Reinigung Und Pflege - Boso Bosch+Sohn bosotherm 2000 Instructions For Use Manual

Thermal underblanket
Hide thumbs Also See for bosotherm 2000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
HINWEIS
Falls das Wärmeunterbett für einige Tage nicht verwendet wird, stellen Sie den Schieber für EIN/AUS
und Temperaturstufen auf die Position AUS ( 0 ) und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose.
Trennen Sie anschließend die Steckkupplung und somit den Schalter vom Wärmeunterbett.

5. Reinigung und Pflege

WARNUNG
Ziehen Sie vor der Reinigung immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose.
Trennen Sie anschließend die Steckkupplung und somit den Schalter vom Wär-
meunterbett.
ACHTUNG
Der Schalter darf niemals mit Wasser oder mit anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Er kann
sonst beschädigt werden.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Schalters ein trockenes fusselfreies Tuch. Verwenden Sie keine che-
mischen Reiniger oder Scheuermittel.
• Kleine Flecken auf dem Wärmeunterbett können mir einem angefeuchteten Tuch sowie ggf. mit etwas
flüssigem Feinwaschmittel entfernt werden.
ACHTUNG
Beachten Sie, dass das Wärmeunterbett nicht chemisch gereinigt, ausgewrungen, maschinell ge-
trocknet, gemangelt oder gebügelt werden darf.
• Dieses Wärmeunterbett ist maschinenwaschbar.
• Stellen Sie die Waschmaschine auf einen Schonwaschgang bei 40 °C ein. Benutzen Sie ein Feinwaschmittel
und dosieren Sie es nach Angaben des Herstellers.
ACHTUNG
Bitte beachten Sie, dass das Wärmeunterbett durch allzu häufiges Waschen beansprucht wird. Das
Wärmeunterbett sollte deshalb während der gesamten Lebensdauer max. 5 Mal in einer Waschma-
schine gewaschen werden.
• Ziehen Sie direkt nach dem Waschen das noch feuchte Wärmeunterbett auf das Originalmaß in Form und
lassen Sie es flach ausgebreitet über einem Wäscheständer trocknen.
ACHTUNG
• Verwenden Sie keine Wäscheklammern oder ähnliches um das Wärmeunterbett am Wäscheständer
zu befestigen. Andernfalls kann das Wärmeunterbett beschädigt werden.
• Verbinden Sie den Schalter erst wieder mit dem Wärmeunterbett wenn die Steckkupplung und das
Wärmeunterbett vollständig trocken sind. Andernfalls kann das Wärmeunterbett beschädigt werden.
WARNUNG
Schalten Sie das Wärmeunterbett auf keinen Fall zum Trocknen ein! Andernfalls besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages.
7

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bosotherm 2100

Table of Contents