Schmid & Wezel EFA Z100 Operating Instructions Manual

Hook cutter
Table of Contents
  • Table of Contents
  • 1 Verwendung, Lieferumfang, Zubehör

    • Symbole in dieser Anleitung
    • Bestimmungsgemäße Verwendung
    • Lieferumfang
    • Zubehör
  • 2 Sicherheitshinweise

    • Allgemeine Sicherheitshinweise
    • Verhalten am Arbeitsplatz
  • 3 Inbetriebnahme und Betriebssicherheit

    • Erstinbetriebnahme
    • Schalterbetätigung
    • Arbeiten mit der Zerlegezange
  • 4 Montage

    • Messerwechsel
    • Ventilwechsel
    • Kolbenwechsel
    • Hydraulikaggregat
    • Einstellung des Federzuges
  • 5 Instandhaltung

  • 6 Reinigung und Wartung

    • Tägliche Reinigung nach Beendigung der Schlachtungen
    • Tägliche Wartung der Zerlegezange
    • Erweiterte Wartung (nach Ca. 100 Betriebsstunden)
    • Reparatur durch den Kundendienst
  • 7 Transport und Lagerung

  • 8 Rücknahme

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Betriebsanleitung/ Operating instructions
Wartungsanleitung/ Maintenance instructions
Ersatzteilliste/ Sparepart list
EFA Z100
Zerlegezange
Hook Cutter
Diese Anleitung unbedingt dem Bedienpersonal aushändigen!
Please forward these operating instructions to your operating
Schmid & Wezel
D 75433 Maulbronn
Wichtige Informationen:
Important Informations:
personell!
Ausführung/ Execution
04.2009

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Schmid & Wezel EFA Z100

  • Page 1 Betriebsanleitung/ Operating instructions Wartungsanleitung/ Maintenance instructions Ersatzteilliste/ Sparepart list EFA Z100 Zerlegezange Hook Cutter Wichtige Informationen: Diese Anleitung unbedingt dem Bedienpersonal aushändigen! Important Informations: Please forward these operating instructions to your operating personell! Schmid & Wezel Ausführung/ Execution 04.2009 D 75433 Maulbronn...
  • Page 2: Table Of Contents

    NHALTSVERZEICHNIS 1. Verwendung, Lieferumfang, Zubehör ................2 1.1 Symbole in dieser Anleitung ....................2 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................2 1.3 Lieferumfang ......................... 3 1.4 Zubehör ..........................3 2. Sicherheitshinweise ......................3 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ....................3 2.2 Verhalten am Arbeitsplatz ....................... 3 3.
  • Page 3: Verwendung, Lieferumfang, Zubehör

    1. Verwendung, Lieferumfang, 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Zubehör Die Zange dient zum Durchtrennen des Genick- Hinweise, unbedingt lesen! knochen und der Vorderfüsse bei Sauen, sowie Diese Anleitung richtet sich an den Maschinenbe- zum Zerlegen von nicht gefrorenem Frischfleisch. diener. Bewahren Sie sie gut auf! Mit der Zange können vorteilhaft die Klauen, so- Die Zerlegezange darf nur betrieben werden: wie das Geäffter abgeschnitten werden.
  • Page 4: Lieferumfang

    ⋅ > 2.2 Verhalten am Arbeitsplatz kann ein Wert von angenommen p V 240 werden. Für diese Geräte gilt üblicherweise die 1. Halten Sie Ihren Arbeitsplatz in Ordnung. Druckgeräterichtlinie 97/23/EG mit entsprechen- Unordnung kann Unfälle zur Folge haben. den Diagrammen. Auf Grund der soliden Ausle- gung hinsichtlich Festigkeit und Formsteifigkeit 2.
  • Page 5: Erstinbetriebnahme

    1,5 qm groß sein. In diesen Bereich sollte kein an- Die zu verwendenden Hydraulikschläuche haben derer Arbeitsplatz hineinragen, da sonst auf unterschiedlich große Gewindeanschlüsse und Grund der Bewegungen mit der Zange Verlet- können daher nicht falsch angeschlossen werden. zungsgefahren entstehen könnten. 3.1.3 An- und Abkuppeln der Zange Die Beleuchtung des Arbeitsplatzes muss min.
  • Page 6: Arbeiten Mit Der Zerlegezange

    oder wiedeholt werden. Die Zange immer rechtwinklig und im Schneidebereich (nicht mit den Messer- spitzen) ansetzen. Ansonsten kann es in Folge einer Überlastung zum Mes- serbruch kommen. Eine Entlüftung der Zerlegezange ist nicht erfor- derlich, da nach mehrmaligem Betätigen der Zan- ge die Luft über die Hydraulikschläuche aus dem Belüftungsfilter des Pumpenaggregates entweicht.
  • Page 7: Montage

    4. Montage umgekehrter Reihenfolge montieren. Die Ventilbüchse ist im Gehäuse eingeschrumpft Vor allen Montagearbeiten das und kann nicht gewechselt werden. Gerät vom Betriebsnetz trennen! 4.3 Kolbenwechsel Die zur Montage notwendigen Zeichnungen finden 4.3.1 Auswechseln der Kolbenteile Sie in Anhang A.4 (S.15) Für diese Reparatur muss das Montage-Set vorlie- gen.
  • Page 8: Instandhaltung

    die PLUS/MINUS-Schraube an seinem Gehäuse drehen Sie die Schraube in Richtung PLUS bis (siehe Abb. 4). ein Auszug möglich wird und beginnen Sie erneut mit der Feineinstellung (siehe oben). 5. Instandhaltung Während des Betriebes kann die Funktion gestört sein, die Fehlerbehebung ist in den meisten Fällen Abbildung 4: Federzug aber relativ einfach.
  • Page 9 Tabelle 1: Fehler- und Störungsliste Pumpe läuft, 9. In dem Hydraulik -Pum- Dichtung austauschen oder bei jedoch kein penzylindern sind die Dich- defektem Rückschlagventil (nicht Hydraulikdruck tungen oder die demontierbar) kpl. Pumpenzylin- zu der Zange. Rückschlagventile defekt. der austauschen. 10.Verschlussnippel (39) des Nur Druckluftgesteuertes Aggre- Hydr.-Rücklaufschlauches gat:...
  • Page 10: Reinigung Und Wartung

    6. Reinigung und Wartung Einen Reinigungsplan und weitere Einzelheiten er- halten Sie unter o.g. Adressen. Vor allen Reinigungs- und War- Die o.g. Reinigungsmittel sind nur eine Empfeh- lung; bei Verwendung von anderen Reinigungs- tungsarbeiten das Gerät vom Be- mitteln müssen Materialverträglichkeit sowie triebsnetz trennen! Hygienevorschriften kundenseitig geprüft werden.
  • Page 11: Reparatur Durch Den Kundendienst

    7. Transport und Lagerung Achtung Lebensmittelqualität: Die Maschine muss in einem trockenen, gelüfteten Zulassung H1. Auf Sauberkeit Raum gelagert werden. achten! Einfülltrichter mit fein- maschigem Sieb verwenden Die Maschine ist nach Kapitel 6.1.2 "Reinigung der (Maschenweite ca. 0,4 mm). Zerlegezange" (S. 9) zu reinigen und in trockenem Zustand zu transportieren.
  • Page 12 1. Application, scope of 1.2 Proper use delivery and accessories The hook cutter is designed for the cutting of non-frozen or partially frozen meat (temperature Important notes! approx. 5 °C). This manual has been specifically compiled for The hook cutter is particularly useful for the machine operators.
  • Page 13 2.2 Workplace safety as well as resistance against static and dynamic stress during operation, article 1.3.10 of the 1. Keep your workplace tidy. Any kind of clutter Pressure Vessel Directive 97/23/EC applies. lead to an increased risk of injury! As pressure is not a decisive factor when it comes 2.
  • Page 14 3.1 Commissioning Disconnect pressure air and operate valve lever (27) once. The hydraulic hoses (33, 36, 37 and 39, infeed/closed) are now depressurised. The When connecting the hook cutter hose unit (33, 35-41) can now be to the pressure supply line, disconnected.
  • Page 15 Place the cutter at right angles to the meat you wish to cut. Ensure that the meat is placed between the blades and not just at the tips, as the blades might otherwise break. There is no need to bleed the hook cutter, as the air is automatically released from the bleeding filter of the pump unit after a number of cuts have been completed.
  • Page 16 4. Assembly Clean the parts, inspect for wear and assemble unit by following the above instructions in reverse order. Before carrying out any assembly The valve casing is shrink-fitted into the housing work, disconnect the cutter from and cannot be replaced. the power supply! 4.3 Replacement of piston For correct assembly, please refer to the drawings...
  • Page 17 4.5 Adjustment of spring-loaded height. pulley If it is not possible to pull more cable from the pulley, it is jammed and must be readjusted. The spring-loaded pulley can be adjusted by Turn the screw in PLUS direction until cable turning the PLUS/MINUS screw at the housing can be pulled from the pulley and repeat the (see fig.
  • Page 18 Table 1: Troubleshooting 10.The nipple (39) at the Only pneumatic unit: hydraulic return hose is not Switch off pump. properly connected. Oil Electric and pneumatic unit: flow is blocked at the Release oil pressure in the return coupling (33) of the cutter. line by removing the coupling The cutter is not (33).
  • Page 19 6. Cleaning and maintenance compliance with the applicable hygiene regulations. Before carrying out any cleaning 6.1.3 Lubricants and hydraulic fluid or maintenance work, disconnect The lubricant and the hydraulic fluid must meet the cutter from the power supply! the requirements of the relevant regulations (DIN 1672) as regards suitability for use in food processing.
  • Page 20 according to the applicable regulations. Never thoroughly. dispose of hydraulic fluid through the public During transport, protect the cutter against sewage system. damage from impacts, etc. 6.3.2 Sharpening of blades 8. Disposal Improperly sharpened cutter blades lead to low production rates and an increased risk of injury to the operator.
  • Page 21: Anhang

    A. Anhang/ Appendix A.1 Massskizze/ Dimensions Schmid & Wezel Seite/ Page Ausführung/ Execution 04.2009 D 75433 Maulbronn 11/ 17...
  • Page 22: Technische Daten

    A.2 Technische Daten/ Technical data EFA Z100 Betriebsdruck Operating pressure 120 bar Luftverbrauch/ Last (Steuerluft) Air consumption/load (control air) ca. 30 l/ Schnitt Schließzeit/ Öffnungszeit der Zangen Closing/opening time of blades 1,2 s Zangenöffnung Opening width 80 mm Schalldruckpegel (EN ISO 11688-1) Noise level (EN ISO 11688-1) <...
  • Page 23: Liste Der Ersatz- Und Verschleißteile

    A.3 Liste der Ersatz- und Verschleißteile/ List of Spareparts Pos./ Stück/ pcs. Benennung Designation Best.-Nr./ Fig. Order-No. Zerlegezange Z100 Hook cutter Z100 008 011 944 Gehäuse vst. Housing, complete 007 009 558 Kolbenstange vst Piston rod, complete 007 011 418 Gabel vst.
  • Page 24 Hochdruckschlauch High-pressure hose 001 606 582 Kabelbinder Cable tie 001 371 913 Sonderzubehör Extras Hydrauliköl Hydraulic fluid 001 365 614 Federzug Spring-loaded pulley 001 620 036 Spezialöl 5 l Special oil, 5 litres 001 365 612 (für Wartungseinheit) (for maintenance unit) Spezialfett Special grease 001 365 621...
  • Page 25: Explosionszeichnung Z100

    A.4 Explosionszeichnung Z100/ Explosion Z100 Schmid & Wezel Seite/ Page Ausführung/ Execution 04.2009 D 75433 Maulbronn 15/ 17...
  • Page 26: Explosionszeichnung Schlaucheinheit

    A.5 Explosionszeichnung Schlaucheinheit/ Explosion hose unit Schmid & Wezel Seite/ Page Ausführung/ Execution 04.2009 D 75433 Maulbronn 16/ 17...
  • Page 27: Konformitätserklärung

    B. Konformitätserklärung ¡ £ ¥ ¦ ¨ ¦ ¥ ¨ ¡ & & ¦ ¨ ¦ & ¦ ¨ ¦ & ¦ ¨ & ¦ ¨ ¦ & & ¦ ¨ & ¦ ¨ ¦ & & & ¨ & ¦...

Table of Contents