Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienungsanleitung
Solar Blütenstrauch pink
Diese Bedienungsanleitung gehört ausschließlich zu diesem Produkt. Sie
enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten
Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Archivieren Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen.
1. Einführung
Sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produktes.
Sie haben ein Produkt erworben, welches nach dem heutigen Stand der
Technik gebaut wurde.
Es erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und
nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen,
die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim
Hersteller hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen,
müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
2. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser
!
Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch!
Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsach-
gemäße Handhabung oder nichtbeachten
der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet. Achten Sie auf eine sachge-
mäße Inbetriebnahme. Beachten Sie hierbei diese Bedienungsanleitung.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen
und Betriebsmittel zu beachten. Dieses Produkt ist nur für die Verwendung im
privaten Bereich konzipiert.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Licht schaltet sich automatisch bei Dunkelheit ein und bei Morgenlicht
wieder aus. Die maximale Leuchtdauer beträgt bei vollem Akku und ohne
Nachladung ca. 10 Stunden. Das im Oberteil des Gehäuses eingebaute
Solarmodul lädt den eingebauten Akku auf. Über zwei Schalter ist das Licht ein-
und ausschaltbar bzw. zwische Blink- und Dauerlicht wählbar. Die Beleuchtung
ist für den Aussenbereich geeignet.
Hinweis: Bitte achten Sie darauf, dass das Solarmodul möglichst nach Süden
ausgerichtet ist und Schatten vermieden werden. Bei einer Ausrichtung auf eine
Nordseiten ist das Produkt nicht einsetzbar. Im Winter muß das Solarmodul
immer schneefrei sein und auf Grund der schlechteren Sonneneinstrahlung ist
mit geringerer Leuchtdauer zu rechnen.
4. Inbetriebnahme
1. Nehmen Sie die Teile vorsichtig aus der Verpackung heraus und rollen Sie
die Leistung zwischen Solarmodul und Strauch ganz aus.
2. Stecken Sie den Erdspieß unten an das
Solarmodul und dem Strauch auf (Bild 1).
3. Schalten Sie den Kippschalter an der
Unterseite des Gehäuses in die Stellung
"ON". Die Beleuchtung ist nun eingeschaltet.
Über den zweiten Schalter kann zwischen
der Betriebsart "Dauerlicht" oder "Blinklicht"
gewählt werden (Bild 2).
Hinweis:
In
Stellung
"OFF"
Beleuchtung ausgeschaltet und der Akku
wird nicht geladen.
4. Die Steuereinheit und der Strauch kann mit
dem Erdspieß in die Erde gesteckt werden.
Der Strauch kann nach eigener Vorstellung
gebogen werden. Bitte dabei keine Gewalt
anwenden und die LED´s nicht verbiegen.
Die Die Inbetriebnahme ist nun abgeschlossen.
Hinweis: In den Wintermonaten ist generell
mit weniger Leuchtdauer zu rechnen. Sollte die
Leuchte am ersten Abend noch nicht leuchten,
warten Sie bitte einen Sonnentag ab.
Bild 1
ist
die
Bild 2
ON MODE
AUTO
OFF
D
Bild 3
5. Wechseln des Akkus
Nach ein bis zwei Jahren wird die Kapazität des Akkupacks nachlassen und muss
getauscht werden. Der Akku ist im Handel oder beim Hersteller erhältlich. Es darf
nur ein baugleicher Akku verwendet werden.
1. Stellen Sie den linken Schalter in die Stellung "OFF"
2. Schrauben Sie die 4 Schrauben am Unterteil des Gehäuses heraus und neh-
men Sie den Deckel ab (Bild 3).
3. Entnehmen Sie den Akku aus der Halterung.
4. Setzen Sie den neuen Akku wieder polungsrichtig ein (Bild 4) und schließen
Sie das Gehäuse wieder in umgekehrter Reihenfolge und schalten Sie den
Schalter wieder in die Position "ON".
Hinweis: Verbrauchte Akkus müssen umweltgerecht entsorgt werden und
gehören nicht in den Hausmüll. Ihr Händler ist gesetzlich verpflichtet die alten
Akkus zurückzunehmen.
6. Funktionsstörungen
Lampe schaltet bei Dunkelheit nicht ein
- Leuchte eingeschaltet?
- Eine Fremdlichtquelle (z.B. Straßenlaterne) simuliert Tageslicht am Solarmodul
und verhindert das Einschalten der Leuchte. Platzieren Sie die Leuchte an
einem dunkleren Ort.
Lampe schaltet bei Dunkelheit nicht oder nur kurz ein.
- Akku beim Auswechseln verpolt?
- Akku schwach oder defekt? Austauschen des Akkus.
7. Technische Daten
Leistung Solarmodul: kristallin 0,6 Wp
Betriebsspannung:
1,2 V
Schutzart:
IP 44
Schutzklasse:
III
Akku:
NiMh 1,2 V/2000 mAh
Leuchtmittel:
36 Leuchtdioden (LED)
Leuchtzeit:
max. 10 Std. bei vollem Akkusatz
Batterie-Rücknahme
-
Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
-
Der Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien nach Gebrauch
zurückzugeben, z.B. bei den öffentlichen Sammelstellen oder dort, wo
derartige Batterien verkauft werden.
-
Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem Zeichen „durchgestrichene
Müll tonne" und einem der chemischen Symbole versehen.
Akku Hinweise
- Akkus gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie nie Akkus offen herumliegen, es
besteht die Gefahr, das sie von Kindern oder Haustieren verschluckt werden.
- Akkus dürfen niemals kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden.
Es besteht Explosionsgefahr!
- Auslaufende oder beschädigte Akkus können bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe.
- Es dürfen beim Wechseln der Akkus nur baugleiche Akkus verwendet werden. Es
dürfen auf keinen Fall Batterien eingesetzt werden, da diese nicht aufladbar sind.
- Achten Sie beim Einlegen der Akkus auf richtige Polung.
- Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. Lagerung) entnehmen Sie die eingelegten
Akkus, um Schäden durch auslaufende Akkus zu vermeiden.
Kundenbetreuung:
Bei Problemen oder Fragen zu diesem Produkt kontaktieren Sie uns einfach!
Mo. bis Fr. 9 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 16 Uhr.
Per Telefon: 09605-92206-0 Internet: www.esotec.de
Per e-mail bei Ersatzteilbestellungen: ersatzteil@esotec.de
Hersteller Art.-Nr: 102104
Entsorgung:
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit Abfall zu vermeiden. Sollten Sie sich einmal von
diesem Artikel trennen wollen, so bedenken Sie bitte, dass viele seiner
Komponenten aus wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwer-
tet werden können. Entsorgen Sie ihn daher nicht in der Mülltonne,
sondern führen Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektrogeräte zu.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Copyright, Änderungen vorbehalten!
Bild 4
WEEE: DE59284711
NiMh

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 102104 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for esotec 102104

  • Page 1 Bitte dabei keine Gewalt Mo. bis Fr. 9 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 16 Uhr. anwenden und die LED´s nicht verbiegen. Per Telefon: 09605-92206-0 Internet: www.esotec.de Per e-mail bei Ersatzteilbestellungen: ersatzteil@esotec.de Die Die Inbetriebnahme ist nun abgeschlossen.
  • Page 2 Note: The light is switched-off in the By phone: +49 9605-92206-0 Internet: www.esotec.de position „OFF“ and the accumulator will By e-mail for ordering spare parts: ersatzteil@esotec.de not be recharged. Manufacturer Art.-No.: 102104 WEEE: DE59284711 4. The control unit and the shrub may be...
  • Page 3 Par téléphone : +49 9605-92206-0 internet:www.esotec.de (Figure 2). Par courriel, pour la commande de pièces de rechange : ersatzteil@esotec.de Remarque : en position «OFF», l’éclairage est Réf. art. du fabricant : 102104 WEEE: DE59284711 éteint et l’accumulateur n’est pas chargé.
  • Page 4 Van maandag tot vrijdag van 9 uur tot 12 uur en van 13 uur tot 16 uur. geladen. Telefonisch: +49 9605-92206-0 Per E-mail bij bestellingen van wisselstukken: ersatzteil@esotec.de Artikelnummer fabrikant: 102104 WEEE: DE59284711 4. De besturingseenheid en de heester kunnen...

Table of Contents