CONTACLIP GSM-PRO Instruction Manual

Hide thumbs Also See for GSM-PRO:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

feb 2014
GSM-PRO
Instruction Manual
Instruction Manual
Instruction Manual
Instruction Manual
rev7.0

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the GSM-PRO and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for CONTACLIP GSM-PRO

  • Page 1 GSM-PRO Instruction Manual Instruction Manual Instruction Manual Instruction Manual feb 2014 rev7.0...
  • Page 2: Table Of Contents

    Connect to PC .......................... 8 LED description ........................8 3.5.1 Module status indication ....................8 3.5.2 IO indication ........................8 CONFIGURATION ......................9 Connect to the GSM-PRO ......................9 Synchronize ..........................10 4.2.1 Upload changes to the module ..................10 4.2.2 Download settings from module ..................10 4.2.3 Reset module to default ....................10...
  • Page 3 GSM-PRO 4.5.5 Active users ........................16 4.5.6 Import / Export settings ....................17 ADVANCED SETTINGS ....................18 Update ........................... 19 5.1.1 Manual firmware updates ....................19 5.1.2 OTA firmware update .......................19 5.1.3 OTA configuration ......................19 5.1.4 Send update information....................20 Network ..........................20 5.2.1 Allow data usage ......................20...
  • Page 4 6.4.3 Connect to V out ......................34 6.4.4 Wiring example ........................34 Read all IO statuses ......................... 35 Link multiple GSM-PRO’s ......................35 OTHER MESSAGES ...................... 36 Module reset .......................... 36 Stop messaging ........................36 Show all SMS commands ....................... 36 ADDITIONAL HARDWARE .................... 37 External antenna ........................
  • Page 5 GSM-PRO 10.5.2.1 Port forwarding ....................41 APPENDIX: SMS COMMANDS..................42 APPENDIX: DIAGNOSTIC COMMANDS ............... 44 APPENDIX: SIGNAL STRENGTHS ................. 45 APPENDIX: TECHNICAL SPECIFICATIONS ..............46...
  • Page 6: Safety Instructions

    The outputs can be set when a selected user sends a pre- or user-defined SMS to the GSM-PRO. The GSM-PRO sends a periodical message on user defined times. On power loss the module holds enough power to send SMS messages to all selected GSM users (NO email).
  • Page 7: Software

    OFTWAR OFTWARE E E E OFTWAR Download the latest GSM-PRO interface software at: http://www.conta-clip.com/en/service/ On start up the interface software checks if there is a new interface available and, when a module is connected, a new firmware version is available. To manually check for updates click: Help -> check for updates.
  • Page 8: Module

    GSM-PRO 3 3 3 3 MODULE MODULE MODULE MODULE 3.1 Place the SIM card Place the SIM card Place the SIM card Place the SIM card NOTE: Keep ESD precautions in mind when opening the module. Place a SIM card into the SIM card holder to access the GSM network: Lift the lid with a small flat screwdriver.
  • Page 9: Connect The Antenna

    GSM-PRO 3.2 Connect the antenna Connect the antenna Connect the antenna Connect the antenna Connect the antenna on the antenna connector on top of the module. 3.3 Connect to power Connect to power Connect to power Connect to power Connect the 24V and 0V to a 24VDC power supply (10..30VDC).
  • Page 10: Led Description

    GSM-PRO 3.4 C C C C o o o o nnec nnec nnect to PC nnec t to PC t to PC t to PC Connect a USB cable (artnr. 16103.2, sold separately, please contact Conta-Clip for further information) to the mini USB socket on the module, and the other end to a USB port on a PC.
  • Page 11 Connect to the Connect to the Connect 24VDC to the module and connect a USB cable between the GSM-PRO and a PC USB port. Wait for the module to start up and run the GSM-PRO interface software. NOTE: module start up takes about 90 seconds, after connecting to power it takes about 10 seconds before the first Led activates.
  • Page 12: Synchronize

    GSM-PRO 4.2 Synchronize Synchronize Synchronize Synchronize Press the synchronize button to edit the module: 4.2.1 4.2.1 4.2.1 4.2.1 Upload changes to the module Upload changes to the module Upload changes to the module Upload changes to the module Upload current configuration software settings to the module.
  • Page 13: Restart Device

    GSM-PRO 4.2.5 4.2.5 4.2.5 4.2.5 Restart device Restart device Restart device Restart device Due to the internal capacity it’s not possible to quickly reset the device by powering off. Click this button to reset the device by software. 4.2.6 4.2.6 4.2.6...
  • Page 14: Diagnostics

    GSM-PRO 4.3 Diagnostics Diagnostics Diagnostics Diagnostics After connecting to the module the diagnostics tab is filled. This page shows: Registered GSM network or connection errors • Signal strength in percentage and signal quality • Module timestamp • Module firmware version •...
  • Page 15: Phonebook

    GSM-PRO 4.4 Phonebook Phonebook Phonebook Phonebook The interface software has a phonebook to list all your contacts for further usage. All actions in the phonebook will auto save on completion. 4.4.1 4.4.1 4.4.1 4.4.1 Add contacts Add contacts Add contacts...
  • Page 16: Delete Contacts

    GSM-PRO 4.4.2 4.4.2 4.4.2 4.4.2 Delete contacts Delete contacts Delete contacts Delete contacts To delete a contact select one or multiple rows to delete and click the delete button. - 14 -...
  • Page 17 GSM-PRO 4.4.3 4.4.3 4.4.3 4.4.3 Import / Import / Export Import / Import / Export Export Export phonebook phonebook phonebook phonebook The phonebook can be exported for usage on another PC that has the interface software installed. To export the phonebook click the ‘phonebook’ button and ‘export phonebook’. Windows prompts ‘save as’.
  • Page 18: Settings

    4.5.3 4.5.3 Power cycle message Power cycle message Power cycle message Power cycle message The GSM-PRO can send a message on every module start up, so the users are aware of a power recovery. 4.5.4 4.5.4 4.5.4 4.5.4 Power down message...
  • Page 19: Import / Export Settings

    GSM-PRO 4.5.6 4.5.6 4.5.6 4.5.6 Import / Import / Export settings Import / Import / Export settings Export settings Export settings Export the settings to preserve them for later usage after closing the user interface. To export all settings click the ‘settings’ button and ‘export settings’. Windows prompts ‘save as’. Save the file with a given name on a preferred destination to the PC.
  • Page 20: Advanced Settings

    GSM-PRO 5 5 5 5 ADVANCED SETTINGS ADVANCED SETTINGS ADVANCED SETTINGS ADVANCED SETTINGS Access the ‘advanced settings’ by clicking Edit->advanced settings or tapping F2. The following functions can be configured: updates • network connection • email • logging • SIM card •...
  • Page 21: Manual Firmware Updates

    Update The GSM-PRO can perform firmware updates remote(OTA) or when connected by USB to a PC. O O O O ver T T T T he A A A A ir (OTA) covers remote actions where the data is transmitted over GPRS.
  • Page 22: Send Update Information

    GSM-PRO Conta-Clip server and answers: ‘module IMEI nr: <IMEI nr> <module name> configuration file uploaded.’ Fill the unique module International Mobile Equipment Identity (IMEI) into the user interface and press ‘download configuration’. The user interface will be automatically updated with the settings of the (remote) module.
  • Page 23: Roaming

    5.2.6 5.2.6 5.2.6 Portal Portal Portal Portal Mark the checkbox and fill your PC’s remote IP and port to allow the GSM-PRO to access the Portal software. See the GSM-PRO Portal manual for further instructions. 5.3 SMTP SMTP SMTP SMTP Enter the SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) settings for outgoing email.
  • Page 24: Smtp Settings

    5.4 Log The GSM-PRO can keep log files with a maximum size of 720 events. When a log is 90% full the module sends a warning message to the active users. When the log is 100% full the module sends another warning message and then it stops logging until downloaded or erased.
  • Page 25: Log

    Event log Event log 5.4.1 5.4.1 Event log Event log When this log is enabled the GSM-PRO logs the following events: Reached threshold limits on the AI inputs • Rising and falling flank on the digital inputs (DI) • Received messages •...
  • Page 26: Io Operating Hours Counter

    GSM-PRO aiclr aiclr When connected, erase the event log by clicking ‘erase AI log’. Erase remote by sending: aiclr aiclr . The module answers with a confirmation message. 5.4.3 5.4.3 5.4.3 5.4.3 IO operating hours counter IO operating hours counter...
  • Page 27: Sim

    Insert the correct PUK and PIN code and click ‘insert PUK code’. 5.6 C C C C OM port OM port OM port OM port The COM port tab shows on which COM port a GSM-PRO module is found. - 25 -...
  • Page 28: Digital Outputs

    Configuration Configuration Configuration The GSM-PRO has 4 CO outputs. The following items can be configured with the software: Name, this name must be unique and cannot be used with any other input or output. Default • set as DO1 to DO4.
  • Page 29: Select Users

    GSM-PRO 6.1.2 6.1.2 6.1.2 6.1.2 Select Select users Select Select users users users The recipients have access to the associated digital output. NOTE: Selected DO users do not have any rights to send other commands to the module other than addressed to the defined output.
  • Page 30: React On Ring

    GSM-PRO If set, the module sends a confirmation message: ‘status DOn=x‘, or when a user defined name is name given: ‘status =x‘ If an output state is already in the state, the text: ‘status not changed’ is added to the answer.
  • Page 31: Preserve Status On Startup

    GSM-PRO NOTE: This function can conflict with the SMS and RING instructions. 6.1.10 6.1.10 6.1.10 6.1.10 Preserve status on startup Preserve status on startup Preserve status on startup Preserve status on startup Choose if the status per output is preserved on restart or power cycle. If deselected the output is deactivated.
  • Page 32: Select Receivers

    GSM-PRO 6.2 Universal Input Universal Input Universal Input Universal Inputs s s s The GSM-PRO has 8 universal inputs which can individual be configured as: Analog input AI (0..10V) • Digital input DI (default) • The selected button represents the chosen function and is set after uploading.
  • Page 33: Analog Inputs

    GSM-PRO When there are one or more email addresses in the user list, the email is sent only once to all email addresses at the beginning of the sequence. 6.3 Analog input Analog inputs s s s Analog input Analog input Each analog input (AI) represents a scaled value from 0 to 10V.
  • Page 34 GSM-PRO NOTE: The min./max. and threshold/hysteresis values are limited to 5 digits with a maximum of 2 decimals. A delay in seconds can be set which a changed AI has to exceed before it is accepted, during the delay the UI led blinks. If the status of the delay is changed back again to the previous state before the delay is expired the change is discarded.
  • Page 35 GSM-PRO 6.4 Digital Input Digital Input Digital Input Digital Inputs s s s 6.4.1 6.4.1 6.4.1 6.4.1 Configuration Configuration Configuration Configuration Configure the following items: Name; this name must be unique and cannot be used with any other input or output. Default •...
  • Page 36: Wiring Example

    GSM-PRO 6.4.3 6.4.3 6.4.3 6.4.3 Connect to V Connect to V out Connect to V Connect to V The module contains a source which can be used to connect the digital inputs. When using the power down function it’s highly recommended to use this source over the input voltage to connect the digital inputs.
  • Page 37: Read All Io Statuses

    PRO’s PRO’s It’s possible to link multiple GSM-PRO units by SMS. By selecting the ‘send only user defined text’ in the IO configuration it’s possible to send the pre-defined messages to other modules. For example: digital input 8 sends WDO21 on a rising flank to a second unit. This unit receives the message, set’s digital output 2 and sends a message WDO31 to a third unit, and so on.
  • Page 38: Other Messages

    GSM-PRO 7 7 7 7 OTHER MESSAGES OTHER MESSAGES OTHER MESSAGES OTHER MESSAGES 7.1 Module reset Module reset Module reset Module reset wreset wreset wreset wreset Reset with the following command: . This performs a full module reset. The module answers with the power cycle message if set.
  • Page 39: Additional Hardware

    GSM-PRO 8 8 8 8 ADDI ADDI ADDITIONAL HARDWARE ADDI TIONAL HARDWARE TIONAL HARDWARE TIONAL HARDWARE The hardware described below is sold separately. Please contact CONTA-CLIP for more information. 8.1 External antenna External antenna External antenna External antenna If mounted in a closed (metal) cabinet the GSM reception can be very poor. Therefore an external antenna is offered which can be placed outside the cabinet.
  • Page 40: Additional Software

    PRO App PRO App The GSM-PRO App can be downloaded from the Google Play store for Android and from the Apple Store for Apple iOS. With the app you can view the IO status and events or set an output by simple tapping your smart phones touch screen.
  • Page 41 GSM-PRO Please read the Portal manual or contact CONTA-CLIP for more information. - 39 -...
  • Page 42: Cannot Connect To The Pc, No Module Found

    GSM-PRO 10 TROUBLESH TROUBLESH TROUBLESH TROUBLESHOOTING OOTING OOTING OOTING 10.1 10.1 Cannot connect to the PC Cannot connect to the PC, no module found , no module found 10.1 10.1 Cannot connect to the PC Cannot connect to the PC...
  • Page 43 It is possible to do a remote diagnose on the module. An internet connection for the module and a portforwarding (see chapter portforwarding) for the used PC is required. Enter the internal IP address of the PC, the submitted port and mark the OTA option. The PC is now waiting for the GSM-PRO. DEBUG<IP>:<port> DEBUG<IP>:<port>...
  • Page 44 GSM-PRO 11 APPENDIX: APPENDIX: APPENDIX: APPENDIX: SMS COMMANDS SMS COMMANDS SMS COMMANDS SMS COMMANDS RALL => read all IOs RMDO => read multiple (all) digital outputs RDOn => read digital output number n RMUI => read multiple (all) universal inputs RUIn =>...
  • Page 45 GSM-PRO CLRTIMEDOn => reset digital output hour counter n, use ‘0’ for all do’s => check signal quality and strength IMEI => request IMEI number STARTAPP => configure APP usage APN,<servername>,<user>,<pass> => setup one time data usage PORTAL<ip>:<port> => configure portal usage STATUS =>...
  • Page 46 GSM-PRO 12 APPENDIX: DIAGNOSTIC APPENDIX: DIAGNOSTIC APPENDIX: DIAGNOSTIC COMMANDS APPENDIX: DIAGNOSTIC COMMANDS COMMANDS COMMANDS HELLO => alive call, module answer with world => device reset MPWR => device power (V) => request ui number n, use ‘0’ for all ui’s Donx =>...
  • Page 47 GSM-PRO 13 APPENDIX: SIGNAL STR APPENDIX: SIGNAL STR APPENDIX: SIGNAL STRENGTHS APPENDIX: SIGNAL STR ENGTHS ENGTHS ENGTHS Appendix Signal strengths % (percentual) Remark 0,0% Too low for connectivity 3,2% Too low for connectivity 6,5% Too low for connectivity 9,7% Too low for connectivity...
  • Page 48 Cat.no. Cat.no. Cat.no. Cat.no. 16101.2 16101.2 GSM-antenna-external-SMA-2,5m GSM external antenna Cat.no. Cat.no. 16061.2 16061.2 16061.2 16061.2 Cat.no. Cat.no. GSM-USB-cable USB programming cable Cat.no. Cat.no. 16103.2 16103.2 16103.2 16103.2 Cat.no. Cat.no. GSM-PRO.dab.xls 25-11-2011 Errors, modifications and omissions excepted. - 46 -...
  • Page 49 GSM-PRO Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung feb 2014 Vers. 7.0...
  • Page 50 Anschluss an einen PC ......................9 Beschreibung der LEDs ......................9 3.5.1 Modulstatus-Anzeigen ......................9 3.5.2 E/A-Anzeigen ........................9 KONFIGURATION ......................11 Verbindung mit dem GSM-PRO ....................11 Synchronisierung ........................12 4.2.1 Einstellungen auf das Modul laden ...................12 4.2.2 Einstellungen vom Modul herunterladen .................12 4.2.3 Modul auf Werkseinstellungen zurücksetzen ..............12...
  • Page 51 GSM-PRO 4.5.5 Aktive Anwender ......................18 Klicken Sie auf die Schaltfläche „ Kopiere Benutzer nach UIs“ um die ausgewählten Nutzer auf alle UI Seiten zu kopieren........................18 4.5.6 Import/Export-Einstellungen ....................19 ERWEITERTE EINSTELLUNGEN ..................20 Aktualisierungen (Updates) ..................... 21 5.1.1 Manuelles Firmware-Update .....................21 5.1.2...
  • Page 52 Anschlüsse V out ......................37 6.4.4 Anschluss Beispiel ......................37 Lesen aller E/A-Zustände ......................38 Verknüpfung mehrerer GSM-PRO’s ..................38 SONSTIGE MELDUNGEN ..................... 39 Zurücksetzen des Moduls ....................... 39 Beenden des Sendens von Meldungen ................... 39 Zeigen aller SMS Befehle ......................39 ZUSÄTZLICHE HARDWARE ..................
  • Page 53 GSM-PRO 10.3 Das Modul sendet keine Meldungen ..................43 10.4 Das Modul startet nicht ......................43 10.5 Diagnose ..........................44 10.5.1 USB ..........................44 10.5.2 OTA ..........................44 ANHANG: SMS-BEFEHLE....................45 ANHANG: DIAGNOSEBEFEHLE ..................47 ANHANG: SIGNALSTÄRKE ................... 48 ANHANG: TECHNISCHE DATEN .................. 49...
  • Page 54: Übersicht

    Übersicht Übersicht Übersicht Das GSM-PRO ist ein kompaktes dezentrales Steuerungs- und Meldungssystem. Alle Eingänge und Ausgänge (E/A) des Moduls werden per SMS und E-Mail überwacht und per SMS-Kommunikation über das GSM-Netz gesteuert. Das Modul wird mittels der GSM-PRO PC-Software konfiguriert. Jeder E/A-Punkt kann durch anwenderspezifischer Parameternamen und Meldungen geändert werden.
  • Page 55: Systemanforderungen

    2 2 2 2 S S S S OFTWARE OFTWARE OFTWARE OFTWARE Die neueste GSM-PRO-Interface-Software kann unter folgender Adresse heruntergeladen werden: http://www.conta-clip.com/en/service/ Die Interface-Software prüft beim Start automatisch ob eine neue Interfaceversion- und, falls ein Modul angeschlossen ist, eine neue Firmware-version verfügbar ist. Um manuell nach Aktualisierungen zu suchen, klicken Sie auf: Hilfe ->...
  • Page 56 GSM-PRO - 6 -...
  • Page 57: Einlegen Der Sim-Karte

    GSM-PRO 3 3 3 3 M M M M ODUL ODUL ODUL ODUL 3.1 Einlegen der SIM Einlegen der SIM- - - - Karte Karte Einlegen der SIM Einlegen der SIM Karte Karte HINWEIS: Beim Öffnen des Moduls müssen ESD-Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden.
  • Page 58 GSM-PRO 3.2 Anschluss der Antenne Anschluss der Antenne Anschluss der Antenne Anschluss der Antenne Verbinden Sie die Antenne mit dem Antennenanschluss auf der Oberseite des Moduls. 3.3 Anschluss der Stromversorgung Anschluss der Stromversorgung Anschluss der Stromversorgung Anschluss der Stromversorgung Verbinden Sie die Anschlussklemmen 24V und 0V mit einem 24V-DC-Netzteil.
  • Page 59: Anschluss An Einen Pc

    GSM-PRO 3.4 Anschluss an einen PC Anschluss an einen PC Anschluss an einen PC Anschluss an einen PC Schließen Sie ein USB-Kabel (Best.-Nr. 16103.2, nicht im Lieferumfang enthalten, bitte kontaktieren Sie CONTA-CLIP für weitere Informationen) an die Mini-USB-Buchse des Moduls und das andere Ende an die USB-Schnittstelle des PCs an.
  • Page 60 GSM-PRO Bei einer Einstellung als Analogeingang : ein oberer oder unterer Schwellwert erreicht wird - 10 -...
  • Page 61: Verbindung Mit Dem Gsm-Pro

    Betriebsspannung leuchtet die erste LED nach etwa 10 Sekunden. Beim Anlauf durchsucht die Konfigurations-Software alle verfügbaren COM-Schnittstellen nach einem verfügbaren GSM-PRO. Wird ein Modul gefunden, lädt die Software die Diagnosedaten und fordert dazu auf, die Einstellungen des Geräts herunterzuladen. Wenn ‘Ja’ angewählt wird, wird die Anwenderschnittstelle automatisch aktualisiert.
  • Page 62: Einstellungen Auf Das Modul Laden

    GSM-PRO 4.2 Synchronisierung Synchronisierung Synchronisierung Synchronisierung Klicken Sie auf die Schaltfläche ‘Synchronisieren’, um das Modul zu bearbeiten: 4.2.1 4.2.1 4.2.1 4.2.1 Einstellungen auf das Modul laden Einstellungen auf das Modul laden Einstellungen auf das Modul laden Einstellungen auf das Modul laden Lädt die aktuellen Konfigurations-Software-Einstellungen auf das Modul.
  • Page 63: Verbinden Mit Modul

    GSM-PRO 4.2.6 4.2.6 4.2.6 4.2.6 Verbinden mit Modul Verbinden mit Modul Verbinden mit Modul Verbinden mit Modul Das Modul über den USB-Anschluss verbinden. - 13 -...
  • Page 64: Signalstärke

    GSM-PRO 4.3 Diagnosen Diagnosen Diagnosen Diagnosen Nach dem Herstellen der Verbindung mit dem Modul wird die Registerkarte ‘Diagnostik’ ausgefüllt. Diese Seite zeigt: • das registrierte GSM-Netz oder Verbindungsfehler • die Signalstärke in Prozent und die Signalqualität • Datum und Uhrzeit des Moduls •...
  • Page 65: Kontakte Hinzufügen

    GSM-PRO Um die Signalstärke und Qualität per SMS abzufragen, senden Sie: 4.4 Telefonbuch Telefonbuch Telefonbuch Telefonbuch Die Interface-Software verfügt über ein Telefonbuch, in dem alle Kontakte für eine zukünftige Verwendung aufgeführt sind. Alle im Telefonbuch vorgenommenen Aktionen werden nach deren Abschluss automatisch gespeichert.
  • Page 66: Kontakte Löschen

    GSM-PRO 4.4.2 4.4.2 4.4.2 4.4.2 Kontakte löschen Kontakte löschen Kontakte löschen Kontakte löschen Um einen Kontakt zu löschen klicken Sie auf eine oder mehrere zu löschende Zeilen und dann auf die Schaltfläche ‘Löschen’. - 16 -...
  • Page 67: Telefonbuch Importieren/Exportieren

    GSM-PRO 4.4.3 4.4.3 4.4.3 4.4.3 Telefonbuch importieren/exportieren Telefonbuch importieren/exportieren Telefonbuch importieren/exportieren Telefonbuch importieren/exportieren Das Telefonbuch kann zur Verwendung auch auf einem anderen PC, als auf dem die Interface- Software installiert wurde, exportiert werden. Klicken Sie zum Exportieren des Telefonbuches auf die Schaltfläche ‘Telefonbuch’...
  • Page 68: Grundeinstellungen

    Bei einem Spannungsausfall verfügt das Modul noch über ausreichend Energie, um an die ersten 5 angewählten GSM-Anwender SMS-Nachrichten zu versenden. GSM-PRO erkennt einen Spannungsausfall, wenn die Spannung unter 8 V fällt und schaltet bei einer Spannung über 10 V wieder ein.
  • Page 69: Import/Export-Einstellungen

    GSM-PRO 4.5.6 4.5.6 4.5.6 4.5.6 Import/Export Import/Export- - - - Einstellungen Import/Export Import/Export Einstellungen Einstellungen Einstellungen Exportieren Sie die Einstellungen, um sie nach dem Verlassen der Anwenderschnittstelle anderweitig verwenden zu können. Klicken Sie zum Exportieren aller Einstellungen auf die Schaltfläche ‘Einstellungen’...
  • Page 70: Erweiterte Einstellungen

    GSM-PRO 5 5 5 5 E E E E RWEITERTE EINSTELLUNGEN RWEITERTE EINSTELLUNGEN RWEITERTE EINSTELLUNGEN RWEITERTE EINSTELLUNGEN Klicken Sie auf ‘Bearbeiten’-> ‘Erweiterte Einstellungen’ oder drücken Sie ‘F2’, um zu den ‘Erweiterten Einstellungen’ zu gelangen. Die folgenden Funktionen können konfiguriert werden: •...
  • Page 71: Ota Firmware-Update

    (Update (Update (Updates s s s ) ) ) ) Das GSM-PRO Modul kann Firmware-Updates Remote (OTA), oder über die USB-Verbindung mit einem PC durchführen. Bei Over The Air (OTA) Remote-Maßnahmen werden die Daten über GPRS übertragen. HINWEIS: Um eine OTA-Aktion durchführen zu können, muss das Modul über eine GSM- Datenverbindung verfügen, und die Datennutzung muss aktiviert sein (siehe Abschnitt...
  • Page 72 GSM-PRO 5.1.3 5.1.3 5.1.3 5.1.3 OTA- - - - Konfigur Konfigur Konfiguration Konfigur ation ation ation Rotac Rotac Rotac Rotac Die Konfiguration des Moduls kann per Fernzugriff durchgeführt werden. Senden Sie: , um das Verfahren zu starten. Wenn der Befehl empfangen wurde, lädt das Modul die aktuelle Konfiguration auf den CONTA-CLIP-Server und antwortet: ‘module IMEI nr: <IMEI nr>...
  • Page 73: Datennutzung Aktivieren

    5.2.5 5.2.5 Markieren Sie das Kontrollkästchen, um Ihre GSM-PRO Events und IO-Status zu synchronisieren. So kann es durch ein Apple iOS oder Android-App ausgelesen und angesteuert werden.SMTP Geben Sie für ausgehende E-Mails die SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) Einstellungen ein.
  • Page 74: Smtp

    HINWEIS: Um den SMTP-Server zu überprüfen, ist eine GSM-Datenverbindung erforderlich. 5.4 Log GSM-PRO kann Logdateien mit einer Größe von bis zu 720 Events anlegen.. Wenn ein Log zu 90 % gefüllt ist, sendet das Modul eine Warnmeldung an die Aktiven Nutzer. Wenn das Log zu 100 % gefüllt ist, sendet das Modul eine erneute Warnmeldung und die Protokollierung wird angehalten, bis...
  • Page 75: Ereignislog

    5.4.1 5.4.1 5.4.1 5.4.1 Ereignislog Ereignislog Ereignislog Ereignislog Wenn dieses Log aktiviert ist, protokolliert GSM-PRO folgende Ereignisse: • Schwellwertgrenze an den Analogeingängen (AI) erreicht • Steigende und fallende Flanke an den Digitaleingängen (DI) • Eingehende Nachrichten • Gesendete Nachrichten •...
  • Page 76: Ailog

    GSM-PRO • 30 Min. (15 Tage) • 45 Min. (22.5 Tage) • 60 Min. (30 Tage) Die hier angegebene Logdauer in Tagen basiert auf der Protokollierung eines (1) AIs. Wenn per Kabel verbunden, können Sie dieses Log einsehen, indem Sie ‘AI log zeigen’ anklicken. Um...
  • Page 77: Sim-Pin Ändern

    PUK-Codes erforderlich. Die Diagnoseseite zeigt dies in den Fehlermeldungen. Geben Sie den korrekten PUK- und neuen PIN-Code ein und klicken Sie auf ‘PUK Code einfügen’. 5.6 COM COM- - - - Port Port Port Port Die Registerkarte ‘COM Port’ zeigt, an welcher COM-Schnittstelle ein GSM-PRO-Modul gefunden wurde. - 27 -...
  • Page 78: A-Konfiguration Und -Meldungen

    6.1.1 6.1.1 Konfiguration Konfiguration GSM-PRO verfügt über 4 Ausgänge mit Wechslerkontakt. Die folgenden Objekte können mit der Software konfiguriert werden: • Name, dieser Name muss einzigartig sein und kann nicht für einen anderen Ein- oder Ausgang verwendet werden. Die Standardeinstellung ist DO1 bis DO4.
  • Page 79: Number Id

    GSM-PRO 6.1.2 6.1.2 6.1.2 6.1.2 6.1.2 Selektiere 6.1.2 Selektieren von 6.1.2 Selektiere 6.1.2 Selektiere n von n von n von Benutzern Benutzern Benutzern Benutzern Die Empfänger haben Zugriff auf den ausgewählten Digital Ausgang. HINWEIS: Hier ausgewählte Benutzer haben keine Rechte weitere Befehle an das Modul zu senden mit Ausnahme des definierten Ausgangs.
  • Page 80: Lesen Eines Einzelnen Digitalen Ausgangs

    GSM-PRO Wird einem Ausgang ein anwenderdefinierter Name zugewiesen, kann dieser Ausgang adressiert werden, in dem der Name in Sternchen eingerahmt wird, z. B. können Sie einen mit dem Namen w*licht* * * * 3 ‘Licht’ benannten Eingang durch Senden von einstellen, dieser Ausgang wird umgeschaltet.
  • Page 81: Status Bei Neustart Beibehalten

    GSM-PRO HINWEIS: Diese Funktion kann bei Verwendung der SMS- oder Anruffunktion zu Konflikten führen. 6.1.4 6.1.4 6.1.4 6.1.4 Einschalt Einschalten wenn keine Verbindung zum GSM Einschalt Einschalt en wenn keine Verbindung zum GSM en wenn keine Verbindung zum GSM en wenn keine Verbindung zum GSM- - - - Netz...
  • Page 82: Lesen Von Mehreren Universaleingängen

    GSM-PRO 6.2 Universaleingänge Universaleingänge Universaleingänge Universaleingänge GSM-PRO verfügt über 8 Universaleingänge, die individuell wie folgt konfiguriert werden können: • Analoger Eingang AI (0..10 V) • Digitaler Eingang DI (Standardeinstellung) Die gewählte Schaltfläche repräsentiert die gewählte Funktion und wird nach dem Laden der Einstellungen ins Modul eingestellt.
  • Page 83: Bestätigungssequenz

    GSM-PRO 6.2.3 6.2.3 6.2.3 6.2.3 Bestätigungssequenz Bestätigungssequenz Bestätigungssequenz Bestätigungssequenz Wenn die Bestätigungsfunktion aktiviert ist, sendet das Modul die Meldung mit einer einstellbaren zeitlichen Verzögerung nacheinander an die ausgewählten Anwender. Beispiel: Die Sequenz startet mit dem Senden der Meldung an die erste Telefonnummer. Wird die Zeitverzögerung überschritten, wird die Meldung an die nächste Telefonnummer der Liste gesendet...
  • Page 84: Konfiguration

    GSM-PRO 6.3.1 6.3.1 6.3.1 6.3.1 Konfiguration Konfiguration Konfiguration Konfiguration Konfigurieren Sie die nachfolgenden Objekte: • Name, dieser Name muss einzigartig sein und kann nicht für einen anderen Ein- oder Ausgang verwendet werden. Die Vorgabeeinstellung ist AI1 bis AI8. • Die Einheit für die Eingangsrückmeldung, z. B. Liter (l) oder Kilogramm (kg).
  • Page 85: Lesen Eines Analogen Eingangs

    GSM-PRO 6.3.2 6.3.2 6.3.2 6.3.2 Lesen eines analogen Eingangs Lesen eines analogen Eingangs Lesen eines analogen Eingangs Lesen eines analogen Eingangs ruin Senden Sie, um den Zustand eines analogen Eingangs abzufragen: , wobei ‘n’ die Nummer des gewünschten Eingangs ist. Das Modul antwortet mit: ‘status AIn=xxxx’...
  • Page 86: Lesen Eines Digitalen Eingangs

    GSM-PRO 6.4 Digitale Eingänge Digitale Eingänge Digitale Eingänge Digitale Eingänge 6.4.1 6.4.1 6.4.1 6.4.1 Konfiguratio Konfiguration n n n Konfiguratio Konfiguratio Konfigurieren Sie die nachfolgenden Objekte: • Name, dieser Name muss einzigartig sein und kann nicht für einen anderen Ein- oder Ausgang verwendet werden.
  • Page 87: Anschluss Beispiel

    GSM-PRO 6.4.3 6.4.3 6.4.3 6.4.3 Anschlüsse Anschlüsse V V V V out Anschlüsse Anschlüsse Die Anschlüsse Vout bieten eine Quelle, die zur Versorgung der digitalen Eingänge verwendet werden kann. Bei Verwendung der Power-Down-Funktion des Moduls ist es empfehlenswert, diese Quelle zu nutzen und nicht die normale Versorgungsspannung des Moduls.
  • Page 88: Lesen Aller E/A-Zustände

    Verknüpfung mehrere PRO’s PRO’s Es ist möglich, mehrere GSM-PRO Einheiten per SMS zu verknüpfen. Durch die Auswahl 'Nur den Benutzer definierten Text senden' in der IO-Konfiguration ist es möglich, vordefinierte Nachrichten an andere Module zu senden. Zum Beispiel: Digitaleingang 8 sendet WDO21 auf einer ansteigenden Flanke zu einer zweiten Einheit.
  • Page 89: Beenden Des Sendens Von Meldungen

    GSM-PRO 7 7 7 7 S S S S ONSTIGE MELDUNGEN ONSTIGE MELDUNGEN ONSTIGE MELDUNGEN ONSTIGE MELDUNGEN 7.1 Zurücksetzen Zurücksetzen des Moduls des Moduls Zurücksetzen Zurücksetzen des Moduls des Moduls wreset wreset wreset wreset Sie können das Modul mit dem folgenden Befehl zurücksetzen: .
  • Page 90: Externe Antenne

    GSM-PRO 8 8 8 8 Z Z Z Z USÄTZLICHE HARDWARE USÄTZLICHE HARDWARE USÄTZLICHE HARDWARE USÄTZLICHE HARDWARE Die nachfolgend beschriebene Hardware wird separat vertrieben. Bitte kontaktieren Sie CONTA-CLIP für weitere Informationen. 8.1 Externe Antenne Externe Antenne Externe Antenne Externe Antenne Bei einer Montage in einem geschlossenen (Metall-)Schaltschrank ist der GSM-Empfang sehr schlecht.
  • Page 91: Gsm-Pro App

    PRO App PRO App PRO App Die GSM-PRO App kann aus dem Google Play Store für Android und aus dem App Store für Apple iOS heruntergeladen werden. Mit der entsprechenden App können der IO-Status und entsprechende analoge Werte angezeigt und Ausgänge durch einfaches Antippen des Smartphone Touchscreen angesteuert werden.
  • Page 92 GSM-PRO Bitte lesen sie das Portal manual oder kontaktieren Sie CONTA-CLIP für weitere Informationen. - 42 -...
  • Page 93: Keine Verbindung Mit Dem Pc Möglich, Kein Modul Gefunden

    GSM-PRO 10 F F F F EHLERSUCHE EHLERSUCHE EHLERSUCHE EHLERSUCHE 10.1 10.1 Keine Verbindung mit dem PC möglich, kein Modul gefunden Keine Verbindung mit dem PC möglich, kein Modul gefunden 10.1 10.1 Keine Verbindung mit dem PC möglich, kein Modul gefunden Keine Verbindung mit dem PC möglich, kein Modul gefunden...
  • Page 94 Internetverbindung für das Modul erforderlich und das portforwarding zum Diagnose-PC muss aktiviert bzw. geroutet sein. Geben Sie die interne IP-Adresse des PCs und den zur Übertragung gewählten Port ein und wählen Sie die OTA-Funktion aus. Der PC wartet nun auf die Verbindungsanfrage des GSM-PRO DEBUG<IP>:<port DEBUG<IP>:<port> > > >...
  • Page 95 GSM-PRO 11 ANHA ANHA ANHA ANHANG NG: : : : SMS SMS- - - - B B B B EFEHLE EFEHLE EFEHLE EFEHLE RALL => alle E/A-Zustände auslesen RMDO => mehrere (alle) digitalen Ausgänge auslesen RDOn => digitalen Ausgang Nummer n auslesen RMUI =>...
  • Page 96 GSM-PRO TIMEDOn => Abfrage Betriebsstundenzähler Digitalausgang, ‘0’ für alle do’s benutzen CLRTIMEDIn => Reset Betriebsstundenzähler Digitaleingang, ‘0’ für alle di’s benutzen CLRTIMEDOn => Reset Betriebsstundenzähler Digitaleingang, ‘0’ für alle do’s benutzen => Prüfung der Signalstärke und SIgnal IMEI => Anforderung der IMEI Nummer STARTAPP =>...
  • Page 97 GSM-PRO 12 ANHANG: Diagnosebefehle ANHANG: Diagnosebefehle ANHANG: Diagnosebefehle ANHANG: Diagnosebefehle HELLO => alive call, module answer with world BEreitschaftsanfrage, Modul antwortet mit “world” => Modul Reset MPWR => Modul Spanung (Volt) => Abfrage UI Nummer n, “0” für alle Donx =>...
  • Page 98 GSM-PRO 13 ANHANG: Signalstärke ANHANG: Signalstärke ANHANG: Signalstärke ANHANG: Signalstärke Appendix Signal strengths % (percentual) Remark 0,0% Too low for connectivity 3,2% Too low for connectivity 6,5% Too low for connectivity 9,7% Too low for connectivity 12,9% Too low for connectivity...
  • Page 99 GSM-PRO 14 ANHANG: ANHANG: ANHANG: T T T T ECHNISCHE DATEN ANHANG: ECHNISCHE DATEN ECHNISCHE DATEN ECHNISCHE DATEN B es tell Daten B es tell Daten B es tell Daten B es tell Daten GS M-P R O 16099.2 Best.-Nr.

Table of Contents