Störungsbehebung - Respekta WKS 49 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

 Das Fassungsvermögen variiert je nach Anordnung der Flaschen und den
unterschiedlichen Flaschengrößen.
 Auf jeden Boden können 1 oder 2 Lagen Weinflaschen gelegt werden. Es empfiehlt
sich nicht, mehr als 2 Lagen Weinflaschen auf einem Boden anzuordnen.
 Jeder Boden lässt sich zum problemlosen Einlegen der Weinflaschen ein Stück weit
herausziehen.
 Öffnen Sie die Tür weit genug, bevor Sie einen Boden herausziehen.
 Wenn der Weinkühler längere Zeit leer ist, empfiehlt es sich, ihn auszuschalten und
sorgfältig zu reinigen und die Tür zur Belüftung offen zu lassen.
 Die Tabelle unten zeigt die empfohlene Lager- und Trinktemperatur von Weinen:
 
Störungsbehebung 
Die Betriebsgeräusche
des Geräts sind laut.
Im Schrank ist ein
gluckerndes Geräusch
zu hören.
Das Gerät läuft nicht
an.
Der Kompressor ist
ständig in Betrieb.
Die Türdichtung
schließt nicht dicht.
Das Gerät kühlt nicht
weit genug herunter.
Das Innere des
Weinschranks riecht
unangenehm.
Auf der Glastür schlägt
sich Feuchtigkeit
nieder.
Die Beleuchtung
funktioniert nicht.
 
Rotwein
Weißwein
Roséwein
Champagner und Sekt
 Bitte stellen Sie den Fuß vorne ein, um das Gerät waagrecht
auszurichten.
 Bitte lassen Sie zwischen Gerät und Wand einen kleinen Abstand.
 Das sind normale Geräusche vom Kältemittel.
 Stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß mit dem
Stromnetz verbunden ist.
 Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
 Der Kompressor läuft nach einem Stromausfall nach 5 Minuten
wieder an.
 Wenn keine Kälte erzeugt wird, wenden Sie sich an den
Kundendienst des Händlers.
 Nach langer Nutzungsdauer wird die Türdichtung möglicherweise
steif und ist an manchen Stellen verzogen.
1. Erwärmen Sie die Türdichtung mit einem Warmluftgebläse
oder einem warmen Handtuch.
2. Die Türdichtung wird weicher und dichtet die Tür wieder
gut ab.
 Bitte korrigieren Sie die Solltemperatur.
 Schützen Sie das Gerät vor Sonnenlicht und Hitze.
 Öffnen Sie die Tür bitte möglichst wenig.
 Bei einem ganz neuen Gerät ist ein leichter Kunststoffgeruch im
Inneren normal. Er verfliegt nach kurzer Zeit.
 Reinigen Sie den Kühlraum und lüften Sie ihn einige Stunden.
 Öffnen Sie die Tür bitte möglichst wenig und nicht für längere Zeit.
 Stellen Sie die Temperatur bitte nicht zu niedrig ein.
 Bei hoher Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit kommt es
zu Feuchtigkeitskondensation.
 Prüfen Sie zunächst die Stromversorgung.
 Wenn die Beleuchtung defekt ist, wenden Sie sich an den
Kundendienst des Händlers.
15-18
9-14
10-11
5-8
10

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents