Renkforce E0111H Operating Instructions Manual

Renkforce E0111H Operating Instructions Manual

Indoor thermo-/hygrometer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienungsanleitung
Innen Thermo-/Hygrometer
Best.-Nr. 1208057
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Messung von Raumtemperaturen in Grad Celsius (°C) sowie
der relativen Raumluftfeuchtigkeiten (rF%), welche auf dem eingebauten LC-Display
angezeigt werden. Die Maximalwerte eines Tages werden gespeichert und sind
innerhalb desselben Tages bis Mitternacht abrufbar. Eine eingebaute Digitaluhr zeigt
Datum und Zeit an. Die eingebaute Alarmfunktion weckt pünktlich zur eingestellten
Zeit. Das Produkt bewertet die aktuelle Umgebungssituation mit Komfortsymbolen. Das
Produkt ist grundsätzlich nur für Messungen im Innenbereich ausgelegt. Das Produkt
ist zur Tischaufstellung vorgesehen. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung
für inkorrekte Anzeigen, Messwerte oder Wettervorhersagen und die Folgen, die sich
daraus ergeben können.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen
und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als
zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine
unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand,
Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau
durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der
Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der
jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Innen Thermo-/Hygrometer
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die
Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in
dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch
resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt
in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte
für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem
Sonnenlicht, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe,
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt
außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der
sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem
Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Öffnen/zerlegen Sie das Produkt nicht (bis auf die in dieser Anleitung
beschriebenen Arbeiten zum Einlegen/Wechseln der Batterien).
• Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im
Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist
unbedingt zu vermeiden.
• Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem
Klima.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem
kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende
Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören. Lassen
Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es
angeschlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden
dauern.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten
ist das Betreiben des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich
zu überwachen.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien / Akkus auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterien / Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden.
Auslaufende oder beschädigte Batterien / Akkus können bei Hautkontakt
Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien /
Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien / Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern
auf. Lassen Sie Batterien / Akkus nicht frei herumliegen, da diese von
Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
• Alle Batterien / Akkus sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden.
Das Mischen von alten und neuen Batterien / Akkus im Gerät kann zum
Auslaufen der Batterien / Akkus und zur Beschädigung des Geräts führen.
• Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht
kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht
aufladbare Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
• Verwenden Sie keine Batterien zusammen mit Akkus.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich
von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung
nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen
Kundendienst oder an andere Fachleute.
Bedienelemente und Anzeigen
4
3
2
1
Vorderseite
1
Zeit-/Datums-/Alarmanzeige
2
Komfortsymbole
3
Innentemperatur
4
Taste SNOOZE/LIGHT
5
MAX/MIN-Symbol der
Temperaturanzeige
6
Temperatureinheit
7
MAX/MIN-Symbol der
Luftfeuchtigkeitsanzeige
8
Luftfeuchtigkeit (%)
Symbolerklärung
angenehm (Temperatur 20 - 25 °C,
Luftfeuchtigkeit 40 -70 %)
trocken (Luftfeuchtigkeit <40%)
nass (Luftfeuchtigkeit >70%)
Monat
Inbetriebnahme
a) Batterien einlegen
1. Entfernen Sie den Batteriefachdeckel (10) auf der Rückseite des Innen Thermo-/
Hygrometers.
2. Legen Sie zwei 1,5 V/DC Batterien vom Typ AAA/Micro (nicht im Lieferumfang
enthalten) polungsrichtig in das Batteriefach ein (Plus/+ und Minus/- beachten).
Das Innen Thermo-/Hygrometer zeigt darauf durch einen Piepton seine
Betriebsbereitschaft an.
11
12 13 14 15 16
5
6
7
MODE/SET UP
DOWN MAX/MIN SNOOZE
8
10
9
Rückseite und Oberseite
9
Standfuß
10
Batteriefachdeckel
11
Taste SNOOZE/LIGHT (Oberseite)
12
Taste MODE/SET (Einstellungen)
13
Taste UP
14
Taste DOWN
15
Taste MAX/MIN
16
Taste SNOOZE (Schlummerfunktion)
Anzeige des zweiten 12-Stunden
Zyklus des Tages
Weckrufsymbol
Schlummerfunktionssymbol
Tag

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the E0111H and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Renkforce E0111H

  • Page 1 • In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen. • Achten Sie beim Einlegen der Batterien / Akkus auf die richtige Polung. • Entfernen Sie die Batterien / Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden.
  • Page 2: Bedienung

    3. Verschließen Sie das Batteriefach wieder. c) Alarmsignal, Schlummermodus Der Betrieb des Innen Thermo-/Hygrometer mit Akkus ist im Prinzip möglich. Wird das Wecksignal zur eingestellten Weckzeit ausgelöst, blinkt das Weckrufsymbol Durch die geringere Spannung von Akkus (Akku = 1,2 V, Batterie = 1,5 V) und im LC-Display.
  • Page 3: Delivery Content

    • (Rechargeable) batteries must be kept out of reach of children. Do not leave (rechargeable) batteries lying around, as there is risk, that children or pets swallow them. • All (rechargeable) batteries should be replaced at the same time. Mixing old and new (rechargeable) batteries in the device can lead to (rechargeable) battery leakage and device damage.
  • Page 4: Maintenance And Cleaning

    Setting Maintenance and cleaning The time, date and alarm function can be set. • The product does not require maintenance except for occasional cleaning. For cleaning, use a soft, anti-static and lint-free cloth. In setting mode, if you do not press a button for 8 seconds during a setting, you will exit setting mode and the currently displayed value is saved.
  • Page 5: Utilisation Prévue

    • Dans les écoles, les centres de formation, les ateliers de loisirs et de réinsertion, la manipulation de cet appareil doit se faire sous la surveillance d'un personnel responsable, spécialement formé à cet effet. • Respecter la polarité lors de l'insertion des piles / accumulateurs. •...
  • Page 6: Entretien Et Nettoyage

    3. Remettez le couvercle en place. 1. Appuyez sur la touche UP (13), pour activer l'alarme avec l'heure d'alarme configurée, le symbole d'alarme s'affiche sur l'écran LCD. Le Thermomètre/hygromètre d'intérieur peut en principe fonctionner avec des piles. Du fait de la faible tension des piles rechargeables (1,2 V contre 2.
  • Page 7: Bedoeld Gebruik

    • In scholen, opleidingscentra, hobbyruimten en werkplaatsen moet door geschoold personeel voldoende toezicht worden gehouden op de bediening van dit apparaat. • Let op de juiste polariteit bij het plaatsen van de batterijen / accu's. • De batterijen / accu's dienen uit het apparaat te worden verwijderd wanneer het gedurende langere tijd niet wordt gebruikt om beschadiging door lekkage te voorkomen.
  • Page 8: Onderhoud En Reiniging

    3. Sluit het batterijvak weer. 2. Druk op de toets SNOOZE/LIGHT (11) of SNOOZE (16) om het alarm gedurende 8 minuten te onderbreken (sluimerfunctie). Het gebruik van de thermo-/hygrometer voor binnen met accu's is in principe mogelijk. Door de geringere spanning van oplaadbare batterijen 3.

This manual is also suitable for:

1208057

Table of Contents