Electrolux FRTG16X6AW1 Use And Care Manual page 16

Frigidaire frtg16x6aw1: user guide
Table of Contents

Advertisement

Temperatur-
einstellung
TEMPERATURREGLER FÜR DEN
KÜHLSCHRANK
Die Temperatur des Kühlschranks für einen
Zeitraum von 24 Stunden auf den
Mittelwert einstellen. Nach 24 Stunden die
Temperatur ggf. verändern. Für eine kältere
Temperatur den Regler auf einen höheren
Zahlenwert und für eine wärmere
Temperatur auf einen niedrigeren
Zahlenwert einstellen. Dabei beachten, daß
die Kühltemperaturen von der Raumtemp-
eratur beeinflußt werden können.
TEMPERATURREGLER FÜR DAS
GEFRIERFACH
Der Temperaturregler für das Gefrierfach
befindet sich in dessen Innenraum. Die
Temperatur für das Gefrierfach zunächst für
einen Zeitraum von 24 Stunden auf den
Mittelwert einstellen und anschließend ggf.
verändern. Für eine kältere Temperatur den
Regler in Richtung COLDER drehen und für
eine wärmere Temperatur den Regler in
Richtung WARMER einstellen.
WICHTIGE HINWEISE
Wenn der Temperaturregler des
Kühlschranks auf „0" eingestellt ist,
werden sowohl der Kühlschrank als
auch die Gefrierfächer abgeschaltet.
Bei der ersten Temperatureinstellung
oder bei Veränderung der Temperatur
zunächst 24 Stunden warten, bis sich
die gewählte Temperatur eingestellt hat,
und erst danach Temperaturänderungen
vornehmen.
Temperaturveränderungen im
Kühlschrank wirken sich sowohl auf die
Temperatur im Gefrierfach als auch im
Kühlschrank aus.
Ñõèìßóåéò
Èåñìïêñáóßáò
ö ⼩¥šZ ÑÆ£¹›
| f Z ® © š Z æ ‰ f d
æ‰ë¦ š Z ö ⼩¥šZ a£¥¹›
æ‰ë¦šZ ö ⼩¥šZ a£¥¹› ؤ• ̨•
|¬û a£¥¹ûZ 㛠絕šZ 浺ÀšZ ú"
ؤ•Z æ"£• 24 ¬·... /æ"£• 24
ú" v³©¾š /®›ìZ w¯š Ze• a£¥¹ûZ
ù• a£¥¹ûZ ܾ„d®...~ |fZ®Š æ‰fd
æ‰fd ú" v³©¾š ,ú"~ â–f
/á–~ â–f ù• a£¥¹ûZ Üš Æ•d~ |fZ®Š
|fZ®Š æ‰fd x~ æ¶Šë› ç‰®•
| f Z®Š æ‰f¬... ®‡Æ¥† ¬– Ù¹©šZ
f¯•®¹šZ ö ⼩¥šZ a£¥¹›
¬‰Â• f¯•®¹šZ ç• â¼©¥šZ a£¥¹›
̨• /f¯•®¹šZ rz¬À• á‹Zd
ú" f¯•®¹šZ ö ⼩¥šZ a£¥¹› ؤ•
¬·... /æ"£• 24 |¬û 絕šZ 浺ÀšZ
w¯š Ze• a£¥¹ûZ ؤ•Z æ"£• 24
|fZ®Š æ‰fd ú" v³©¾š /®›ìZ
濾˜ ©œ a£¥¹ûZ Üš d®...~
.COLDER
Æ•d~ |fZ®Š æ‰fd ú" v³©¾š
/
濾˜ ©œ a£¥¹ûZ Üš
WARMER
曣• Ñ¡£³œ
"0"
⥕
ù• a£¥¹ûZ Üš ¬À"
â±– ã› Lᘠö ¬•®¤¥šZ Y£¹'•
/f¯•®¹šZ â±– z æ‰ë¦šZ
ùzìZ |®¿¾š ÑÆ£¹ûZ ؤ• ¬À"
24 ®¶¥œZ ؤ• {~ ®Ãø† ¬À" z~
ᤖ |fZ®©šZ æ‰fd ͤ¦† 祊 æ"£•
/\Z®Ãø¥šZ ã› ¬•¯ûZ YZ®‰•
ö a£¥¹ûZ ؤ• ö ®Ãø† {~ {dÈ•
æ‰fd ú" ®Ã‡Æ¥šZ ù• æ‰ë¦ š Z â±–
f¯•®¹šZ â±– ã› Lᘠö |fZ®©šZ
/ æ ‰ë¦ š Z â±–z
/ æ • ® ¸ š Z
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents