Montage - Renkforce LV-DJ30 Operating Instructions Manual

Led effect spotlight
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Montage

Stellen Sie sicher, dass Sie beim Bohren oder Festschrauben keine unter der
Oberfläche verlaufenden Kabel, Leitungen oder Rohre beschädigen. Die Mon-
tage und die Installation des Gerätes darf nur durch eine Fachkraft erfolgen,
die mit den Gefahren und den einschlägigen Vorschriften hierfür vertraut ist.
Die Wartung, Bedienung und Inbetriebnahme dieses Produktes darf nur durch
Personen ausgeführt werden, die entsprechend qualifiziert sind.
Achten Sie bei der Auswahl des Montageortes Ihres Gerätes darauf, dass Er-
schütterungen, Vibrationen, Staub, Hitze, Kälte und Feuchtigkeit vermieden
werden müssen. Achten Sie bei einem Betrieb eines Nebelgerätes darauf,
dass der LED-Lichteffekt keinem direkten Nebelstrahl ausgesetzt wird.
Der Lichteffekt darf nur an Orten mit einer Umgebungstemperatur von maxi-
mal 40 °C betrieben werden.
Decken Sie das Gerät niemals ab. Achten Sie bei der Montage mit anderem
Equipment auf ausreichende Belüftung. Halten Sie einen ausreichenden Ab-
stand zu anderen Geräten und zu Wänden ein. Montieren Sie das Gerät nicht in
der direkten Nähe von Wärmequellen. Richten Sie keine starken Strahler und
Lichtquellen auf das Gerät. Dies kann zur Überhitzung führen (Brandgefahr!).
Bohren oder schrauben Sie zur Befestigung des Gerätes keine zusätzlichen
Schrauben in das Gehäuse. Dadurch können gefährliche Spannungen berühr-
bar werden.
Das Gerät muss außerhalb des Handbereiches von Personen montiert werden.
Beleuchtete Gegenstände müssen mindestens 0,5 m vom Lichtaustritt des
Gerätes entfernt sein. Leicht entflammbare Materialien wie z.B. Dekostoffe
müssen ebenfalls mindestens 0,5 m vom Gerät entfernt sein. Es besteht an-
sonsten Brandgefahr!
Versehen Sie den Lichtaustritt keinesfalls mit Filterfolien, Masken oder ande-
ren Materialien. Dies kann zu Hitzeschäden und Brandgefahr führen.
Während Montage- und Servicearbeiten muss der Bereich unterhalb des Mon-
tageortes abgesperrt sein.
Die Montagefläche bzw. -vorrichtung muss dermaßen bemessen sein, dass
sie mindestens eine Stunde lang die zehnfache Nutzlast ohne dauernde
schädliche Deformierung aushalten kann.
Das Gerät muss bei erhöhter Montage außerdem unbedingt durch eine zweite,
von der eigentlichen Montagevorrichtung unabhängige Sicherheitsaufhän-
gung gesichert werden. Bei fehlerhafter Hauptaufhängung darf kein Teil der
Installation herabfallen können.
Bei der Montage sind alle diesbezüglich relevanten Vorschriften Ihres Landes
zu beachten.
Abnahme der Installation (bei gewerblicher/öffentlicher Verwendung):
Vor der ersten Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderungen daran muss die
Installation (einschließlich des elektrischen Anschlusses) durch einen Sachverstän-
digen geprüft werden.
Einmal jährlich ist eine Prüfung durch einen Sachkundigen erforderlich.
• Das Gerät kann aufgestellt oder mit dem Montagebügel montiert werden.
• Bei erhöhter Montage, befestigen Sie den Effektstrahler mit dem Montagebügel an der De-
cke oder einem geeigneten Traversensystem. Für die Montage mit einer Schraube, befindet
sich dazu am Montagebügel ein Befestigungsloch. Die Montage darf niemals freischwingend
erfolgen. Verwenden Sie hierbei Montagematerial, das für die Befestigungsfläche geeignet
ist und die Last des Lichteffekts tragen kann.
• Sichern Sie das Gerät bei erhöhter Montage mit einem geeigneten Sicherheitsfangseil oder
einem Fangnetz zusätzlich ab. Das Sicherheitsfangseil bzw. das Fangnetz muss unabhängig
von der Hauptbefestigung den Lichteffekt im Falle eines Fehlers an der Hauptaufhängung
halten können.
• Stellen Sie den gewünschten Neigungswinkel ein und ziehen Sie die beiden Feststellschrau-
ben am Montagebügel gut fest.
Bei gewerblicher oder öffentlicher Verwendung sind eine Vielzahl von Vor-
schriften und Auflagen zu beachten, die hier nur auszugsweise beschrieben
sind. Sie als Betreiber sind dafür verantwortlich, dass diese bei der Montage
und Betrieb eingehalten werden müssen.
Netzanschluss
Die Netzsteckdose, an die der Lichteffekt angeschlossen wird, muss sich in
der Nähe des Gerätes befinden und leicht zugänglich sein, damit das Gerät im
Fehlerfall schnell und einfach von der Netzstromversorgung getrennt werden
kann.
Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzleitungen und Netzanschlüssen.
Netzspannung kann lebensgefährliche elektrische Schläge verursachen.
Beachten Sie beim Anschluss, dass das Anschlusskabel nicht gequetscht
oder durch scharfe Kanten beschädigt werden kann.
Lassen Sie Kabel nicht frei herumliegen, sondern verlegen Sie sie fachmän-
nisch um Unfallgefahren zu vermeiden.
Achten Sie vor dem Einstecken des Netzsteckers darauf, dass die am Licht-
effekt angegebene Gerätespannung mit der verfügbaren Netzspannung über-
einstimmt. Sollte die Angabe nicht mit der zur Verfügung stehenden Netzspan-
nung übereinstimmen, schließen Sie das Gerät nicht an. Bei einer falschen
Versorgungsspannung kann es zu irreparablen Schäden am Gerät und zu
Gefahren für den Benutzer kommen.
• Stecken Sie den Kaltgerätestecker der Netzleitung in den IEC-Netzanschluss am Gerät.
• Stecken Sie den Netzstecker der Netzleitung in eine Schutzkontaktsteckdose.
Inbetriebnahme
Nach dem Anschluss des Netzsteckers an das Stromversorgungsnetz ist das Gerät betriebs-
bereit.
• Mit dem Netzschalter auf der Geräterückseite, wird das Gerät ein- bzw. ausgeschaltet.
• Mit dem Potentiometer auf der Geräterückseite lässt sich die Empfindlichkeit
der Sound-to-Light-Steuerung an die Lautstärke der Musik anpassen. Ver-
wenden Sie hierzu einen geeigneten Schraubendreher.
Stellen Sie das Potentiometer so ein, dass sich der Lichteffekt im
Takt der Musik verändert.
Sicherungswechsel
Ist ein Sicherungswechsel erforderlich, ist darauf zu achten, dass nur Sicherungen vom ange-
gebenen Typ und Nennstromstärke (siehe „Technische Daten") als Ersatz Verwendung finden.
Ein Flicken von Sicherungen oder ein Überbrücken des Sicherungshalters ist
unzulässig.
• Trennen Sie das Produkt vor jedem Sicherungswechsel von der Stromversorgung. Ziehen
Sie dazu den Netzstecker aus der Netzsteckdose und trennen Sie die Kaltgeräteleitung vom
Netzanschluss am Gerät.
• Hebeln Sie mit einem geeigneten Schraubendreher vorsichtig den Sicherungshalter am
Netzanschluss heraus.
• Entnehmen Sie die defekte Sicherung und ersetzen Sie sie mit einer Sicherung des ange-
gebenen Typs.
• Stecken Sie nun den Sicherungshalter mit der neuen Sicherung wieder vorsichtig in den
Netzanschluss am Gerät.
• Erst danach das Gerät wieder mit dem Netz verbinden und in Betrieb nehmen.
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im
Inneren des Produkts, öffnen Sie es deshalb niemals. Das verwendete LED-Leuchtmittel ist
fest eingebaut und kann nicht ausgetauscht werden.
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
• Das Gerät kann sich während des Betriebs erhitzen. Berühren Sie das Gehäuse nicht wäh-
rend des Betriebs. Lassen Sie den Lichteffekt nach dem Betrieb erst abkühlen, bevor Sie das
Gehäuse berühren oder reinigen.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösun-
gen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen können spannungs-
führende Teile freigelegt werden.
Andere Servicearbeiten bzw. Reparaturen dürfen nur durch eine Elektrofach-
kraft erfolgen, die mit den damit verbundenen Gefahren bzw. einschlägigen
Vorschriften vertraut ist.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Technische Daten
Eingangsspannung/-strom ............ 100-240 V/AC, 50-60 Hz
Leistungsaufnahme ...................... 12 W
Sicherung ..................................... F2A L/250 V
LEDs ............................................. 3x 3 W (1xR; 1xG; 1xB)
Betriebsbedingungen .................... 0 °C - 40 °C / 20% - 90% Luftfeuchte
Abmessungen ............................... 180 x 155 x 108 mm (L x B x H)
Gewicht ......................................... 1,0 kg
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2016 by Conrad Electronic SE.
1452034_V1_0716_02_VTP_m_de

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1452034

Table of Contents