Flugzeugen oder Krankenhäusern,
sind zu beachten.
1 609 92A 5U1 | (22.06.2021)
Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausgeschaltet auf
u
die Schraube auf. Sich drehende Einsatzwerkzeuge kön-
nen abrutschen.
Um Schrauberbit oder Universalbithalter zu entfernen, darf
ein Hilfswerkzeug verwendet werden.
Gurthalteclip
Mit dem Gurthalteclip (6) können Sie das Elektrowerkzeug z.
B. an einem Gurt einhängen. Sie haben dann beide Hände
frei und das Elektrowerkzeug ist jederzeit griffbereit.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
u
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
u
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter: www.bosch-pt.com
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne
bei Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typen-
schild des Produkts an.
Deutschland
Robert Bosch Power Tools GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Kundendienst: Tel.: (0711) 40040460
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com
Unter www.bosch-pt.de können Sie online Ersatzteile be-
stellen oder Reparaturen anmelden.
Anwendungsberatung:
Tel.: (0711) 40040460
Fax: (0711) 40040462
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
Weitere Serviceadressen finden Sie unter:
www.bosch-pt.com/serviceaddresses
Transport
Die enthaltenen Li-Ionen-Akkus unterliegen den Anforderun-
gen des Gefahrgutrechts. Die Akkus können durch den Be-
®
Low
nutzer ohne weitere Auflagen auf der Straße transportiert
werden.
Beim Versand durch Dritte (z.B.: Lufttransport oder Spediti-
on) sind besondere Anforderungen an Verpackung und
Kennzeichnung zu beachten. Hier muss bei der Vorbereitung
Autogoods "130"
Bosch Power Tools

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Gsb professional 18v-60 cProfessional gsr 18v-60 cProfessional gsb 18v-60 cGsr 18v-60 c professionalGsb 18v-60 c professional

Table of Contents