Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Benutzerhandbuch
für Ihren Einbau-Kühlschrank
Modell: KS880
Version: 1.2 / 180820
User's manual →
English language
DE

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the KS880 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for KKT KOLBE KS880

  • Page 1 User’s manual → English language Benutzerhandbuch für Ihren Einbau-Kühlschrank Modell: KS880 Version: 1.2 / 180820...
  • Page 2 Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Pro- cherheitshinweise an alle Gerätebenutzer weiter. dukt gekauft haben. Die von KKT KOLBE verwendeten Verpackungsmateriali- en sind umweltfreundlich und können recycelt werden. Bitte entsorgen Sie das gesamte Verpackungsmaterial mit angemessener Rücksicht auf die Umwelt.
  • Page 3 Sicherheitshinweise Entsorgungshinweise • Altgeräte sind kein wertloser Abfall! Durch umweltge- • Die Verpackungsmaterialien Ihres neuen Gerätes sind rechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wie- umweltverträglich und wiederverwertbar. Bitte helfen dergewonnen werden. Sie mit und entsorgen Sie die Verpackung umweltge- recht. • Bei ausgedienten und defekten Geräten Netzstecker ziehen und durch das Durchtrennen des Netzkabels •...
  • Page 4 Lieber Kunde, wir danken Ihnen für das in uns gesetzte Vertrauen Sollten Sie trotz unserer eingehenden Qualitäts- und für den Erwerb dieses KKT KOLBE-Gerätes. Das kontrolle einmal etwas zu beanstanden haben, so von Ihnen erworbene Gerät ist so konzipiert, dass wenden Sie sich bitte an unseren hauseigenen Kun- es den Anforderungen im Haushalt entspricht.
  • Page 5: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Übersicht 1. Vor der ersten Inbetriebnahme 1.1 Aufstellen 1.2 Einbau 1.3 Wechsel des Türanschlags 2. Geräte-Ausstattung 3. Betrieb 3.1 Elektrischer Anschluss 3.2 Gerät einschalten 3.3 Temperatur einstellen 4. Die Lagerung von Lebensmitteln 4.1 Anordnung der Abstellregale 4.2 Richtige Lagerung 4.3 Eiswürfel herstellen 5.
  • Page 6: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    Vor der ersten Inbetriebnahme Aufstellen • Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch und die einwandfreie Funktion des Gerätes aus. Daher sollte das Gerät in einem gut belüfteten und trockenen Raum stehen, des- sen Umgebungstemperatur der Klimaklasse ent- spricht, für die das Gerät ausgelegt ist. •...
  • Page 7: Einbau

    Einbau* Einbau Achtung: Die folgenden Arbeiten sollten von einem Fachmann durchgeführt werden. Es empfiehlt sich die Arbeiten zu zweit auszuführen. Wichtig: Während des Einbaus ins Möbelelement darf das Gerät nicht an das Stromnetz angeschlossen sein. Der Tempe- raturregler muss in der Stellung OFF sein! Gehäusehöhe: 876 –...
  • Page 8 Einbau* Anleitung 1. Anschlagleiste anbringen Schieben Sie die obere Anschlagleiste in die vorgese- henen Öffnungen auf der oberen, vorderen Kante des Gerätes. 2. Bodenschraube Befestigen Sie das Gerät mit der Bodenschraube am Holzgehäuse. * Die Abbildungen dienen zur Veranschaulichung und können vom Originalgerät abweichen...
  • Page 9 Einbau* 3. Obere Schraube Befestigen Sie die Schraube am Holzgehäuse. 4. Dichtungsband Befestigen Sie nun auf der linken Seite das Dichtungsband zwischen Kühlschrank und Einbauschrank, um die vorhande- ne Lücke abzudecken. * Die Abbildungen dienen zur Veranschaulichung und können vom Originalgerät abweichen...
  • Page 10 Einbau* 5. Schleppschienen Bei der Verbindung der Gerätetür mit der Möbeltür gehen Sie folgendermaßen vor: Die Schleppschienenführungen sollen in einem Ab- stand von 120 – 150 mm von der Oberkante bzw. Unterkante der Tür angebracht werden (siehe Ab- bildung). Befestigen Sie die Schienenführungen mit vier ST 4 x 12 Schrauben auf dem Rand der Gerä- tetür.
  • Page 11: Wechsel Des Türanschlags

    Wechsel des Türanschlages* Wechsel des Türanschlags Das Gerät wird mit einem rechten Türanschlag ausgeliefert. Die Türscharniere befinden sich auf der rechten Seite. Um die Tür zur anderen Seite öffnen zu können, muss der Türanschlag gewechselt werden. • Lösen die Schrauben am oberen Scharnier (Abb.1) mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher.
  • Page 12: Geräteausstattung

    Betrieb* Geräteausstattung Licht und Lieferumfang Temperaturregler • 2x verstellbare Glasablagen • 1x bruchsichere Glasplatte Glasabstellregale über dem Gemüseschubfach Türfächer • 3x Türfächer Glasabstellplatte über • Dieses Benutzerhandbuch dem Gemüseschubfach Gemüseschubfach Betrieb Gerät vor Inbetriebnahme reinigen Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung sind vor Inbetriebnahme gründlich zu reinigen.
  • Page 13: Temperatur Einstellen

    Betrieb Temperatur einstellen Wichtig Der Temperaturregler dient dazu, die Innentemperatur des Gerätes konstant zu halten. Sie wird mit einem Drehknopf ge- Achten Sie darauf, dass der Innenraum in nor- regelt. malen Mengen beladen wird, so dass kein Kühl- gut in das Gerät gepresst werden muss. Durch Öffnen der Gerätetür wird die Innenbeleuchtung ein- geschaltet.
  • Page 14 Betrieb Legende: Lebensmittel Lagerzeit (in Tagen) + Empfohlene Lagerzeit = mögliche Lagerzeit Butter Eier Fleisch: rohes in einem Stück Rohes Gehacktes Rauchfleisch Fisch Mandarinen Wurzelgemüse Käse Süßigkeiten Obst Fertiggerichte Aufbewahren von Nahrungsmitteln und Keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln, wie z. B. Butan, Pro- Getränken pan, Pentan usw.
  • Page 15: Eiswürfel Herstellen

    Betrieb Aufbewahren von Tiefkühlprodukten/ Einfrieren frischer Nahrungsmittel* Eiswürfel herstellen Geräte mit Fächern, die mit dem Symbol gekennzeich- net sind, dienen zum Aufbewahren von Tiefkühlprodukten • Verwenden Sie hierzu entweder eine entsprechende Eis- über einen Zeitraum von maximal einem Monat. Geräte, die würfelschale oder Eiswürfelbeutel.
  • Page 16: Gerät Ausschalten

    Betrieb, Reinigung und Pflege Gerät ausschalten Zum Abschalten des Gerätes den Temperaturregler auf Stel- Im Falle eines Transports unbedingt darauf lung „0“/Min drehen. Sollte das Gerät für längere Zeit außer achten, dass das Gerät senkrecht verpackt und Betrieb genommen werden: transportiert werden muss.
  • Page 17: Leuchtmittel Auswechseln

    Betrieb, Reinigung und Pflege Leuchtmittel auswechseln Vor dem Leuchtmittelwechsel Gerät abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten, bzw. herausdrehen. Leuchtmitteldaten: 220-240V, max. 15W • Zum Auswechseln des Leuchtmittels: Schraube heraus- drehen (modellabhängig). • Auf die Lampenabdeckung drücken und Lampenabde- ckung nach hinten abnehmen. •...
  • Page 18: Betriebsgeräusche

    Produktbezeichnungen: Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen KS880 Einbaukühlschrank Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden. Der Hersteller / Inverkehrbringer: KKT KOLBE Küchentechnik GmbH & Co. KG 13.10.2016 Ohmstraße 17 D-96175 Pettstadt Für die, in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte, Jan Kolbe liegen sämtliche entsprechenden EG Konformitätserklärungen vor.
  • Page 19: Kundendienst

    7. Wir haften nicht für mittelbare und unmittelbare Schäden, werden nur dann von dieser Werksgarantie erfasst, wenn sie die durch die Geräte verursacht werden. Dazu gehören auch innerhalb von 1 Woche nach Übergabe des KKT KOLBE Gerä- Raumverschmutzungen, die durch Zersetzungsprodukte tes unserem Kundendienst angezeigt werden. Transportschä- organischer Staubanteile hervorgerufen werden und deren den müssen entsprechend den Bedingungen des Transpor-...
  • Page 20 Vielen Dank fürs Lesen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Gerät. Thanks for reading. Version: 1.2 / 180820...
  • Page 21 User’s manual for your built-in fridge Model: KS880 Version: 1.2 / 180820...
  • Page 22 Safety precautions This icon indicates a hazardous situation. Dispose of the packaging material correctly. You‘ll find it especially with all descriptions of the steps that All packaging materials can be recycled. might cause danger to persons arising. Observe these safety instructions and behave accordingly ca- Plastic parts are marked with the standard internati- reful.
  • Page 23 Safety precautions Disposal instructions • Waste equipment is not a worthless waste! Environ- • The packaging materials of your new device are envi- mentally sound disposal means that valuable raw ma- ronmentally friendly and recyclable. Please help and terials can be recovered. dispose of the packaging environmentally friendly.
  • Page 24 Thank you! Dear customer, thank you for the trust placed in us and for the purchase of this KKT KOLBE device. Your new ap- pliance is designed for the requirements in your- household. Please read this user’s and instruction manual ca- refully, which describes the capabilities and opera- tion of your KKT KOLBE-mounted device.
  • Page 25 Table of content Content 1. Before first use 1.1 Unpack 1.2 Installation 1.3 Changing the door stop 2. Equipment 3. Operation 3.1 Electrical connection 3.2 Switch on the appliance 3.3 Setting the temperature 4. The storage of food 4.1 Arrangement of storage shelves 4.2 Correct storage 4.3 Making ice cubes 5.
  • Page 26: Before First Use

    Before use Set up the fridge • The ambient temperature affects the power con- sumption and proper functioning of the device. Therefore, the device should be in a well-venti- lated and dry area where the ambient tempera- ture corresponds to the climate classification, for which the appliance is designed.
  • Page 27: Installation

    Installation Installation Attention: The following tasks should be performed by a profes- sional. It is advisable to carry out the work in pairs. Important: During installation into the kitchen unit must not be connected to the mains. The thermostat must be in the OFF position! Case height: 876 –...
  • Page 28 Installation Instruction 1. Top baffle Plug the top baffle into the front girder‘s bump position. 2. Bottom bracket Fix the bottom bracket to the wooden cabinet.
  • Page 29 Installation 3. Top bracket Fix the top bracket to the wooden cabinet. 4. Seal tape Now fasten on the left side the sealing strip between the refri- gerator and built-in wardrobe to cover the existing gap.
  • Page 30 Installation 5. Rail guides Now slide the refrigerator in the closet - caution so you do not scratch your device. When connecting the appliance door with door furniture, follow these steps: The drag rail guides are at a distance of 120 - 150 mm are mounted from the top or bottom edge of the door (see illustration).
  • Page 31: Changing The Door Stop

    Changing the door Changing the door The unit is supplied with a right door hinge. The door hinges are on the right page. To open the door to the other side of the door hinge must be replaced. • Loosen the screws on the top hinge (Fig.1) with a cross screwdriver.
  • Page 32: Equipment

    Operation Equipment list light and Scope of delivery thermostat • 2x adjustable glass shelves • 1x non-breakable glass plate glass shelves above the vegetable drawer door shelves • 3x door shelves glass plate above the • this user manual vegetable drawer vegetable drawer Operation Clean the appliance before switching...
  • Page 33 Operation Setting the temperature Important The temperature controller is used to keep the internal tem- perature of the device constant. It is controlled with a knob. Make sure that the interior is loaded in normal amounts, so that no refrigerated items must be By opening the door the interior light is turned on.
  • Page 34 Operation Storage of food and beverages Do not store explosives or sprays using com- bustible propellants such. Example, butane, • Store fresh, packaged goods on the Abstellböden, fresh propane, pentane etc. in the appliance store. fruit and vegetables in the vegetable drawer. Respective spray cans can be identified by a flame symbol.
  • Page 35 Operation Storage of frozen products / freezing fresh food* Making ice cubes Devices with compartments that are marked with the symbol , used for storing frozen foods over a maximum • For this, use either a corresponding ice cube tray or ice period of one month.
  • Page 36 Operation, care and cleaning Turn off the device • To switch off the appliance, turn the temperature control In case of a transportation, it is essential to en- to „0“ min. If you want to take the appliance out of service sure that the unit must be vertically packed and for an extended period: transported.
  • Page 37 Operation, care and cleaning Replacing the lamp Switch off before the lamp replacement unit and disconnect the mains plug or switch off fuse, or turn out. Lamp data: 220-240V, max. 15W • To replace the bulb: Unscrew the screw (depending on model).
  • Page 38: Replace The Lamp

    Troubleshooting Operating noises Noise Noise type Cause/Remedy Usual noise Murmur Is caused by the compressor when it is in operation. Liquid sound Is caused by the circulation of the coolant in the aggregate. Clicks The thermostat switches the compres- sor on or off. Disturbing noise Vibration of the grid or tubes Check the grid and tubes are properly...
  • Page 39 The relevant documents may be requested by the competent KS880 built-in Refrigerator authorities through the product vendor. Manufacturer: 13.10.2016 KKT Kolbe Küchentechnik GmbH & Co. KG Ohmstraße 17 D-96175 Pettstadt Jan Kolbe For the products described in this manual, all corresponding EC Director Product Management Declarations of Conformity are available.
  • Page 40 Thank you for reading. We wish you much pleasure with your device. Version: 1.2 / 180820...

Table of Contents