Reinigung, Wartung Und Ersatzteilbestellung - Toolson PRO-SB 750 Operating Instructions Manual

Electronic hammer drill
Hide thumbs Also See for PRO-SB 750:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Anleitung PRO_SB_750_SPK7:_
DE
Größerer Druck auf Ein-/Ausschalter (5): höhere
Drehzahl (Geeignet für: große/lange Schrauben,
harte Werkstoffe)
Tipp: Bohren Sie Bohrlöcher mit geringer Drehzahl
an. Erhöhen Sie Die Drehzahl danach schrittweise.
Vorteile:
Der Bohrer ist beim Anbohren leichter zu
kontrollieren und rutscht nicht ab.
Sie vermeiden zersplitterte Bohrlöcher (z.B. bei
Kacheln).
6.3 Rechts-/Linkslauf-Umschalter (Bild 6/Pos. 6)
Nur im Stillstand umschalten!
Stellen Sie mit dem Rechts-/Linkslauf-
Umschalter (6) die Laufrichtung des
Schlagbohrers ein:
Laufrichtung
Schalterposition
Rechtslauf (Vorwärts und Bohren)
Rechts eingedrückt
Linkslauf (Rücklauf)
Links eingedrückt
6.4 Bohren/Schlagbohren-Umschalter
(Bild 7/Pos. 3)
Nur im Stillstand umschalten!
Bohren:
Bohren-/Schlagbohren-Umschalter (3) in Stellung
Bohren. (Position A)
Anwendung: Hölzer; Metalle; Kunststoffe
Schlagbohren:
Bohren-/Schlagbohren-Umschalter (3) in Stellung
Schlagbohren. (Position B)
Anwendung: Beton; Gestein; Mauerwerk
6.5 Tipps für das Arbeiten mit Ihrer
Schlagbohrmaschine
6.5.1 Bohren von Beton und Mauerwerk
Stellen Sie den Bohren/Schlagbohren
Umschalter (3) auf die Position B
(Schlagbohren).
Benutzen Sie für das Bearbeiten von Mauerwerk
oder Beton immer Hartmetallbohrer und eine
hohe Drehzahleinstellung.
6.5.2 Bohren von Stahl
Stellen Sie den Bohren/Schlagbohren
Umschalter (3) auf die Position A (Bohren).
Benutzen Sie für das Bearbeiten von Stahl
immer HSS-Bohrer (HSS = Hochlegierter
Schnellarbeitsstahl) und eine niedrige
Drehzahleinstellung.
8
30.07.2008
15:04 Uhr
Seite 8
Es ist empfehlenswert die Bohrung durch ein
geeignetes Kühlmittel zu schmieren um
unnötigen Bohrerverschleiß zu vermeiden.
6.5.3 Schrauben eindrehen/lösen
Stellen Sie den Bohren/Schlagbohren
Umschalter (3) auf die Position A (Bohren).
Benutzen Sie eine niedrige Drehzahleinstellung.
6.5.4 Löcher anbohren
Falls Sie ein tiefes Loch in ein hartes Material (wie
etwa Stahl) bohren möchten; empfehlen wir; dass
Sie das Loch mit einem kleineren Bohrer vorbohren.
6.5.5 Bohren in Fliesen und Kacheln
Stellen Sie zum Anbohren den Umschalter
Bohren/Schlagbohren (3) auf die Position A
(Bohren).
Stellen Sie den Umschalter
Bohren/Schlagbohren (3) auf die Position B
(Schlagbohren), sobald der Bohrer die
Fliese/Kachel durchschlagen hat.
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
7.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem
sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit
Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile
des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann.
7.2 Kohlebürsten
Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die
Kohlebürsten durch eine Elektrofachkraft überprüfen.
Achtung! Die Kohlebürsten dürfen nur von einer
Elektrofachkraft ausgewechselt werden.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

01018

Table of Contents