Download Print this page

KIKKA BOO CLEO Instructions For Use Manual page 9

Sterilizer and dryer

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
WARNHINWEISE
• Bitte lesen Sie das Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt verwenden, und bewahren Sie es für zukünftige Referenzzwecke auf.
• Stellen Sie das Gerät auf einen festen und stabilen Tisch oder eine Oberfläche, die trocken, belüftet und frei von Sonnenlicht ist.
• Bewahren Sie das Gerät während des Gebrauchs außerhalb der Reichweite von Kindern auf, um Verbrühungsunfälle zu vermeiden.
• Bitte berühren Sie während des Gebrauchs nicht die Entlüftungsöffnung in der oberen Abdeckung, um Verbrühungen zu vermeiden.
• Setzen Sie das Hauptgerät während des Reinigungsvorgangs nicht in Flüssigkeiten ein.
• Bitte trennen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch vom Stromnetz.
• Das Gerät fällt in die Kategorie I, um vor elektrischem Schlag geschützt zu sein. Daher ist eine Zweileitersteckdose mit zuverlässiger Erdung erforderlich, und für
die Stromverteilung im Haushalt muss ein Auslaufschutz angeschlossen werden.
• Wenn das Gerät eine Fehlfunktion aufweist, trennen Sie es vom Stromnetz. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihre Kundendienstabteilung
oder den Hersteller, um es von einem qualifizierten Servicetechniker reparieren zu lassen.
• Der Benutzer muss die Bestimmungen über die Verwendung und den Betrieb dieses Produkts strikt einhalten.
I. PRODUKTKOMPONENTEN
1. Griff der oberen Abdeckung; 2. Transparente obere Abdeckung; 3. Nippelhalter; 4. Desinfektionshalter; 5. Haupteinheit; 6. Heizplatte; 7. Schalterknopf;
Technische Spezifikation: 220 V ~ 50 Hz Desinfektion: 500 W Trocken: 130 W.
PRODUKTMERKMALE
• Dieses Produkt besteht aus hochwertigen Materialien und wurde sorgfältig entworfen. Es zeichnet sich durch sein schönes Aussehen, seine kompakte Struktur,
seine geringe Größe, seine Tragbarkeit, seine solide und praktische Eigenschaften usw. aus.
• Es entspricht den Anforderungen an die Lebensmittelqualität bei ungiftigen Kunststoffen und enthält kein Bisphenol A, um die Verwendung durch Sie und Ihr
Baby sicherzustellen.
• Sie können frei zwischen den drei Modi wechseln: Sterilisation, Sterilisation und Halbtrocknung, Sterilisation und Trocknung. Außerdem können Sie Ihre
Desinfektionszeit anpassen, um das Warten zu verkürzen. Dies ist praktisch und hygienisch bei einem längeren sterilisierten Zustand.
• Durch das transparente Fenster können Sie den Desinfektionsprozess verfolgen.
• Der große Raum bietet Platz für 6 verschiedene Milchflaschen und anderes Kindergeschirr.
• Mit einem intelligenten Programmsteuerungsschalter kann er am Ende jedes Vorgangs automatisch ausschalten und anhalten.
II. BETRIEBSANLEITUNG
1. Reinigen Sie Ihre Milchflasche und anderes Zubehör vor der Sterilisation.
2. Gießen Sie etwa 100 ml reines Wasser oder destilliertes Wasser in die Sterilisatorpfanne. Überschreiten Sie NICHT den maximalen Wasserstand.
3. Setzen Sie den Desinfektionshalter in der gewünschten Richtung in die Haupteinheit ein, setzen Sie die Flasche als nächstes auf die kreisförmige Öffnung des
Desinfektionshalters (mit der Flaschenöffnung nach unten) und den Nippel und das Zubehör auf den oberen Nippelhalter und setzen Sie sie dann ein die
transparente obere Abdeckung.
4. Schalten Sie den Schalter ein und drehen Sie ihn in die Position Sterilisation und Trocknung "oder„ Sterilisation und Halbtrocknung ". Nach der Sterilisation kann
er automatisch trocknen. Es kann auch zur schnellen Desinfektion in die Position „Sterilisation" gedreht werden.
Schnelle Halbtrocknung: Es ist kurz und es können Dampftröpfchen vorhanden sein, die Verwendung wird jedoch nicht beeinträchtigt.
Desinfizieren Sie höchstens 10 Minuten oder rufen Sie nach dem Trocknen des Wassers automatisch die Trocknungsfunktion auf.
5. Zur Sterilisation des Flaschenverschlusses wird empfohlen, ihn vor der Sterilisation zu zerlegen und zu zersetzen.
Wenn das Besteck und die Utensilien Ihres Babys auf herkömmliche Weise sterilisiert werden, indem es in heißem Wasser gebadet oder gekocht wird, gibt es
einige Nachteile:
1: Die Sterilisationspenetration beim Baden in heißem Wasser ist nicht so gut wie bei Hochtemperaturdampf, und die Sterilisationswirkung ist nicht so stark wie
bei der Dampfsterilisation.
2: Wenn die Kochzeit zu lang ist, sind Kunststoffgeräte mit geringer Wärmebeständigkeit anfällig für Verformungen.
3: Metallprodukte neigen bei längerem Erhitzen in kochendem Wasser zu hohen Temperaturen und können bei Kontakt mit Kunststoffprodukten Verformungen
oder Beschädigungen verursachen.
III. REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG
• Aufgrund der unterschiedlichen Wasserqualität in verschiedenen Bereichen müssen alle im Trocknungs- und Sterilisationsgerät enthaltenen Ablagerungen
regelmäßig entfernt werden, um die Gesundheit Ihrer Familie und Ihrer Kinder zu schützen. Es wird empfohlen, reines Wasser zu verwenden.
• Zitronensäure verwenden: Fügen Sie eine geeignete Menge Wasser und dann 10 g Zitronensäure hinzu, in die die transparente obere Abdeckung nicht
hinzugefügt werden muss, schalten Sie sie zur Sterilisation ein und waschen Sie sie dann 5 bis 6 Mal mit Wasser. Wiederholen Sie die obigen Schritte bei Bedarf.
Verwenden Sie weißen Essig: Gießen Sie eine geeignete Menge weißen Essigs in die untere Sterilisationsplatte des Hauptgeräts und lassen Sie sie 1 Stunde lang
stehen, ohne sie zu erhitzen. Nach dem Verwerfen von weißem Essig 5 bis 6 Mal mit Wasser waschen. Wiederholen Sie die obigen Schritte bei Bedarf.
• Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, wischen und reinigen Sie es und legen Sie es in die Verpackungsbox.
• Setzen Sie das Gerät keinen folgenden Substanzen oder Umgebungen aus: (Wasser, Nebel, Dampf, hohe Temperaturen oder Sonnenlicht).
DEUTSCH

Advertisement

loading