Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

D Bedienungsanleitung
Funk-Thermometer
Best.-Nr. 1341306
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient dazu, die Uhrzeit, das Datum, den Wochentag, die Innen- und Au-
ßentemperatur anzuzeigen. Der mitgelieferte Außensensor überträgt die gemessene
Temperatur drahtlos per Funk zur Basisstation.
Die Basisstation empfängt das DCF-Signal, wodurch Uhrzeit und Datum automatisch
eingestellt wird. Bei Empfangsproblemen ist aber auch eine manuelle Einstellung
möglich.
Der Betrieb von Basisstation und Außensensor erfolgt mit je zwei Batterien vom Typ
AAA/Micro.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen der Bedienungsanleitung
sind unbedingt zu beachten.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben ist nicht zulässig und führt zur Be-
schädigung dieses Produktes. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurz-
schluss, Brand etc. verbunden.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der je-
weiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Basisstation
• Außensensor
• Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb
oder Bedienung hin.
Das „Pfeil"-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
B ei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
B ei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, überneh-
men wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Ga-
rantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Um-
bauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Öffnen/zerlegen
Sie es nicht (bis auf die in dieser Anleitung beschriebenen Arbeiten zum
Einlegen/wechseln der Batterien).
• Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Krankenhäusern oder medizini-
schen Einrichtungen. Obwohl der Außensensor nur relativ schwache
Funksignale aussendet, könnten diese dort zu Funktionsstörungen von
lebenserhaltenden Systemen führen. Gleiches gilt möglicherweise in an-
deren Bereichen.
• Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für inkorrekte Anzeigen/
Messwerte und die Folgen, die sich daraus ergeben können.
• Das Produkt ist für den Privatgebrauch vorgesehen; es ist nicht für medi-
zinische Zwecke oder für die Information der Öffentlichkeit geeignet.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Das Pro-
dukt enthält Kleinteile, Glas (Display) und Batterien. Platzieren Sie das
Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
• Die Basisstation ist nur für trockene, geschlossene Innenräume geeignet.
Setzen Sie sie keiner direkten Sonneneinstrahlung, starker Hitze, Kälte,
Feuchtigkeit oder Nässe aus, andernfalls wird sie beschädigt.
• Der Außensensor ist für den Betrieb im geschützten Außenbereich geeig-
net. Er darf aber nicht in oder unter Wasser betrieben werden, dabei wird
er zerstört.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte
für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem
Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen ande-
ren Fachmann.
Batterie- und Akkuhinweise
• Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie Batterien/Akkus nicht
offen herumliegen. Es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren
verschluckt wird, Lebensgefahr! Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort
einen Arzt auf.
• Achten Sie darauf, dass Batterien/Akkus nicht geöffnet, kurzgeschlossen oder ins
Feuer geworfen werden, es besteht Explosionsgefahr.
• Achten Sie beim Einlegen/wechseln der Batterien/Akkus auf die richtige Polung
(Plus/+ und Minus/- beachten).
• Bei überalterten oder verbrauchten Batterien/Akkus können chemische Flüssigkei-
ten austreten, die das Gerät beschädigen. Ausgelaufene oder beschädigte Batteri-
en/Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen, benutzen
Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Mischen Sie nicht Batterien mit Akkus.
• Mischen Sie keine Batterien (bzw. Akkus) mit unterschiedlichem Zustand (z.B. volle
mit halbvollen Batterien mischen).
• Tauschen Sie immer den ganzen Satz Batterien/Akkus aus und niemals nur einzelne
Zellen.
Bedienelemente der Basisstation
1
Taste „+"
2
Taste „SNOOZE/LIGHT"
3
Taste „-"
4
Taste „CHANNEL"
5
Batteriefach
6
Taste „RESET"
7
Taste „MODE"
8
Taste „ALARM"
Inbetriebnahme des Außensensors
• Schieben Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite des Außensensors nach
unten heraus.
• Im Batteriefach befindet sich ein Schiebeschalter für die Einstellung des Sendeka-
nals. Wenn Sie nur den mitgelieferten einzelnen Außensensor verwenden, so stel-
len Sie ihn auf Kanal 1 ein.
Wird mehr als ein Außensensor an der Basisstation angemeldet (bis zu 3 sind mög-
lich), so müssen Sie jeden Außensensor auf einen anderen Kanal einstellen.
• Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA/Micro polungsrichtig in das Batteriefach ein
(Plus/+ und Minus/- beachten).
• Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
Inbetriebnahme der Basisstation
• Öffnen Sie das Batteriefach der Basisstation.
• Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA/Micro polungsrichtig in das Batteriefach ein
(Plus/+ und Minus/- beachten).
• Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
• Direkt nach dem Einlegen der Batterien zeigt die Basisstation kurz alle Displayseg-
mente an. Anschließend erscheint der erste Messwert der Innentemperatur links
unten im Display.
• Die Basisstation startet jetzt die Suche nach dem Signal des Außensensors; rechts
unten im Bereich der Außentemperaturanzeige blinkt das Empfangssymbol. Der
Suchvorgang dauert ca. 3 Minuten. Betätigen Sie in dieser Zeit keine Tasten, bewe-
gen Sie die Basisstation nicht.
Der Außensensor sollte sich in dieser Zeit in der Nähe der Basisstation befinden
(Abstand 0,5 bis 1 m).
• Wenn die Basisstation auch nach 3 Minuten keine Temperaturdaten vom Außen-
sensor anzeigt (rechts unten im Display erscheinen nur Striche, aber kein Tempera-
turwert), so können Sie später (nach dem Empfang des DCF-Signals) eine erneute
Suche nach dem Außensensor durchführen.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 1341306 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Renkforce 1341306

  • Page 1 Lebensgefahr! Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort Funk-Thermometer einen Arzt auf. • Achten Sie darauf, dass Batterien/Akkus nicht geöffnet, kurzgeschlossen oder ins Best.-Nr. 1341306 Feuer geworfen werden, es besteht Explosionsgefahr. • Achten Sie beim Einlegen/wechseln der Batterien/Akkus auf die richtige Polung Bestimmungsgemäße Verwendung (Plus/+ und Minus/- beachten).
  • Page 2: Uhrzeit Manuell Einstellen

    Uhrzeit manuell einstellen • Nach Ablauf der 3-minütigen Suche nach dem Funksignal des Außensensors startet die Basisstation die Suche nach dem DCF-Signal. • Um den Einstellmodus zu starten, halten Sie die Taste „MODE“ (7) für etwa 3 Sekun- Beim DCF-Signal handelt es sich um ein Signal, das den gedrückt.
  • Page 3: Konformitätserklärung (Doc)

    Außensensor wählen Konformitätserklärung (DOC) Wenn mehr als ein Außensensor an der Basisstation angemeldet ist (einer ist im Liefe- Hiermit erklären wir, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, rumfang, bis zu zwei weitere sind möglich), so können Sie mit der Taste „CHANNEL“ (4) dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen die Temperaturanzeige umschalten.
  • Page 4 Wireless Thermometer • Do not mix single-use batteries with rechargeable batteries. • Do not mix single-use/rechargeable batteries with different charge levels (e.g., full Item no. 1341306 and half-full batteries/rechargeable batteries). • Always replace the entire set of batteries/rechargeable batteries and never just individual cells.
  • Page 5: Alarm Function

    Setting the time of day manually • After the 3 minute search for the radio signal of the outdoor sensor has elapsed, the base station will proceed with the search for the DCF signal. • To start the setting mode, press and hold the “MODE” button (7) for approx. 3 sec- The DCF signal is a signal broadcast from a transmitter onds.
  • Page 6: Maintenance And Cleaning

    Selecting the outdoor sensor Declaration of conformity (DOC) If more than one outdoor sensor is reported to the base station (one is in the pack- We, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, hereby declare age; up to two more are possible), you can switch the temperature display with the that this product conforms to the fundamental requirements and the other relevant “CHANNEL”...
  • Page 7: Utilisation Conforme

    • Veillez à ne pas ouvrir ni à court-circuiter les piles/piles rechargeables. Ne les jetez pas dans le feu. Il y a risque d’explosion. N° de commande 1341306 • Lors de l’insertion/du remplacement des piles ou piles rechargeables, veillez à res- pecter la bonne polarité (positive/+ et négative/-).
  • Page 8: Fonction Réveil

    Régler l’heure manuellement • Après 3 minutes de recherche pour le signal radio du capteur extérieur, la station de base lance une recherche pour le signal DCF. • Pour lancer le mode de réglage, maintenez la touche « MODE » (7) pendant environ Le signal DCF est un signal diffusé...
  • Page 9: Maintenance Et Nettoyage

    Sélectionner le capteur extérieur Déclaration de conformité (DOC) Quand plus d’un capteur extérieur est enregistré sur la station de base (un capteur est Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, Allemagne, déclare dans l’étendue de la livraison, jusqu’à deux sont possibles), vous pouvez commuter que l’appareil est en conformité avec les exigences fondamentales et les autres pres- l’affichage de la température avec la touche «...
  • Page 10: Beoogd Gebruik

    • Let erop dat de batterijen/accu’s niet worden geopend, kortgesloten of in het vuur geworpen, in verband met de kans op explosie. Bestelnr. 1341306 • Let bij het plaatsen/vervangen van de batterijen/accu’s op de juiste polariteit (plus/+ en minus/- in acht nemen).
  • Page 11 Handmatig instellen van de tijd • Nadat er 3 minuten naar het signaal van de buitensensor is gezocht, gaat het basis- station naar het DCF-signaal zoeken. • Houd, als u de instelmodus wilt starten, de „MODE”-toets (7) gedurende ongeveer 3 Bij het DCF-signaal gaat het om een signaal dat door seconden ingedrukt.
  • Page 12: Conformiteitsverklaring (Doc)

    Buitensensor selecteren Conformiteitsverklaring (DOC) Als er meer dan één buitensensor is geregistreerd bij het basisstation (één wordt mee Hierbij verklaren wij, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, geleverd, maximaal twee meer mogelijk), kunt u de temperatuurweergave omschake- dat dit product in overeenstemming is met de algemene eisen en andere relevante len door op de „CHANNEL”-toets (4) te drukken.

Table of Contents