Renkforce 1243796 Operating Instructions Manual

Renkforce 1243796 Operating Instructions Manual

Additional camera for wireless camera system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

D Bedienungsanleitung
Zusatzkamera für Funk-Kamerasystem
Best.-Nr. 1243796
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Überwachung und Sicherung von uneinsehbaren bzw. kriti-
schen Bereichen (z.B. Eingangsbereiche, Hofeinfahrten, Tiefgaragen).
Das Produkt dient als Erweiterung/Zubehör z.B. für ein hierzu geeignetes/passendes
Funk-Kamerasystem.
Das Videosignal der Funkkamera wird per Funk drahtlos übertragen. Die Stromversor-
gung der Funkkamera erfolgt über ein mitgeliefertes Steckernetzteil.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich strafbar machen, wenn Sie fremde Personen ohne
deren Wissen und Einverständnis mit dieser Kamera beobachten. Beachten Sie die
Bestimmungen und Vorschriften des Landes, in dem Sie die Kamera einsetzen.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Pro-
duktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer
Schlag etc., verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut
werden!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der je-
weiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Funkkamera mit Sonnenschutzblende
• Halterung für Funkkamera, mit Montagematerial (Schrauben/Dübel)
• Antenne für Funkkamera
• Steckernetzteil
• Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb
oder Bedienung hin.
Das „Pfeil"-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
B ei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
B ei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, überneh-
men wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Ga-
rantie.
a) Allgemein
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Um-
bauen und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet. Zerlegen Sie es
nicht.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Montieren
und betreiben Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht wer-
den kann.
• Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Krankenhäusern oder medizini-
schen Einrichtungen. Die Funksignale können u.U. zu Funktionsstörungen
von lebenserhaltenden Systemen führen. Gleiches gilt möglicherweise in
anderen Bereichen.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem
Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Wenn Sie Beschädigungen am Produkt feststellen, so betreiben Sie es
nicht mehr, sondern bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
wenn:
- das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Produkt nicht mehr arbeitet
- das Produkt längere Zeit unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
• Wenn das Produkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird
(z.B. bei Transport), kann Kondenswasser entstehen.
Lassen Sie deshalb das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen,
bevor Sie es mit der Stromversorgung verbinden. Dies kann u.U. mehrere
Stunden dauern.
Bei Feuchtigkeit auf einem Steckernetzteil besteht Lebensgefahr durch
einen elektrischen Schlag!
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte
für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft für elektrische Anla-
gen und Betriebsmittel zu beachten.
b) Steckernetzteil
• Der Aufbau des Steckernetzteils entspricht der Schutzklasse II.
• Schließen Sie das Steckernetzteil nur an eine ordnungsgemäße Netz-
steckdose des öffentlichen Versorgungsnetzes an.
• Die Netzsteckdose für das Steckernetzteil muss sich in der Nähe der
Funkkamera befinden und leicht zugänglich sein.
• Das Steckernetzteil ist nur für den Betrieb in trockenen, geschlossenen
Innenräumen geeignet, es darf niemals feucht oder nass werden. Es be-
steht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Ziehen Sie das Steckernetzteil niemals am Kabel aus der Netzsteckdose.
• Schützen Sie das Kabel des Steckernetzteils vor scharfen Kanten, treten
Sie nicht darauf.
• Wenn das Steckernetzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es
nicht an, es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose allpolig ab,
an der das Steckernetzteil angeschlossen ist (z.B. zugehörigen Siche-
rungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend
den zugehörigen FI-Schutzschalter abschalten).
Ziehen Sie erst danach das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose und
bringen Sie das Produkt in eine Fachwerkstatt.
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil zum Betrieb der
Funkkamera. Bei einem Defekt des Steckernetzteils ist dieses gegen ein
baugleiches stabilisiertes Steckernetzteil mit gleichen technischen Daten
(Spannung/Strom) auszutauschen.
c) Funkkamera
• Die Kamera ist für den Betrieb im Innen- und Außenbereich geeignet
(IP66). Sie darf jedoch niemals in oder unter Wasser betrieben werden,
dadurch wird sie zerstört.
• Der Verbindungsstecker am Stromversorgungskabel der Kamera ist nicht
wasserfest oder wasserdicht und muss deshalb im trockenen Innenbe-
reich liegen (beispielsweise einer geeigneten Anschlussbox).
• Die Funkkamera darf keinen extremen Temperaturen, intensiver Vibration
oder schwerer mechanischer Beanspruchung ausgesetzt werden.
• Stellen Sie sicher, dass das Anschlusskabel nicht gequetscht, geknickt
oder durch scharfe Kanten beschädigt wird.
• Der Betrieb der Funkkamera ersetzt nicht die persönliche Aufsicht von
Kindern oder Menschen, die besonderer Hilfe bedürfen, sondern dient
lediglich der Unterstützung dieser Aufsicht.
• Montieren Sie die Funkkamera so aus, dass sie nicht direkt in Richtung
heller Lichtquellen (z.B. Sonne bzw. Scheinwerfer) gerichtet ist. Dies führt
nicht nur zur einem übersteuerten und unbrauchbaren Bild, sondern kann
bei Dauereinwirkung auch zur Beschädigung des Bildsensors führen.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 1243796 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Renkforce 1243796

  • Page 1 Lassen Sie deshalb das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, Zusatzkamera für Funk-Kamerasystem bevor Sie es mit der Stromversorgung verbinden. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern. Best.-Nr. 1243796 Bei Feuchtigkeit auf einem Steckernetzteil besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Bestimmungsgemäße Verwendung • Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
  • Page 2 Montage Wartung und Reinigung • Schrauben Sie zunächst die Antenne an der entsprechenden Buchse auf der Rück- Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine seite der Funkkamera fest. Die Antenne lässt sich in verschiedenen Winkeln aus- Fachkraft oder Fachwerkstatt zulässig.
  • Page 3 Allow the product to reach room temperature before you connect it to the Additional camera for wireless camera system power supply. This may take several hours. With moisture on the power adapter there is also the danger to life from Item no. 1243796 electric shock! • Do not leave packaging material carelessly lying around, since it could Intended use become a dangerous plaything for children.
  • Page 4 Assembly Maintenance and cleaning • First, screw the antenna tightly into the corresponding socket on the rear of the The product is maintenance-free. Maintenance or repair work may be performed only camera. The antenna can be adjusted to various angles to improve connectivity. by qualified personnel or a specialised repair shop.
  • Page 5 à la source d’alimentation. Cela peut prendre plu- sieurs heures selon les cas. sans fil En présence d’humidité sur un bloc d’alimentation, vous courrez un risque N° de commande 1243796 d’électrocution mortelle ! • Ne laissez pas traîner le matériel d’emballage. Cela pourrait constituer un jouet dangereux pour les enfants.
  • Page 6 Montage Entretien et nettoyage • En premier lieu, vissez fermement l’antenne à la prise correspondante située à l’ar- Cet appareil ne nécessite aucun entretien. L’entretien ou les réparations ne doivent rière de la caméra sans fil. L’antenne peut être orientée selon différentes angles être effectués que par un spécialiste ou un atelier spécialisé.
  • Page 7 Dit kan enkele uren duren. Extra camera voor draadloos camerasysteem Bij vochtigheid op een netvoedingadapter bestaat levensgevaar door een elektrische schok! Bestelnr. 1243796 • Laat het verpakkingsmateriaal niet rondslingeren, dit kan voor kinderen gevaarlijk speelgoed zijn. Beoogd gebruik • In commerciële inrichtingen moeten de voorschriften ter voorkoming van Het product is bestemd voor de bewaking en beveiliging van niet-zichtbare resp.
  • Page 8 Montage Onderhoud en reiniging • Schroef vervolgens de antenne vast in de daartoe bestemde bus aan de achterzijde Het product is voor u onderhoudsvrij. Onderhoud of reparaties mogen uitsluitend wor- van de draadloze camera. De antenne kan in verschillende hoeken worden uitge- den uitgevoerd door een vakman of een gespecialiseerde werkplaats.

Table of Contents