Reinigung Und Pflege; Technische Informationen - We Rock! We Rock Moon Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Spezifische Benutzung beim ‚We Rock! Moon'-Modell
Alter
Mit der nach außen gewölbten Seite nach oben ist das Rockerboard für Kinder ab dem Alter von 6 Jahren zum Balancieren
geeignet.
Denn in dieser Position befindet sich das Rockerboard aufgrund seiner Beschaffenheit in keiner stabilen Lage. Allerdings
bietet diese Form die Möglichkeit, spielerisch das Gleichgewicht zu finden.

Reinigung und Pflege

Sie reinigen Ihr Rockerboard am besten mit einem leicht feuchten Tuch, gegebenenfalls unter Verwendung eines milden
Reinigungsmittels. Da Holz feuchtigkeitsempfindlich ist, müssen Sie das Rockerboard nach der Reinigung immer mit einem
trockenen Tuch trockenreiben.
Rockerboards mit Filz an der Unterseite lassen sich am besten mit einem Staubsauger, dessen Saugleistung niedrig
eingestellt ist, reinigen. Echter Wollfilz ist schmutzabweisend, wodurch sich auf dessen Oberfläche Schmutzpartikel wie
Staub festsetzen. Bei einem vorhandenen feuchten Fleck diesen vorsichtig trockentupfen und ihn nicht trockenreiben.
Nach einiger Zeit kann der Filz unter Einfluss von Sonnen- oder UV-Licht an Farbintensität verlieren. Achten Sie darauf,
den Filz vollständig und nicht nur zum Teil abzudecken, wenn Sie ihn nicht verwenden.
Bei sehr intensiver Benutzung wird empfohlen, auf die geölten Holzprodukte jährlich aufs Neue einen Ölfilm aufzutragen.
Dazu können Sie unseren ‚Oil Repair Kit' (Öl-Instandhaltungssatz) verwenden, der gesondert erhältlich ist.
Schutz Ihres Rockerboards
Unsere Rockerboards werden für den Einsatz in Innenräumen gefertigt. Deren Einsatz für das Spielen im Freien ist bei
trockenem Wetter möglich, wird aber zu einem schnellen Verschleiß führen. Holz ist ein lebendes Material, das unter dem
Einfluss von Umgebungsfaktoren (Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen) Veränderungen ausgesetzt sein kann. So
kann das Holz nach einer gewissen Zeit kleine Risse oder Verfärbungen aufweisen.
Wenn das Rockerboard nach Benutzung im Freien feucht geworden ist, müssen Sie es mit einem Tuch trockenreiben. Lassen
Sie es danach bei Zimmertemperatur allmählich trocknen und vermeiden Sie große Temperaturschwankungen (Stellen Sie es
folglich nicht in die Nähe einer Wärmequelle!).
Rockerboards ohne Unterverkleidung lassen sich am besten auf einer Spielmatte oder einem Teppich benutzen. So schützen
Sie den Untergrund, den Fußboden und das Rockerboard vor Kratzern und sonstigen Beschädigungen.
Rockerboards mit Unterverkleidung müssen mit der verkleideten Seite nach unten benutzt werden. So schützen Sie diese
verkleidete Seite und Ihren Fußboden.

Technische Informationen

Abmessungen
Produkt-Abmessungen: 92,5 x 37 x 19,1 cm (L x B x H)
Informationen über das verwendete Material und Zertifikate
Unsere Rockerboards sind aus Buchen-Schichtpressholz gefertigt, das von nachhaltig verwalteten Wäldern stammt ('FSC
100%' Prüfzeichen)
Bei der CE-Untersuchung durch Certification Company wird überprüft, ob unsere Rockerboards den nachstehenden
europäischen Richtlinien entsprechen:
Richtlinie 2009/48/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Juni 2009 über die Sicherheit von
Spielzeug (‚Spielzeugrichtlinie')
EN 71-1 (Mechanische und physikalische Eigenschaften, Konstruktion), EN 71-2 (Entflammbarkeit) und EN
71-3 (Migration bestimmter Elemente wie z. B. Schwermetallen) sind ebenfalls anzuwenden
6

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents