Wahl 1870 Li Series Operating Manual page 6

Hide thumbs Also See for 1870 Li Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
D E U T S C H
Betrieb
Vorbereitung
f Kontrollieren Sie die Vollständigkeit des Lieferumfangs.
f Prüfen Sie alle Teile auf eventuelle Transportschäden.
Sicherheit
Vorsicht! Schäden durch falsche Spannungsversorgung.
f Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit der auf dem
de
Typenschild angegebenen Spannung.
en
Akku laden
1. Stecken Sie den Geräteanschlussstecker (O) des Steckerschaltnetz-
fr
teiles in die Ladeständerbuchse (G) (Abb. 4ⓐ).
it
·
Das Gerät kann auch direkt mit dem Steckerschaltnetz-
teil zum Laden verbunden werden (Abb. 2ⓐ/ⓑ).
es
·
Durch ein intelligentes Lademanagement wird ein Über-
laden des Akkus verhindert.
pt
2. Stecken Sie das Steckerschaltnetzteil in die Netzsteckdose
nl
(Abb. 4ⓑ).
3. Schalten Sie mit dem Ein-/Ausschalter das Gerät aus (Abb. 3).
4. Stellen Sie das Gerät in die Ladestation (Abb. 4) oder verbinden Sie
da
es direkt mit dem Steckerschaltnetzteil (Abb. 2ⓐ/ⓑ). Es ertönt
ein Signal – der Ladevorgang beginnt.
sv
·
Während des Ladevorgangs blinkt je nach Ladezustand
no
das jeweilige Segment der Kapazitätsanzeige. Bei voll
geladenem Akku leuchten ständig alle Segmente der
fi
Kapazitätsanzeige.
·
Nach Entnahme des Gerätes aus dem Ladeständer
tr
erlischt nach ca. 30 Sekunden die Anzeige.
(Stromsparmodus).
pl
·
Die Ladezeit bis zum Erreichen der vollen Kapazität
beträgt ca. 60 Minuten.
cs
5. Sobald der Akku vollständig geladen ist ertönt ein Signal.
sk
Akku Betrieb
hr
1. Schalten Sie mit dem Ein-/Ausschalter das Gerät ein und nach
Gebrauch aus (Abb. 3).
hu
·
Nach dem Ausschalten des Gerätes erlischt nach ca.
sl
30 Sekunden die Anzeige (Stromsparmodus).
·
Bei voll geladenem Akku kann das Gerät bis zu 90 Minu-
ro
ten ohne Netzanschluss betrieben werden.
·
Der Ladezustand des Akkus wird durch die Kapazitätsan-
bg
zeige (C) angezeigt.
·
Bei entladenem Akku schaltet sich die Maschine auto-
ru
matisch ab.
·
Bei unzureichender Pflege des Schneidsatzes kann sich
die Laufzeit erheblich reduzieren.
uk
et
Netzbetrieb
Vorsicht! Schäden durch Benutzung des Gerätes mit
lv
permanent eingestecktem Steckerschaltnetzteil
(Netzbetrieb).
lt
Die Benutzung des Gerätes mit permanent eingestecktem
Steckerschaltnetzteil (Netzbetrieb) ist nicht vorgesehen.
el
6
ar
Das Anschlußkabel des Steckerschaltnetzteiles ist nicht für
die mechanische Belastung im Dauerbetrieb ausgelegt.
f Der Netzbetrieb wird nur kurzfristig, im Falle eines lee-
ren Akkus, empfohlen.
1. Stecken Sie den Geräteanschlussstecker (O) des Steckerschaltnetz-
teiles in die Gerätebuchse (F) (Abb. 2ⓐ).
2. Stecken Sie das Steckerschaltnetzteil in die Netzsteckdose
(Abb. 2ⓑ).
3. Schalten Sie mit dem Ein-/Ausschalter das Gerät ein und nach
Gebrauch aus (Abb. 3).
Bedienung
Einstellung der Schnittlänge
Über die im Schneidsatz integrierte Schnittlängenverstellung können
Sie die Schnittlänge über 5 Positionen von 0,7 mm bis 3 mm einstellen
(Abb. 5).
Schneiden mit Kammaufsätzen
Das Gerät kann auch mit Kammaufsätzen betrieben werden.
f Stellen Sie die Schnittlängenverstellung auf Position 1 (Abb. 5) um
die angegebene Schnittlänge zu erreichen.
Folgende Kammaufsätze sind im Lieferumfang enthalten:
3 mm, 6 mm, 9 mm, 12 mm, 18 mm und 25 mm Schnittlänge.
Kammaufsatz aufsetzen / abnehmen
1. Schieben Sie den Kammaufsatz in Pfeilrichtung bis zum Anschlag
auf den Schneidsatz (Abb. 6ⓐ).
2. Der Kammaufsatz lässt sich durch Schieben in Pfeilrichtung entfer-
nen (Abb. 6ⓑ).
Instandhaltung
Warnung! Verletzungen und Sachschäden durch unsach-
gemäße Handhabung.
f Schalten Sie das Gerät vor Beginn aller Reinigungs-
und Wartungsarbeiten aus und trennen es von der
Stromversorgung.
Reinigung und Pflege
Gefahr! Stromschlag durch eintretende Flüssigkeit.
f Das Gerät nicht in Wasser tauchen!
f Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Geräteinnere
gelangen.
f Schließen Sie das Gerät nur vollständig getrocknet wie-
der an die Stromversorgung an.
Vorsicht! Schäden durch aggressive Chemikalien.
Aggressive Chemikalien können das Gerät und Zubehör
schädigen.
f Verwenden Sie keine Lösungs- oder Scheuermittel.
f Verwenden Sie ausschließlich das vom Hersteller emp-
fohlene Reinigungsmittel und Schneidsatzöl.
Zubehör und Ersatzteile können Sie über Ihren Händler oder
unsere Servicecenter beziehen.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents