Vor Inbetriebnahme; Bedienung - EINHELL GC-CG 3,6 Li WT Original Operating Instructions

Cordless grass and shrub shears
Hide thumbs Also See for GC-CG 3,6 Li WT:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12

5. Vor Inbetriebnahme

5.1. Akku laden (Bild 1/3)
Ladegerät und Gerät verbinden (Bild 3).
Vergleichen Sie, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhan-
denen Netzspannung übereinstimmt. Lade-
gerät in Netzsteckdose einstecken, die rote
LED (Bild 3/ Pos. 1) leuchtet und zeigt die
vorhandene Ladespannung an.
Der Akku wird geladen. Die Ladezeit beträgt
bei leerem Akku max. 3-5 Stunden. Während
des Ladevorgangs kann sich der Akku im Ge-
rät etwas erwärmen, dies ist jedoch normal.
Ist der Akku voll geladen, erlischt die rote
LED (Bild 3/Pos. 1).
Sollte das Laden des Akkus nicht möglich sein,
überprüfen Sie bitte
ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
handen ist.
Sollte das Laden des Akkus immer noch nicht
möglich sein, bitten wir Sie das komplette Gerät
mit Ladegerät an unseren Kundendienst zu sen-
den.
Im Interesse einer langen Lebensdauer des
Akkus sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederauf-
ladung des Akkus sorgen, Dies ist auf jeden Fall
notwendig, wenn Sie feststellen, dass die Leis-
tung des Gerätes nachlässt.
Entladen Sie den Akku nie vollständig. Dies führt
zu einem Defekt des Akkus!

6. Bedienung

Achtung!
Die vom Hersteller am Gerät installierten
Schalteinrichtungen dürfen nicht entfernt
oder überbrückt werden, z. B. durch Anbin-
den einer Schalttaste am Griff , da andernfalls
Verletzungsgefahr besteht und das Gerät
nicht automatisch abschaltet.
Die zu schneidende Fläche vorher von Steinen
und anderen festen Gegenständen befreien. Die
Einschaltsperre (Bild 1/Pos. 3) verhindert ein
unbeabsichtigtes Einschalten des Gerätes. Zum
Einschalten die Einschaltsperre (Bild 1/ Pos. 3)
durch drücken und gleichzeitig den Ein-/Aus-
schalter (Bild 1/Pos. 4) drücken. Durch Loslassen
Anl_GC_CG_3_6_Li_WT_SPK7.indb 6
Anl_GC_CG_3_6_Li_WT_SPK7.indb 6
D
des Ein-/Ausschalter (Bild 1/Pos. 4) kann das
Gerät wieder ausgeschaltet werden.
6.1. Gras schneiden
Die Grasschere über den Boden gleiten lassen.
Die beste Schneideleistung erzielt man bei tro-
ckenem Rasen.
Beim Nachlassen der Schneideleistung, Schere
sofort neu aufl aden, damit die Akkus nicht völlig
entleert werden.
Wird die Grasschere nicht benutzt, muss die
Messerschutzhaube auf die Messer aufgesetzt
werden.
6.2. Hecken schneiden
Das Gerät kann zum Schneiden kleiner Hecken
und Sträucher verwendet werden.
Neigen Sie die Strauchschere leicht in Richtung
der zu schneidenden Hecke.
Schneiden Sie zunächst die Seiten, von unten
nach oben, dann erst die Oberseite.
Achten Sie auf Fremdkörper in oder an der He-
cke, die das Messer beschädigen könnten.
Wann schneidet man die Hecken:
Allgemein gilt die Regel, Hecken, die Ihr Laub
im Herbst verlieren im Juni und Oktober zu
schneiden.
Immergrüne Hecken können im April und Au-
gust geschnitten werden.
6.3. Wechseln der Messer
Achtung! Verletzungsgefahr!
Zum Entfernen der Messer heben Sie die Lasche
(Abb. 4/Pos. 1) an und schieben Sie den Deckel
(Abb. 4/Pos. 2) in Pfeilrichtung ab.
Nach dem Entfernen des Messers sind die Ge-
triebezahnräder zu sehen (Bild 5). Achten Sie
darauf, dass während des Messerwechsels kein
Schmutz in das Getriebe gelangt.
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Beim Einsetzen des Heckenscherenmessers
achten Sie darauf, in welcher Stellung sich der
Exzenterstift (Bild 5/Pos.1) befi ndet. Nehmen Sie
das Heckenscherenmesser und schieben Sie die
Exzenteraufnahme (Bild 6/ Pos.1) an die Position,
so dass beim Zusammenbau der Exzenterstift
genau auf die Exzenteraufnahme passt. Das He-
ckenscherenmesser wird auf die Führungsstifte
(Bild 5/Pos. 2) gesteckt.
- 6 -
05.08.15 15:06
05.08.15 15:06

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

34.104.56

Table of Contents