Weckrufeinstellung; Entsorgung - Optus Jumbo LCD Wall Clock Instruction Manual

Digital rc clock
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7. HINWEIS! Bei einer manuellen Einstellung des Geräts wird die automatische Zeiteinstellung
per Funksignal deaktiviert (Empfangssymbol verschwindet). Um den Empfang des Funksi-
gnals erneut zu initiieren, die DOWN-Taste ca. 3 Sekunden drücken bis das Empfangssymbol
wieder im Display erscheint und blinkt.

8 Weckrufeinstellung

1. ALARM-Taste drücken, um die gewünschte Weckrufart 1, 2, 3 oder 4 anzuzeigen. Das entspre-
chende Symbol
2. ALARM-Taste bei gewünschter Weckrufart ca. 2 Sekunden drücken um in den Weckzeit-Ein-
stellmodus zu gelangen.
3. Die einzustellenden Ziffern blinken.
4. UP- oder DOWN-Taste drücken, um den Wert zu verändern.
5. ALARM-Taste drücken, um die Eingabe zu bestätigen und zur nächsten Einstellung zu wechseln.
6. Reihenfolge der Einstellungen: Stunden > Minuten
7. ALARM-Taste abschließend drücken, um Einstellungen zu speichern und den Einstellungsmodus
zu verlassen. Das Symbol für den eingestellten Weckruf
play angezeigt. Der Weckruf ist aktiviert.
8. ALARM-Taste erneut, ggf. auch mehrmals drücken, um den Weckruf zu deaktivieren. Das Symbol
für den Weckruf wird nicht mehr angezeigt. Der Weckruf ist deaktiviert.
9. UP (+) Taste 1x drücken, um den Alarm 1 zu aktivieren, 2x drücken um beide Alarme AL1-2 zu ak-
tivieren, 3x drücken um den Alarm 2 zu aktivieren und 4x drücken, um den Alarm zu deaktivieren.
10. DOWN (-) Taste 1x drücken, um den Alarm 3 zu aktivieren, 2x drücken um beide Alarme AL3-4 zu
aktivieren, 3x drücken um den Alarm 4 zu aktivieren und 4x drücken, um den Alarm zu deaktivie-
ren.

9 Entsorgung

Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Informationen zur ordnungsgemäßen
Entsorgung erhalten Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und
deren Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesam-
melt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe ge-
brauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet und können die Batterien nach Ge-
brauch entweder in unserer Verkaufsstelle oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in
kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich zurückgeben.
Batterien und Akkus sind mit einer durchgekreuzten Mülltonne sowie dem chemischen Sym-
bol des Schadstoffes bezeichnet, "Cd" steht für Cadmium, "Hg" steht für Quecksilber und "Pb"
steht für Blei.
für den Weckruf blinkt.
wird auf dem Dis-
15 / 20

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

700180170018027001803

Table of Contents