Inbetriebsetzung Und Gebrauch; Einschalten Ihres Gerätes; Temperatureinstellung; Optimaler Gebrauch Des Kühlschranks - Indesit IN SZ 16 Series Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Inbetriebsetzung
und Gebrauch
Einschalten Ihres Gerätes
D
! Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb setzen, beachten Sie bitte
aufmerksam die Installationshinweise (siehe Installation).
! Bevor Sie das Gerät anschließen, müssen die Fächer
und das Zubehör gründlich mit lauwarmem Wasser und
Bikarbonat gereinigt werden.
1. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und
stellen Sie sicher, dass sich die Innenbeleuchtung
einschaltet.
2. Drehen Sie den TEMPERATURSCHALTER auf einen
mittleren Wert. Nach einigen Stunden können die
Lebensmittel in den Kühlschrank eingeräumt werden.

Temperatureinstellung

Die Innentemperatur des Kühlschranks wird automatisch
geregelt, je nach Einstellung des Thermostatenschalters.
1 = höchste Temperatur
4 = kälteste Temperatur
Es empfiehlt sich, einen mittleren Wert einzustellen.
Zur Verbesserung der Ästhetik sowie zur Erhöhung
des Nutzvolumens, ist in der Rückwand des Kühlteils
ein Rückwandverdampfer integriert. Dieser ist daher
abwechselnd mit Reif oder Wassertropfen bedeckt, je nach
dem ob der Kompressor in Funktion ist oder nicht. Keine
Sorge! Der Kühlschrank arbeitet völlig normal.
Wird der TEMPERATURSCHALTER auf hohe Werte
eingestellt, und werden bei hohen Umgebungstemperaturen
große Lebensmittelmengen gelagert, ist es möglich, dass der
Kompressor laufend arbeitet und demnach die Reifbildung
und der Energieverbrauch ansteigt. Um dies zu vermeiden,
drehen Sie den Schalter auf niedrigere Werte (es wird
automatisch abgetaut).
Bei den statischen Geräten zirkuliert die Luft auf natürliche
Weise: Die Kaltluft sinkt nach unten, da sie schwerer ist. So
werden die Lebensmittel korrekt gelagert:
Lebensmittel
Fleisch und gesäuberter
Fisch
Frischkäse
Gekochte Speisen
Salami, Toastbrot,
Schokolade
Obst und Gemüse
Eier
Butter und Margarine
Flaschen, Getränke,
Milch
28
Lagerplatz im Kühlschrank
Im Fach oberhalb der Obst- und
Gemüseschale
Im Fach oberhalb der Obst- und
Gemüseschale
In jedem beliebigen Fach
In jedem beliebigen Fach
In der Obst- und Gemüseschale
Im entsprechenden Türbord
Im entsprechenden Türbord
Im entsprechenden Türbord
Optimaler Gebrauch des Kühlschranks
• Stellen Sie mittels des TEMPERATURSCHALTERS die
Temperatur ein (siehe Beschreibung).
• Legen Sie nur abgekühlte, höchstenfalls lauwarme,
niemals heiße Speisen ein (siehe Vorsichtsmaßregeln und
Hinweise).
• Bitte beachten Sie, dass gekochte Speisen nicht länger
halten als rohe Speisen.
• Bewahren Sie keine Flüssigkeiten in offenen Behältern
auf: sie würden die Feuchtigkeit erhöhen und demzufolge
Kondensbildung verursachen.
ABLAGEN: glattflächig oder in
Gitterform.
Sie können herausgezogen und
dank entsprechender Führungen
(siehe Abbildung), höhenverstellt
werden, um auch große Behältnisse
unterbringen zu können. Zur
Höhenverstellung ist es nicht
erforderlich, die Ablage ganz
herauszuziehen.

Optimaler Gebrauch des Gefrierfachs

• An- oder aufgetautes Gefriergut darf nicht wieder
eingefroren werden. Solche Lebensmittel müssen zu
einem Fertiggericht verarbeitet werden (innerhalb 24 Std.)
• Frische Lebensmittel dürfen nicht mit den bereits
gefrorenen Lebensmitteln in Berührung geraten.
• Lagern Sie im Gefrierfach bitte keine hermetisch
verschlossenen Glasflaschen mit Flüssigkeiten, beim
Gefrieren könnten sie platzen.
• Die Höchstmenge an Lebensmitteln, die täglich
eingefroren werden kann, ist auf dem Typenschild
(befindlich im Kühlschrank unten links) ersichtlich
(Beispiel: Kg/24h 4).
! Während des Schnellgefrierens sollte das Öffnen der Tür
vermieden werden.
! Auch während eines Stromausfalls oder einer Störung sollte
die Gefrierfachtür nicht geöffnet werden: Das Gefrier- bzw.
Tiefkühlgut hält sich so unverändert für ungefähr 9-14 Stunden.
! Liegt die Umgebungstemperatur für längere Zeit unter
14°C, können die zur langzeitigen Konservierung im
Gefrierfach erforderlichen Temperaturen nicht komplett
erreicht werden; demnach ist die Haltbarkeitszeit verringert.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

In sz 1632

Table of Contents