KIKKA BOO O'RIGHT Instructions For Use Manual page 18

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
WARNUNGEN
Lesen Sie diese Anweisungen zur Sicherheit Ihres Kindes vor dem Gebrauch sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Die Nichtbeachtung der
Anweisungen in diesem Handbuch kann zu schweren Verletzungen Ihres Kindes führen.
• Stellen Sie das nach hinten gerichtete Kindersicherheitsauto nicht mit dem Airbag auf den Sitz in der ersten Reihe.
• WICHTIG - NICHT VOR DEM GEWICHT DES KINDES VON MEHR ALS 9 kg VERWENDEN
• Nur Fahrzeuge zulassen, die mit Dreipunkt-Sicherheitsgurten ausgestattet sind und die Anforderungen der ECE R16 erfüllen.
• Verwenden Sie keine krafttragenden Punkte ohne Markierung.
• Dies ist eine „universelle" Kindersicherung. Es ist für die allgemeine Verwendung in Fahrzeugen gemäß der Änderungsserie Nr. 44, 04 zugelassen und wird die meisten,
aber nicht alle Autositze betre en.
• Richtig ist es wahrscheinlich, wenn der Fahrzeughersteller im Fahrzeughandbuch erklärt hat, dass das Fahrzeug eine „Universal" -Kinderrückhalteeinrichtung für diese
Altersgruppe akzeptieren kann.
• Diese Rückhalteeinrichtung für Kinder wurde unter strengeren Bedingungen als „Universal" eingestuft als jene, die für frühere Designs ohne diesen Hinweis galten.
• Wenden Sie sich im Zweifelsfall entweder an den Hersteller der Kindersicherung oder an den Händler.
• Sicheres Fahren ist der beste Weg, um Kinder zu schützen, und Kindersitze können Kinder wirksam schützen, die Schäden durch Autounfälle jedoch nicht vollständig
ausmerzen.
• Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Gruppe von Kindersitzen mit geeigneten Anwendungsmethoden verwenden, die sich auf die Bedienungsanleitung des
Kinderrückhaltesystems beziehen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Kinder verletzt werden.
• Bitte vergewissern Sie sich vor dem Start, dass der Kindersitz ordnungsgemäß im Auto gesichert ist.
• Der Kindersitz darf nicht in Reichweite eines Airbags positioniert werden, der ausgelöst wird. Andernfalls kann der Airbag nach einem Unfall Ihr Kind verletzen.
• Nicht genehmigte technische Änderungen oder Sitzbezüge können die Brandschutzeigenschaften beeinträchtigen oder ganz aufheben.
• Dieses System kann nur für Fahrzeuge angewendet werden, die mit Dreipunkt-Sicherheitsgurten ausgestattet sind und die Anforderungen der ECE R16 erfüllen.
• Bitte lassen Sie Ihr Kind nicht alleine auf dem Kindersitz im Fahrzeug.
• Setzen Sie den Sicherheitssitz nicht direkter Sonneneinstrahlung aus, um Hautverbrennungen bei hohen Temperaturen zu vermeiden.
• Ersetzen Sie nach einer Kollision einen neuen Kindersitz, falls dieser beschädigt wurde.
• Verbieten Sie die Verwendung von Sicherheitssitzen, die nicht nach ECE R44 / 04 oder einer vergleichbaren Norm zugelassen sind (siehe Prüfetikett auf dem Gurt mit
einem „E" oder „e" im Kreis).
• Verwenden Sie den Sicherheitssitz nicht ohne Bezug.
• Verwenden Sie keine Materialien, die vom Hersteller nicht empfohlen werden.
• Lassen Sie Ihre Kinder nicht mit dem Sicherheitssitz im Fahrzeug spielen, um Verletzungsgefahr zu vermeiden.
• Die Stahl- und Kunststo teile des Sicherheitssitzes müssen gemäß der Bedienungsanleitung befestigt werden, um sicherzustellen, dass der Sicherheitssitz nicht an
Autositzen und Autotüren hängen bleibt.
• Je enger der Gurt über dem Körper Ihres Kindes ist, desto sicherer ist Ihr Kind. In der Zwischenzeit dürfen die Beckengurte nicht verdreht werden. Es sollte die Position des
Beckens einschränken.
1. TEILE:
1. Führungshaken für Gruppe II; 2. Kissen; 3. Kissen; 4. Harness Guider für Gruppe II; 5. Einstellknopf; 6. Gurteinstellgurt;
7. Zentraleinsteller; 8. Gurtschnalle; 9. Harness Strap; 10. Schulterpolster 11. Seitenschutzsystem; 12. Haken für Gruppe 0+;
13. Kopfstütze; 14. Führungshaken für Gruppe II; 15. Seitenschutzsystem; 16. Verriegelungsvorrichtung; 17. Benutzerhandbuch; 18. Base; 19.Strap Yoke; 20. Prallplatte; 21.
Gurtzeug; 22. Harness Slots;
2. AUSWAHLKRITERIEN FÜR KINDERSICHERHEITSSITZE
Dieser Kindersicherheitssitztyp gilt für die Gruppe 0141/11, und das erforderliche Gewicht liegt zwischen 0 und 25 kg. Es ist für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren geeignet.
Das Fahrzeug sollte mit Dreipunkt-Sicherheitsgurten ausgestattet sein und die Anforderungen der ECE R16 erfüllen.
Verschiedene Installationsmethoden sollten auf Kinder in verschiedenen Gruppen angewendet werden.
Kann erst nach Schließen des Airbags für Gruppe 0+ gelten.
Kann nur für Fahrzeuge gelten, die mit 3-Punkt-Sicherheitsgurten ausgestattet sind.
3.INSTALLATION FÜR GRUPPE 0+
BEACHTUNG!!!
• Die Installation für Gruppe 0+ ist nach hinten gerichtet. Wenn das Gewicht Ihres Kindes unter 9 kg liegt, können Sie die Installation nicht nach vorne richten.
• Für Gruppe 0+ gibt es nur eine Ebene und es ist Ebene 4 in Blau.
3.1. Drücken Sie den roten Knopf und stellen Sie den Sitzwinkel auf Stufe 4. Wie auf dem Bild gezeigt, sollte der blaue Pfeil auf 4 zeigen.
3.2. Legen Sie den Sicherheitssitz nach hinten in den Autositz und lassen Sie ihn an der Rücklehne des Autositzes anhaften.
Wie in Abbildung 3.3 (1) gezeigt, verläuft der Sicherheitsgurt des Fahrzeugs gemäß der blauen Richtung durch das Loch des Sicherheitssitzes. Stecken Sie, wie in
Abbildung 3.4 (1) gezeigt, die Autogurtzunge in die Autoschnalle. Ziehen Sie, wie in Abbildung 3.3 (2) gezeigt, den horizontalen Autogurt fest und legen Sie den schrägen
Autogurt in die Verriegelungsvorrichtung. Ziehen Sie dann den Gurt wieder fest. Legen Sie als nächstes, wie in Abbildung 3.3 (3) gezeigt, den schrägen Autogürtel in den
Haken für Gruppe 0+ und ziehen Sie ihn wieder fest.
Schütteln Sie abschließend den Sicherheitssitz, um sicherzustellen, dass er bereits befestigt ist.
DEUTSCH

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

O'right sps

Table of Contents