PCE Akku LED 500
1
Betriebsanleitung
Verwenden Sie die Taschenlampe nur für den Zweck, für den sie bestimmt ist: als Lampe
für die Beleuchtung von dunklen Bereichen bzw. im Freien.
Jede andere Verwendung der Taschenlampe kann zu Schäden an der Leuchte führen oder
Gefahren für den Benutzer und dessen Umgebung nach sich ziehen (elektrische Schläge,
Feuer, Kurzschluss usw.)
Vor dem Gebrauch zuerst die Sicherheitshinweise lesen:
• Die Taschenlampe ist als IP54 eingestuft (geschützt gegen Staub und Spritzwasser).
• Schützen Sie Akkus vor extremer Kälte, Hitze und Vibrationen. Diese Faktoren können
die Funktion der Batterien erheblich reduzieren oder sogar zu Fehlfunktionen führen.
• Laden Sie die Taschenlampe immer in Innenräumen über 0°C auf und decken Sie diese
während des Ladens nicht ab!
• Setzen Sie die Lampe nicht Temperaturen über 40°C aus.
• Verwenden Sie immer das mitgelieferte Ladegerät. Werden andere Ladegeräte ver-
wendet, kann es zu Fehlfunktionen in der Taschenlampe kommen. Die Garantie erlischt,
wenn Ladegeräte zum Einsatz kommen, die nicht Teil der Originalverpackung sind.
• Sollten Störungen auftreten, die Taschenlampe nicht öffnen, sondern durch den Fach-
händler prüfen lassen, da sonst jede Garantie für das Produkt erlischt.
• Niemals die Batterie auseinandernehmen! Sollte die Batterie auslaufen, vermei-
den Sie jeglichen Kontakt mit Haut und Augen. Spülen Sie die Haut mit Wasser und
Seife. Spülen Sie die Augen gründlich aus und konsultieren Sie einen Arzt.
• Es ist verboten, die Lampe auf irgendeine Weise zu modifizieren; andernfalls erlischt
jegliche Garantie für die Lampe.
• Mit der LED-Taschenlampe nie direkt auf die Augen zielen, da dies zu Augenverletzun-
gen führen kann.
• Niemals die LED-Taschenlampe aufladen, wenn die Kabel oder der Stecker des Lade-
gerätes beschädigt sind; immer neue Original-Ladegeräte kaufen.
Der Importeur übernimmt keine Haftung für Schäden oder Folgeschäden an Personen oder
Gegenständen, die durch Nichtbefolgen der oben genannten Sicherheitshinweise verur-
sacht werden.
Bedienungsanleitung:
• Das Aufladen sollte in Innenräumen stattfinden; das Ladegerät ist nicht spritzfest. Der
Bereich, in dem der Ladevorgang durchgeführt wird, muss gut belüftet sein.
• Schließen Sie das Ladegerät zunächst mit dem Kabel an der Ladebuchse an der Rück-
seite der Taschenlampe an - anschließend das Ladegerät ans Stromnetz anschließen!
• Beim Erstgebrauch mindestens 6-8 Stunden lang aufladen. Während des Ladevorgangs
stets die Taschenlampe ausgeschaltet halten.
• Es wird empfohlen, die Taschenlampe bei Raumtemperatur aufzuladen, da dadurch
am wenigsten Zeit in Anspruch genommen wird und die Lebensdauer der Batterie
geschont wird.
• Die Taschenlampe kann sich während des Ladens aufheizen (die Taschenlampe für den
Ladevorgang stets ausschalten).
• Während des Ladevorgangs leuchtet die LED-Anzeige auf der Taschenlampe rot. Wenn
sie nach etwa 3,5 Stunden vollständig aufgeladen ist, leuchtet die LED-Anzeige grün
(voll aufgeladen).
• Wenn die Taschenlampe vollständig aufgeladen ist, trennen Sie zunächst das Ladegerät
vom Netz und entfernen Sie erst dann das Kabel des Ladegeräts von der Taschenlampe.
• Der Ein/Aus-Schalter (Taste) befindet sich an der Vorderseite der Taschenlampe. Mit
Hilfe dieser Taste können Sie die Taschenlampen- und Arbeitslicht-Funktion ein-/aus-
schalten.
• Bevor die Batterie leer ist, blinkt das Arbeitslicht oder die Taschenlampe einige
Male. Das ist die Warnung, dass die Batterie fast am Ende ist. Danach zeigt die LED-
Diode an der Vorderseite Rot an. Das Arbeitslicht brennt immer noch auf 100% Kapazi-
tät, aber mit rot blinkender LED-Diode!
• Die Leuchte schaltet nach einigen Minuten komplett ab.
• Wenn die Taschenlampen-Funktion wieder eingeschaltet wird, brennt die Leuchte noch
etwa 10 Minuten, damit man z.B. einen dunklen Raum verlassen kann.
• Bewahren Sie die Taschenlampe in Innenräumen auf, vorzugsweise bei Raumtempera-
tur. Die Lebensdauer der Batterien wird dadurch optimal bleiben.
• Wenn die Leuchte langfristig nicht verwendet wird, laden Sie diese mindestens 1x alle
3 Monate auf (Erhaltung der Batterie).
Wenn die LED-Leuchte im Einsatz ist:
• kann diese mithilfe eines integrierten Hakens aufgehängt werden.
• kann diese mithilfe eines Clips am Gürtel befestigt werden.
• Die Leuchte verfügt über einen leistungsstarken Magneten an der Halterung (drei Posi-
tionen), d.h. sie kann in verschiedenen Positionen an Metallobjekten befestigt werden.
Während der Wartung:
• darf die Taschenlampe nicht aufgeladen werden!
• keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• Reinigen Sie die Taschenlampe vorzugsweise mit einem feuchten Tuch (nicht unter den
Wasserhahn halten oder in Wasser tauchen).
Nach Ablauf des Lebenszyklus:
• Die Taschenlampe darf nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie muss
stattdessen zu einem Sammelpunkt (Gemeinde) gebracht oder über den Fachhändler
entsorgt werden. Dieser muss sicherstellen, dass die Taschenlampe umweltfreundlich
entsorgt wird.
Technische Spezifikationen:
Leuchte:
10+1 Ultra High Power LED (SMD)
500 Lumen (Arbeitslicht)
120 Lumen (Taschenlampe)
Batterie:
Lithium-Ionen 3,7 V - 4400 mAh
Betriebszeit:
ca. 4,5 Stunden (Arbeitslicht) / ca. 17 Std. (Taschenlampe)
Ladezeit:
ca. 3,5 Stunden
Ladegerät:
12-24V DC und 100-240 V AC 50/60 Hz und USB-Anschluss
Ladevorgang:
LED grün (voll aufgeladen) - rot (lädt auf)
Schalter:
Zwei Funktionen: 10 LEDs (Arbeitslicht) / 1 LED (Taschenlampe)
Schutzklasse:
2/3
Gehäuse (Glas): schlagfestes Polycarbonat
Geschützt:
gegen Überlastung und vollständiges Entladen
Im Betrieb:
• Beim Erstgebrauch mindestens 6-8 Stunden lang aufladen (für den Ladevorgang
Taschenlampe ausschalten).
• Wenn die Lampe nicht verwendet wird, mindestens 1x alle 3 Monate aufladen.
• Wenn die LED-Anzeige (an der Taschenlampe) rot leuchtet, aufladen.
Halten Sie sich an die oben genannten Punkte. Wir übernehmen keine Haftung
für Schäden durch inkorrekte Handhabung, da jegliche Abweichung von den
Herstellerangaben vonseiten des Kunden die Garantie des Herstellers, Fach-
händlers oder Importeurs erlöschen lässt; die oben genannten juristischen
Personen haften nicht für Schäden, Verletzungen oder Feuer, die/das von dieser
Taschenlampe verursacht wurde(n).
CE-Erklärung
Dieses Produkt entspricht den folgenden Bestimmungen und Richtlinien:
RoHS 2011/65/EU - EMV 2014/30/EU - LVD 2014/35/EU.
Technische Änderungen bzw. Druckfehler vorbehalten.
PC Electric GmbH
Diesseits 145 | AT-4973 St. Martin/Innkreis
Telefon +43 (0) 77 51/61 220
Telefax +43 (0) 77 51/69 69
eMail: office@pcelectric.at
Need help?
Do you have a question about the Akku LED 500 and is the answer not in the manual?
Questions and answers