Download Print this page

UNIPRODO UNI WATER 06 User Manual page 3

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
DE
c)
Wenn
Sie
nicht
sicher
sind,
ob
das
Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an den
Service des Herstellers.
d)
Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
e)
Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur
Pulver-Feuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO
verwenden.
f)
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Sich
erheitsinformationsaufkleber. Falls die Aufkleber
unleserlich sind, sollten sie ausgetauscht werden.
g)
Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für den
weiteren Gebrauch auf. Sollte dieses Gerät an Dritte
weitergegeben werden, muss die Gebrauchsanleitung
mit ausgehändigt werden.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a)
Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einfluss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn diese
die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränken.
b)
Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, durch Personen
(darunter Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen und geistigen Fähigkeiten bzw. durch
Personen ohne entsprechende Erfahrung und/oder
entsprechendes Wissen bedient zu werden, es sei
denn es gibt eine für ihre Aufsicht und Sicherheit
zuständige Person bzw. sie haben von dieser Person
entsprechende Hinweise in Bezug auf die Bedienung
das Gerät erhalten.
c)
Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren
gesunden
Menschenverstand
beim
Betreiben
des Gerätes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit
während der Arbeit kann zu schweren Verletzungen
führen.
d)
Um
eine
versehentliche
Inbetriebnahme
vermeiden,
vergewissern
Sie
sich,
dass
der
Schalter vor dem Anschließen an eine Stromquelle
ausgeschaltet ist.
e)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten unter
Aufsicht stehen, damit sie nicht mit dem Gerät
spielen.
f)
Laufe der Nutzung dieses Werkzeugs einschlieβlich
anderer Werkzeuge soll man sich nach übrigen
Betriebsanweisungen richten.
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a)
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN-/AUS-
Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert. Geräte,
die per Schalter nicht gesteuert werden können sind
gefährlich und müssen repariert werden.
b)
Vor dem Einstellen, dem Austausch von Zubehör
oder dem Abstellen des Gerätes ist der Stecker aus
der Steckdose zu ziehen. Diese Schutzmaßnahme
verringert das Risiko des ungewollten Einschaltens.
c)
Nicht
verwendete
Werkzeuge
sind
außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät selbst, noch
die entsprechende Anleitung kennen. In den Händen
unerfahrener Personen können derlei Geräte eine
Gefahr darstellen.
d)
Halten Sie das Gerät im einwandfreien Zustand.
Überprüfen Sie vor jeder Arbeit, ob allgemeine
Schäden vorliegen oder Schäden an beweglichen
Teilen (Bruch von Teilen und Komponenten oder
andere Bedingungen, die den sicheren Betrieb der
Maschine beeinträchtigen könnten). Im Falle eines
Schadens muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur
gegeben werden.
4
e)
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
f)
Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur
von qualifiziertem Fachpersonal und mit Original-
Ersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch wird die
Sicherheit bei der Nutzung gewährleistet.
g)
Um die vorgesehene Betriebsintegrität des Gerätes
)
zu gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
2
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
h)
Es ist verboten, das Gerät während der Arbeit zu
schieben, umzustellen oder umzudrehen.
i)
Das Gerät regelmäßig reinigen, damit sich kein
Schmutz auf Dauer festsetzen kann.
j)
Nicht den Lufteinlass und Luftauslass verdecken.
k)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ausgeführt werden, wenn
diese nicht unter der Aufsicht von Erwachsenen
stehen.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät mit dem Gedanken an
die Sicherheit entworfen wurde, besitzt es bestimmte
Schutzmechanismen.
Trotz
der
Verwendung
zusätzlicher Sicherheitselemente besteht bei der
Bedienung immer noch ein Verletzungsrisiko. Es wird
empfohlen, bei der Nutzung Vorsicht und Vernunft
walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät dient zur Erzeugung eines Wasserfalleffekts mit
LED-Beleuchtung in Gewässern (Teich, Brunnen usw.).
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
1
3
2
zu
3
8
4
5
7
6
1. Gehäuse
2. LED-Beleuchtung
3. Kunststoffverbinder
4. Netzkabel
5. I/O-Schalter (ON/OFF) für die LED-Beleuchtung
6. Netzteil
7. Wasserpumpe (nicht im Lieferumfang enthalten)
8. Schlauch/Verrohrung (nicht im Lieferumfang enthalten)
3.2. VORBEREITUNG ZUM BETRIEB / ARBEIT MIT DEM GERÄT
Platzieren Sie das Gerät so, dass der Netzstecker jederzeit
zugänglich und nicht verdeckt ist. Achten Sie darauf, dass
die Stromversorgung des Gerätes den Angaben auf dem
Produktschild entspricht!
VERWENDUNG DES GERÄTS
1.
Befestigen
Sie
den
Kunststoffverbinder
Gerätegehäuse.
2.
Wählen Sie den Montageort (ebene und stabile
Oberfläche) und montieren Sie das Gerät so, dass:
die Ebene der Konstruktion erhalten bleibt,
uneingeschränkter
Zugriff
auf
alle
Geräteelemente sowie auf das Zubehör besteht,
freier Fluss und ein Gefälle sichergestellt wird.
B
A
10 mm
C
A. Ventil
B. Wand
C. Wassertank
3.
Befestigen Sie den Schlauch/die Verrohrung und
die Wasserpumpe (nicht im Lieferumfang enthalten)
über einen Kunststoffverbinder am Gerätegehäuse.
Befolgen
Sie
auch
die
Gebrauchsanweisungen
anderer Geräte.
4.
Befestigen Sie das Gestell mit der LED-Leiste, indem
Sie die Befestigung an der Gehäusekante anbringen.
5.
Verbinden Sie den Anschluss der elektrischen Leitung
für die LED-Leiste mit dem Anschluss des Netzteils
und das Netzteil mit der Stromquelle.
6.
Um die LED-Beleuchtung einzuschalten, stellen Sie
den I/O-Schalter auf "I" - ON.
GEBRAUCHSANWEISUNG
ACHTUNG! Der I/O-Schalter der LED-Leiste sollte
vor Feuchtigkeit und äußeren Einflüssen geschützt
werden!
Bei Geräten mit einer Länge von 300 mm bis 450
mm wird empfohlen, eine Wasserpumpe mit einem
Wasserdurchfluss von 6500 l/h zu verwenden.
Bei Geräten mit einer Länge von 600 mm bis 900
mm wird empfohlen, zwei Wasserpumpen mit einem
Wasserdurchfluss von 6500 l/h zu verwenden.
5
DE
Das Gerät darf nicht in Wasser verwendet werden,
am
das Salz, Chlor oder andere ätzende Substanzen
enthält.
Das Produkt sollte in sauberen, unverschmutztem
Wasser verwendet werden.
ACHTUNG! Das Gerät sollte von zwei Personen
montiert werden!
3.3. REINIGUNG UND WARTUNG
a)
Bevor Sie anfangen zu reinigen, trennen Sie das Gerät
von der Stromversorgung.
b)
Verwenden
Sie
zum
Reinigen
der
Oberfläche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoffe.
c)
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
d)
Es dürfen keine Wasserspritzer auf das Gerätenetzteil
gelangen.
e)
Hinsichtlich der technischen Effizienz und eventueller
Schäden sollte eine regelmäßige Überprüfung des
Gerätes durchgeführt werden.
f)
Zum Reinigen nutzen Sie bitte einen weichen Lappen.

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Uni water 08Uni water 10Uni water 12