Wichtige Sicherheitshinweise - TZS First AUSTRIA FA-5406-7 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
BEDIENUNGSANLEITUNG
WASSERKOCHER
HEBEN SIE DIESE ANLEITUNG GUT AUF!
PRODUKTBESCHREIBUNG
1
2
3
4
5
6
1. Deckel
2. Schalter zum Öffnen des Deckels
3. EIN/AUS & Temperaturregelungs Schalter
4. Anzeige - Maximale Wassereinfüllhöhe
5. Kabellose Basiseinheit
6. 360° Anschlußbuchse

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Wenn Sie den Wasserkocher verwenden, sollten Sie
die folgenden grundlegenden Sicherheitshinweise
immer befolgen:
1. Lesen Sie alle Hinweise sorgfältig durch, auch
wenn Sie mit dem Gerät vertraut sind.
2. Passen Sie besonders auf, wenn ein Gerät
durch oder in der Nähe von Kindern verwendet
wird.
3. Bevor Sie den Wasserkocher anstecken, über-
prüfen Sie bitte, ob die Stromspannung mit der
in Ihrem Haushalt herrschenden übereinstimmt.
Wenn das nicht der Fall ist, wenden Sie sich
an Ihren Händler und verwenden Sie den
Wasserkocher nicht.
4. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Wasser
einfüllen, ausleeren oder reinigen, oder wenn
Sie das Gerät nicht verwenden.
5. Überfüllen Sie den Wasserkocher nicht, da
Wasser herausspritzen könnte. Die maximale
Höhe ist auf der Innenseite des Wasserkochers
angegeben.
6. Verwenden Sie oder stellen Sie niemals das
Gerät auf oder neben eine heisse Oberfläche
(wie z.B. eine Gas- oder Elektrokochstelle oder
in einen heissen Ofen).
7. Lassen Sie das Kabel niemals über die Kante
eines Tisches oder Kastens hängen. Lassen Sie
das Kabel keine heissen Flächen berühren.
8. Ziehen Sie niemals am Kabel, da es beschä-
digt werden könnte und eventuell auch einen
Stromschlag verursachen könnte.
9. Wenn das Stromkabel dieses Gerätes beschä-
digt wurde, darf es nur von einer durch den
Hersteller befugten Servicestelle erneuert wer-
den, da besondere Werkzeuge erforderlich sind.
10. Vermeiden Sie es, die heisse Oberfläche des
Wasserkochers zu berühren – verwenden Sie
Griffe und Knöpfe.
11. Um eine Beschädigung durch Dampf zu vermei-
den, drehen Sie den Ausguß von Wänden oder
Kasten weg, wenn das Gerät in Betrieb ist.
12. Wenn Sie das Gerät auf einem Möbelstück
aus Holz verwenden, verwenden Sie bitte eine
Schutzunterlage, damit die empfindliche Ober-
fläche nicht beschädigt wird.
13. Um Verbrühungen zu vermeiden, passen Sie
auf, dass der Deckel immer richtig sitzt, bevor
Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
14. Entfernen Sie niemals den Deckel während des
Aufheizens, Sie könnten sich verbrühen.
15. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie
den Wasserkocher bewegen, solange heisses
Wasser darin ist. Heben Sie den Wasserkocher
niemals am Deckel auf. Verwenden Sie immer
den Haltegriff.
16. Schalten Sie Ihren Wasserkocher niemals ein,
wenn er leer ist.
17. Um keinen Stromschlag zu verursachen, tau-
chen Sie niemals das Gerät oder das Kabel in
Wasser oder irgendeine Flüssigkeit.
18. Verwenden Sie den Wasserkocher nur mit der
gelieferten Basiseinheit. Verwenden Sie die
Basiseinheit niemals für einen anderen Zweck.
19. Um einen Brand zu vermeiden, verwenden Sie
das Gerät niemals in der Nähe von explosiven
und/oder brennbaren Dämpfen.
20. Lassen Sie den Wasserkocher niemals
in der Steckdose angesteckt, wenn die
Raumtemperatur auf
winterliche Außentemperaturen sinken könnte.
Bei Temperaturen unter Null könnte sich der
automatische Kontrollthermostat auf Kochen
stellen und das Gerät einschalten.
21. Verwenden Sie den Wasserkocher nur zum
Wärmen von Wasser. Andere Flüssigkeiten oder
Lebensmittel würden das Innere verunreinigen.
22. Dieses Gerät wurde nur für den in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Zweck entwor-
fen.
23. Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch
Personen (einschließlich Kinder) mit vermin-
derten physischen, sensorischen und geistigen
Fähigkeiten oder unzureichender Erfahrung
und Kenntnis geeignet, es sei denn, es wurden
Anleitungen betreffs der Benutzung des Geräts
durch eine verantwortliche Aufsichtsperson
erteilt.
24. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie
nicht mit dem Gerät spielen.
WARNUNG:
Vergewissern Sie sich zunächst, dass die lokale
Spannung mit der auf dem Leistungsschild angege-
benen Spannung übereinstimmt.
4
VERWENDUNG
1. Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwen-
den, füllen Sie bitten den Wasserkocher bis zur
Maximalhöhe mit Wasser und lassen Sie es
kochen. Schütten Sie das Wasser weg und wie-
derholen Sie den Vorgang.
2. Sie sollten den Stecker des Geräts immer aus
der Steckdose ziehen, wenn Sie Wasser ein-
oder nachfüllen.
3. Füllen Sie den Wasserkocher bis zur gewünsch-
ten Höhe mit Wasser. Überfüllen Sie das Gerät
nicht, da Wasser herausspritzen könnte.
Vergessen Sie nicht, den Deckel nach dem
Füllen wieder zu schliessen, da sich der
Wasserkocher sonst nach der Verwendung nicht
automatisch ausschaltet.
4. Füllen Sie nicht mit weniger als 0,5 Liter Wasser
(bis zur „MIN" Markierung), um zu verhindern,
dass der Wasserkocher leer läuft.
5. Füllen Sie den Wasserkocher nicht mit mehr als
1,8 Liter Wasser (bis zur „MAX" Markierung).
6. Ihr Wasserkocher hat einen automatischen
Sicherheitsschalter zum Schutz gegen
Überhitzen. Er schaltet aus, wenn der
Wasserkocher eingeschalten wird und zu wenig
Wasser enthält. Achten Sie immer darauf,
dass das Wasser im Gerät mindestens bis zur
Minimalhöhe („MIN") eingefüllt ist. Wenn der
Sicherheitsschalter das Gerät ausgeschaltet
hat, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und lassen Sie den Wasserkocher 5 bis 10
Minuten auskühlen. Dann füllen Sie ihn wie-
der mit Wasser und schalten Sie ihn ein - der
Wasserkocher wird kochen und sich ausschal-
ten wie bei normalem Betrieb.
7. Stellen Sie die Basiseinheit auf eine trockene
flache Oberfläche.
8. Setzen Sie den Wasserkocher auf die
Basiseinheit. Die Stromver bindung wird auto-
matisch hergestellt, wenn die Kanne auf die
Basiseinheit gleitet.
9. Stecken Sie das Kabel an eine geerdete
Steckdose an.
10. Drücken Sie die Taste
. Der Wasserkocher
heizt auf und ein Piepton ertönt. Nachdem das
Wasser gekocht wurde, erlischt die Anzeige und
einige Pieptöne ertönen.
11. Wenn das Wasser gekocht hat, wird sich der
Wasserkocher automatisch ausschalten.
12. Nehmen Sie den Wasserkocher nur von der
Basiseinheit, wenn Sie ihn zuerst ausgeschaltet
haben.
13. Um Wasser einzugiessen, heben Sie den
Wasserkocher von der Basiseinheit auf und
giessen Sie ein.
ERWEITERTE BEDIENUNG:
Temperaturregelungsmodus
1. Halten Sie die Taste (EIN/AUS) 2 Sekunden
lang gedrückt. Der Signalton des Summers
bestätigt den Wechsel des Wasserkochers in
den „Temperaturregelungsmodus".
Die rote LED zeigt an, dass sich der
Wasserkocher im „Siedemodus" befindet. In
diesem Modus wird die Wassertemperatur
2 Stunden lang auf mehr als 85°C gehalten.
2. Drücken Sie die Taste (+/-) einmal, leuchtet die
LED Grün. Hierdurch wird angezeigt, dass sich
der Wasserkocher im „60 °C-Modus" befindet.
In diesem Modus wird die Wassertemperatur
2 Stunden lang auf 60°C gehalten.
3. Drücken Sie die Taste (+/-) zweimal, leuchtet die
LED Blau. Hierdurch wird angezeigt, dass sich
der Wasserkocher im „70°C-Modus" befindet.
In diesem Modus wird die Wassertemperatur
2 Stunden lang auf 70°C gehalten.
4. Drücken Sie die Taste (+/-) dreimal, leuchtet die
LED Gelb. Hierdurch wird angezeigt, dass sich
der Wasserkocher im „80°C-Modus" befindet.
In diesem Modus wird die Wassertemperatur
2 Stunden lang auf 80°C gehalten.
5. Drücken Sie die Taste (+/-) viermal, leuchtet die
LED Violett. Hierdurch wird angezeigt, dass sich
der Wasserkocher im „90°C-Modus" befindet.
In diesem Modus wird die Wassertemperatur
2 Stunden lang auf 90°C gehalten.
Einmalige Temperatureinstellung
1. Drücken Sie kurz die Taste (EIN/AUS). Nach
Ertönen des Summer-Signaltons können Sie die
Temperatur einstellen.
Die rote LED zeigt an, dass das Wasser bis zum
Sieden erhitzt wird.
2. Drücken Sie die Taste (+/-) einmal, leuchtet die
LED Grün. Hierdurch wird angezeigt, dass das
Wasser bis auf 60 °C erhitzt wird.
Das Heizelement schaltet sich aus, wenn die
Wassertemperatur 60°C erreicht hat.
3. Drücken Sie die Taste (+/-) zweimal, leuchtet die
LED Blau. Hierdurch wird angezeigt, dass das
Wasser bis auf 70°C erhitzt wird.
Das Heizelement schaltet sich aus, wenn die
Wassertemperatur 70°C erreicht hat.
4. Drücken Sie die Taste (+/-) dreimal, leuchtet die
LED Gelb. Hierdurch wird angezeigt, dass das
Wasser bis auf 80°C erhitzt wird.
Das Heizelement schaltet sich aus, wenn die
Wassertemperatur 80°C erreicht hat.
5. Drücken Sie die Taste (+/-) viermal, leuchtet die
LED Violett. Hierdurch wird angezeigt, dass das
Wasser bis auf 90°C erhitzt wird.
Das Heizelement schaltet sich aus, wenn die
Wassertemperatur 90°C erreicht hat.
Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netzstecker
aus der Steckdose.
PFLEGE IHRES WASSERKOCHERS
Reinigen Sie das Äußere Ihres Wasserkochers mit
einem weichen, feuchten Tuch oder Schwamm.
Entfernen Sie festklebende Flecken mit einem
Tuch, das mit einem milden Reinigungsmittel ange-
feuchtet ist. Verwenden Sie keine scheuernden oder
kratzenden Lappen oder Pulver. Tauchen Sie den
Wasserkocher niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents