Conrad GW-INSTEK AFG-2225 Operating Instructions Manual

Conrad GW-INSTEK AFG-2225 Operating Instructions Manual

Arbitrary function generator
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

GW-INSTEK AFG-2225
Arbiträrer Funktionsgenerator
Best.-Nr. 630771
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Funktionsgenerator erzeugt Messsignale mit unterschiedlichen Wellenformen sowie
einstellbarer Amplitude. Im Display werden die Funktionen angezeigt. Durch den digitalen
Synthesizer sind die Ausgangssignale hochgenau und frequenzstabil.
Der Messanschluss erfolgt über BNC-Buchsen.
Die am Gerät angegebene max. Messspannung darf niemals überschritten werden. Verwenden
Sie ggf. Teilertastköpfe.
Das Gerät darf nur an einer geerdeten Schutzkontaktsteckdose des öffentlichen
Wechselstromnetzes angeschlossen und betrieben werden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc.
verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet
werden.
Eine Messung in Feuchträumen oder im Außenbereich bzw. unter widrigen
Umgebungsbedingungen ist nicht zulässig. Widrige Umgebungsbedingungen sind:
- Nässe oder hohe Luftfeuchtigkeit,
- Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel,
- Gewitter bzw. Gewitterbedingungen wie starke elektrostatische Felder usw.
Die Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten.
Diese Kurzanleitung dient zur Erklärung der Sicherheitsvorkehrungen, um das Arbeiten mit
dem Gerät so sicher wie möglich zu machen. Die einzelnen Gerätefunktionen werden Ihnen
ausführlich in der beiliegenden, englischsprachigen Bedienungsanleitung erklärt.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Personen / Produkt
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Der Aufbau des Produkts entspricht der Schutzklasse 1. Als Spannungsquelle
darf nur eine ordnungsgemäße, geerdete Netzsteckdose (115 / 230 V/AC) des
öffentlichen Strom-Versorgungsnetzes verwendet werden.
• Messgeräte und Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in
Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht
walten.
• Schließen Sie den BNC-Ausgang des Messkabels erst an den Generator an, bevor
Sie das Messkabel mit dem zu testenden Messkreis verbinden. Trennen Sie nach
Messende erst die Messkontakte vom Messkreis, bevor Sie den BNC-Ausgang
vom Generator trennen.
• Seien Sie besonders Vorsichtig beim Umgang mit Spannungen >25 V Wechsel-
(AC) bzw. >35 V Gleichspannung (DC)! Bereits bei diesen Spannungen können
Sie bei Berührung elektrischer Leiter einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag
erhalten.
• Überprüfen Sie vor jeder Messung Ihr Messgerät und deren Messleitungen auf
Beschädigung(en). Führen Sie auf keinen Fall Messungen durch, wenn die
schützende Isolierung beschädigt (eingerissen, abgerissen usw.) ist.
• Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, achten Sie darauf, dass Sie die
zu messenden Anschlüsse/Messpunkte während der Messung nicht, auch nicht
indirekt, berühren.
• Greifen Sie während der Messung niemals über die fühlbare Griffbereichsmarkierung
der Tastköpfe. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen
Schlages.
• Verwenden Sie das Gerät nicht kurz vor, während oder kurz nach einem Gewitter
(Blitzschlag! / energiereiche Überspannungen!). Achten Sie darauf, dass ihre
Hände, Schuhe, Kleidung, der Boden, das Messgerät bzw. die Messleitungen,
Schaltungen und Schaltungsteile usw. unbedingt trocken sind.
• Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in Räumen oder bei widrigen
Umgebungsbedingungen, in/bei welchen brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube
vorhanden sind oder vorhanden sein können.
• Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von:
Version 06/14
- starken magnetischen oder elektromagnetischen Feldern
- Sendeantennen oder HF-Generatoren.
- Dadurch kann der Messwert verfälscht werden.
• Verwenden Sie zum Messen nur Messleitungen bzw. Messzubehör, welche auf
die Spezifikationen des Generators abgestimmt sind. Es darf nur doppelt oder
verstärkt isoliertes Messzubehör verwendet werden (z.B. vollisolierte BNC-Adapter
etc.)
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist
das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Es ist anzunehmen,dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
• Schalten Sie das Gerät niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstandene Kondenswasser kann
unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät uneingeschaltet auf
Zimmertemperatur kommen.
• Zerlegen Sie das Produkt nicht! Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen
elektrischen Schlages!
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Das Gerät ist nur für trockene Innenräume geeignet (keine Badezimmer o.ä.
Feuchträume). Vermeiden Sie das Feucht- oder Nasswerden des Gerätes. Es
besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu beachten.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um - durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe kann es beschädigt werden.
• Beachten Sie auch die beiliegende, detaillierte Bedienungsanleitung.
• Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht
zugänglich sein.
• Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie
immer nur an den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus
der Netzsteckdose.
• Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe
Kanten beschädigt oder anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine
übermäßige thermische Belastung des Netzkabels durch große Hitze oder
große Kälte. Verändern Sie das Netzkabel nicht. Wird dies nicht beachtet, kann
das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen
lebensgefährlichen elektrischen Schlag zur Folge haben.
• Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht.
Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den
zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach den Netzstecker
vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall mit
beschädigter Netzleitung.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer von ihm beauftragten
Werkstatt oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
b) Sonstiges
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
an andere Fachleute.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the GW-INSTEK AFG-2225 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Conrad GW-INSTEK AFG-2225

  • Page 1 • Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedingungen, in/bei welchen brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können. GW-INSTEK AFG-2225 • Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von: Version 06/14 - starken magnetischen oder elektromagnetischen Feldern Arbiträrer Funktionsgenerator...
  • Page 2 6. Entfernen Sie nach Beendigung der Messung das Messkabel vom Messobjekt und schalten das Gerät aus. Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der...
  • Page 3 • If you have reason to assume that safe operation is no longer possible, disconnect the device immediately and secure it against inadvertent operation. It can be assumed that safe operation is no longer possible if: GW-INSTEK AFG-2225 - the device is visibly damaged, Version 06/14...
  • Page 4 6. Remove the probe from the object after finishing the measuring, and turn off the appliance. This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor.
  • Page 5 • Evitez de faire fonctionner l’appareil à proximité immédiate de ce qui suit : - champs magnétiques ou électromagnétiques intenses - antennes émettrices ou générateurs HF. GW-INSTEK AFG-2225 Version 06/14 - Le valeur de mesure pourrait ainsi être faussée. Générateur de fonctions arbitraires •...
  • Page 6 6. Après avoir terminé la mesure, retirez le câble de mesure de l’objet à tester et éteignez l’appareil. Ceci est une publication de Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu‘elle soit (p. ex.
  • Page 7 • Vermijd het gebruik van het apparaat in de onmiddellijke omgeving van: - sterke magnetische of elektromagnetische velden - zendantennes of HF-generatoren. GW-INSTEK AFG-2225 Versie 06/14 - Hierdoor kunnen de meetwaarden worden beïnvloed. Arbitraire functiegenerator • Gebruik voor het meten alleen de meegeleverde meetsnoeren resp.
  • Page 8 6. Verwijder na het voltooien van de meting het meetsnoer van het meetobject en schakel het apparaat uit. Dit is een publicatie van Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bijvoorbeeld fotokopie, microverfilming of de registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur, vereisen de schriftelijke toestemming van de uitgever.

This manual is also suitable for:

630771

Table of Contents