Harvia Linear 22 GreenFlame Instructions For Installation And Use Manual page 34

Hide thumbs Also See for Harvia Linear 22 GreenFlame:
Table of Contents

Advertisement

Place the kindling on the top of the fire-
3.
wood. By starting the fire on the top of the
firewood, fewer emissions are produced.
Fire the kindling and close the door. The
4.
EN
amount of draught can be adjusted by opening
DE
the ash box. The stove is not intended for use
with the stove door open.
Note! The handles become hot while in use.
Use the supplied tool for opening and closing
the stove door and ash box (figure 5).
- When heating the stove starts, the ash box should
be pulled open against the stop device (30 mm).
- Excessive draught will cause the stove body to
become red-heated, which will shorten its life
span considerably.
-During bathing, and when the sauna room is al-
ready heated, the ash box can be closed to keep
down the fire and decrease wood consumption.
If necessary, place more firewood into the
5.
fire chamber when the ember is dying down.
Use firewood with a diameter of 12–15 cm.
It takes only a couple of pieces of wood to
maintain the bathing temperature (consider the
refuelling loads value, table 2).
Prolonged, intense heating may cause risk
of fire!
Excessive heating (several full loads in a row, for
example) will make the sauna room, stove and
the chimney overheat. Overheating shortens the
stove's life span and may cause risk of fire.
A good rule of thumb is that temperatures of
over 100 ºC are too high in a sauna.
Observe the correct wood quantities noted in the
heating instructions. Let the stove, chimney and
sauna room cool down if necessary.
34
3.
4.
5.
Exzessives Heizen (z. B. mit mehreren vollen
Holzladungen hintereinander) führt zu einer
Überhitzung der Saunakabine, des Ofens und
des Rauchfangs. Eine Überhitzung verkürzt die
Lebensdauer des Ofens und kann zu einem
Brandrisiko führen.
Als Daumenregel gilt, dass die Temperatur der
Sauna 100 ºC nicht überschreiten sollte.
Beachten Sie die in den Heizanweisungen ange-
Figure 5.
gebenen Holzmengen. Lassen Sie Ofen, Rauch-
Abbildung 5.
fang und Saunakabine gegebenenfalls abkühlen.
die größeren Stücke Brennholz nach unten und
die kleineren nach oben. Verwenden Sie Brenn-
holz mit einem Durchmesser von 8–12 cm (die
Holzmenge beim Anfeuern beachten, Tabelle 2).
Legen Sie das Zündholz oben auf das
Brennholz. Wenn das Feuer von der Spitze
des Brennholzes aus angefacht wird, werden
weniger Emissionen produziert.
Zünden Sie das Zündholz an und schließen
Sie die Tür. Der Zug kann durch Öffnen des
Aschekastens geregelt werden. Der Ofen darf
nicht mit geöffneter Feuertür betrieben werden.
Achtung: Die Türgriffe werden beim An-
heizen des Ofens heiß. Verwenden Sie das
mit gelieferte Werkzeug zum Öffnen und
Schließen von Ofentür und Aschekasten
(Abbildung 5).
- Zu Beginn des Heizens des Saunaofens muss
der Aschekasten bis zur Arretiervorrichtung
herausgezogen werden (30 mm).
- Zu starker Zug führt dazu, dass sich der
Ofenkorpus bis zum Glühen aufheizt, was seine
Lebensdauer enorm verkürzt.
- Während des Saunaganges und wenn die Sau-
na bereits aufgewärmt ist, kann der Aschekasten
geschlossen werden, um das Feuer klein zu
halten und den Holzverbrauch zu verringern.
Legen Sie gegebenenfalls Brennholz in
die Brennkammer nach, wenn das Feuer
erlischt. Verwenden Sie Brennholz mit einem
Durchmesser von 12–15 cm. Zur Aufrechter-
haltung der Saunatemperatur sind nur wenige
Holzstücke nötig (die Brennstoffaufgabemenge
Beachten, Tabelle 2).
Längeres, intensiveres Heizen kann zu
einem Brandrisiko führen!

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents