Waterflex WR4 AIR User Manual page 26

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Sicherheitsmaßnahmen / Wartungsempfehlungen
Zu Ihrer Sicherheit, empfehlen wir Ihnen vor Gebrauch die Gebrauchsanweisungen durchzulesen.
Vor dem Aufbau, überprüfen Sie bitte den Inhalt des Kartons, um alle eventuellen Schäden anzuzeigen. Beachten Sie die in dieser
Bedienungsanleitung mitgelieferten Anweisungen zum Aufbau Ihres Produktes.
Steigen Sie nicht auf das Bike und treten Sie nicht die Pedale, bevor Sie die Montage aller Teile beendet haben.
Begeben Sie sich zum Produktaufbau auf eine ausreichend große Fläche, die flach und trocken ist.
Vor Beginn jeglicher körperlicher Anstrengung, müssen Sie sich unbedingt durch Ihren Arzt beraten lassen, da ein übermäßiges oder
falsch programmiertes Training Ihrer Gesundheit schaden kann.
Für eine sichere Nutzung Ihres Bikes, befolgen Sie bitte die folgenden Anweisungen:
- Kontrollieren Sie regelmäßig den pH-Wert Ihres Beckenwassers, der sich immer zwischen 6,7 und 7,6 befinden sollte.
- Im Fall von Schockbehandlungen des Beckenwassers, entfernen Sie das Bike vorher aus dem Becken.
- Stellen Sie das Bike nicht zu nah an die Einlauf- und Absaugdüsen.
- Holen Sie das Bike nach jeder Benutzung aus dem Becken und spülen Sie es mit Leitungswasser ab.
Verwenden Sie zur Montage des Bikes die dazu geeigneten Werkzeuge.
Verwenden Sie die Originalteile zur Wartung Ihres Bikes.
Zu Ihrem Komfort und Ihrer Sicherheit stellen Sie das Schwimmbecken-Bike auf Ihre Körperbeschaffenheit ein.
Dieses Bike ist darauf ausgelegt, dass es jeweils nur durch eine einzige Person benutzt werden darf.
Verwenden Sie dieses Gerät ausschließlich zu seinem vorgesehenen Zweck, nämlich das Ausführen von sportlichen Übungen.
Personen mit Behinderung und Kinder dürfen dieses Gerät nur unter Aufsicht eines verantwortlichen Erwachsenen benutzen.
Dieses Bike kann ein maximales Gewicht von 100 kg tragen.
WICHTIG
Überprüfen Sie vor jeder Verwendung den pH-Wert des Wassers. Der pH-Wert des Schwimmbeckens muss zwischen 6,7 und 7,6 liegen.
Sollten Schäden aufgrund eines unausgeglichenen pH-Wertes entstanden sein, findet die Garantie
keine Anwendung mehr.
(Insbesondere bei eloxiertem Aluminium, bei den Teilen in Edelstahl, bei den Teilen in Silikon)
Das Bike ist aus eloxiertem Aluminium und aus Edelstahl von seewasserfester Qualität AISI 316L gemäß der Richtlinie 2001/95/EG
über die allgemeine Produktsicherheit hergestellt. Seine Korrosionsschutzbehandlung macht es für Chlorwasser, Meerwasser und
Thermalwasser geeignet. Es benötigt keiner speziellen Behandlung in Gewässern mit einem kontrollierten pH-Wert (6,7 / 7,6).
1. Holen Sie das Bike nach jeder Benutzung aus dem Becken, spülen Sie es mit Leistungswasser ab, und trocknen Sie es vorzugs-
weise ab.
2. Gleichen Sie regelmäßig den pH-Wert Ihres Schwimmbeckens aus (empfohlener pH-Wert von 7,2).
3. Nehmen Sie das Bike während der manuellen Dosierungen der chemischen Produkte oder Schockbehandlungen aus dem Bec-
ken. Entfernen Sie das Bike, um zu verhindern, dass Spritzer aller Art auf dem Bike eventuelle Flecken oder Ablagerungen bilden
können (verursacht durch die Konzentration der chemischen Produkte).
4. Ablagerungen von Pulver, Salz, agressiven Produkten, die den Korrosionsprozess begünstigen, sind zu vermeiden.
5. Bei der ersten Reinigung der Schwimmbeckenflächen (vor der Erstbefüllung des Schwimmbeckens) sowie bei allen darauf fol-
genden Reinigungen, wird empfohlen das Bike aus dem Schwimmbecken zu holen, um jegliches Risiko auf eventuelle Flecken oder
Ablagerungen zu vermeiden.
6. Während des Zeitraums der Nicht-Benutzung, muss das Bike gründlich mit Weichwasser abgespült werden, danach getrocknet
und an einem Ort gelagert werden, der entfernt liegt von jeglichen chemischen Produkten, sowie von Geräten, die zur Dosierung der
chemischen Schwimmbecken-Reinigungsmittel verwendet werden.
7. Im Fall von Kalkablagerungen oder Flecken, müssen diese mit einem Reiniger für eloxierte Metalle und einem weichen und nicht
schleifenden Tuch entfernt werden. Danach mit Leitungswasser abspülen und alles gut abtrocknen.
8. Halten Sie beim Eintauchen das Bike fest, um Stöße und Kratzer an Ihrem Schwimmbecken oder dem Bike zu vermeiden.
26

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents