Nordelettronica NE324 TVDL Instruction Manual page 13

Power supply/battery charger
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF
- Das Batterieladegerät muss stets vor Regen geschützt werden. Nur für die Verwendung
im Innenbereich geeignet.
- Der Anschluss an das Stromversorgungsnetz darf nur gemäß der nationalen
Installationsvorschriften erfolgen.- Das Unterbrechen der Verbindung zwischen dem Gerät
und dem Stromversorgungsnetz nach der Installation zulassen. Die Verbindung kann
getrennt werden, indem der Eingang im Stecker gelassen wird, oder indem ein Schalter
gemäß der Installationsvorschriften in die fixe Anlage eingebaut wird.
- Vor der Wartung stets die Netzspannung von 230 V unterbrechen.
- Die Stromversorgung vor dem An- oder Abschließen der Verbindungen an die Batterie
stets unterbrechen. - Vor dem Anschließen des etzanschlussgeräts/Batterieladegeräts an
eine stromerzeugende Gruppe sicherstellen, dass die abgegebene Spannung stabil ist. -
Wenn die Kabel oder die Ein-/Ausgangsverbindungen beschädigt sind, wenden Sie sich an
das Servicezentrum. - An jedem Ende des Batterieladegeräts mindestens 30 mm Platz
freilassen. Das Batterieladegerät an einem trockenen und gut belüfteten Ort installieren.
Die Lüftungsöffnungen am Deckel nicht behindern.
- Während des Ladevorganges entstehen im Inneren der Bleisäurebatterien explosive
Gase: Vermeiden Sie die Bildung von Flammen oder Funken und positionieren Sie die
Batterien an einem gut belüfteten Ort.- Vermeiden Sie das Laden anderer
wiederaufladbarer und nicht wiederaufladbarer Batterien: Diese Batterien können
explodieren und Personen- und Sachschäden verursachen.
- Verwenden Sie das Netzanschlussgerät/Batterieladegerät nicht an Orten, an denen eine
Explosionsgefahr besteht. - Zum Wiederaufladen von Autobatterien: Der nicht mit dem
Fahrgestell verbundene Anschluss der Batterie muss zuerst angeschlossen werden. Die
andere Verbindung muss am Fahrgestell, fernab von der Batterie und von der
Treibstoffleitung, durchgeführt werden. Das Batterieladegerät wird anschließend an das
Stromversorgungsnetz angeschlossen. Nach dem Aufladen das Batterieladegerät vom
Stromversorgungsnetz trennen. Anschließend
die Verbindung zum Fahrgestell und schließlich die Verbindung der Batterie trennen.
- Das Gerät kann von Kindern mit einem Mindestalter von 8 Jahren sowie von
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder
von Personen ohne Erfahrung oder ohne die erforderlichen
Kenntnisse verwendet werden, sofern diese beaufsichtigt werden oder
Anweisungen betreffend die sichere Verwendung des Geräts und die Gefahren, die vom
Gerät ausgehen können, erhalten haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die
Reinigung und Wartung, die vom Endnutzer durchgeführt werden muss,
darf von Kindern nur unter Aufsicht durchgeführt werden.
- Dieses Handbuch kann unter folgender E-Mail-Adresse in einem anderen Format
angefordert werden:service@nordelettronica.it.
D
13

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1872.324.02

Table of Contents