THOMSON MIC192U Manual page 51

Bluetooth micro system
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Lesen Sie die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie bitte die Empfehlungen zu Nutzung und Sicherheit.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und weisen Sie eventuelle Benutzer des Gerätes darauf hin.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt. Der Hersteller ist nicht haftbar im Falle einer gewerblichen Nutzung oder im
Falle eines Missbrauchs bzw. einer unsachgemäß en Verwendung, die nicht im Einklang mit dieser Bedienungsanleitung steht.
Dieses
Symbol
gleichseitigen
Dreieck)
Vorhandensein von nicht isolierter, gefährlicher Spannung im
Gehäuse des Produktes hin. Diese Spannung ist von
derartiger Stärke, dass sie eine Stromstoß gefahr für
Personen darstellen kann.
Dieses Symbol (ein Ausrufezeichen in einem gleichseitigen
Dreieck) weist den Benutzer auf das Vorhandensein von
Betriebs-
und
Gerätedokumentation hin.
Dieses Symbol entspricht den geltenden Normen für diesen
Gerätetyp.
Entsorgung des Gerätes am Ende seiner Lebensdauer
Dieses Gerät trägt das WEEE-Zeichen (Waste of Electric and
Electronic Equipment). Das bedeutet, dass es am Ende
seiner Lebensdauer nicht in den Hausmüll entsorgt, sondern
dem Recycling zugeführt werden sollte.
Das Recycling von Abfallstoffen trägt mit zum Schutz unserer
Umwelt bei.
Entsorgung von Batterien am Ende ihrer Lebensdauer
Zum Schutz der Umwelt sollten Batterien nicht in den
Hausmüll entsorgt werden.
Bitte bringen Sie sie zur nächst gelegenen Sammelstelle für
Gebrauchtbatterien.
Um Gehörschäden zu verhindern, vermeiden Sie hohe
Lautstärken über einen längeren Zeitraum.
WARNUNG ZU BENUTZUNG UND INSTALLATION
BLUETOOTH
®
MIC192U
(ein
Blitz
mit
Pfeilspitze
in
weist
den
Benutzer
auf
Wartungsanweisungen
in
ACHTUNG: Dieses Symbol gibt an,
dass es sich bei diesem Gerät um ein
Laserprodukt er Klasse 1 handelt.
• Versuchen Sie nicht, den Deckel zu
öffnen
und
vermeiden
Augenkontakt mit dem Laserstrahl.
• Berühren Sie niemals die Laser-
Linse im CD-Fach.
MICRO-SYSTEM
SICHERHEITSEMPFEHLUNGEN
einem
das
ACHTUNG: Zur Vermeidung von Brand- oder Stromstoß gefahr
sollte das Gerät von Regen und Feuchtigkeit ferngehalten werden.
Deshalb sollte das Gerät nicht in der Nähe einer Wasserquelle oder
in einem feuchten Umfeld (Badezimmer, Swimming Pool, Spü le etc.)
verwendet werden.
ACHTUNG: Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere
Flü ssigkeiten ein.
• Stellen Sie keine anderen wasserhaltigen Gegenstände (z. B.
der
Vasen) auf das Gerät.
• Setzen Sie das Gerät keinem prallen Sonnenlicht aus und stellen
Sie es nicht in der Nähe einer Heizung oder einer sonstigen
Wärmequelle auf und halten Sie es fern vor Staub und
mechanischen Stöß en.
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen aus. Das
Gerät ist für den Einsatz in gemäß igten Klimazonen ausgelegt.
• Setzen Sie keine Gegenstände, die Hitze produzieren (Kerze,
Aschenbecher etc.) in die Nähe des Gerätes.
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche, die fest und stabil ist.
• Stellen Sie das Gerät nicht schräg auf. Das Gerät ist so konstruiert,
dass es nur in einer horizontalen Position funktioniert.
• Betreiben Sie das Gerät an einer Stelle
Belüftung, um eine Ü berhitzung zu vermeiden. Vermeiden Sie enge
Stellen, wie z. B. Bücherregale, Schränke etc.
• Verdecken Sie nicht die Lüftungsöffnungen des Geräts.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf einem weichen Untergrund (z. B.
Teppich oder Decke) auf, da dies die Belüftungsöffnungen
versperren könnte.
• Setzen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
• Dieses Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten das Gerät nicht
unbeaufsichtigt bedienen können.
• Erlauben Sie keinesfalls, dass Kinder Fremdkörper in das Gerät
stecken.
• Bei elektrostatischer Ladung oder starken Stromschwankungen
funktioniert das Gerät möglicherweise nicht korrekt und muss vom
Benutzer neu eingestellt werden.
• Halten Sie Gerät und CDs von Geräten mit starken Magneten fern
Sie
(z. B. Mikrowellenherde oder leistungsstarke Lautsprecher).
• Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es sich in Betrieb befindet.
Gerät und CD könnten dadurch beschädigt werden. Entfernen Sie
die CD, bevor Sie das Gerät bewegen.
• Wenn das Gerät von einer kalten Umgebung in eine sehr warme
Umgebung transportiert wird, könnte die Linse im CD-Fach
beschlagen. Lassen Sie das Gerät 30 Minuten lang stehen bevor
Sie es einschalten.
• Setzen Sie den Fernbedienungssensor keinem grellen Licht aus.
mit ausreichender

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents