Technische Einzelheiten - JB Systems Light SW-416 Operation Manual

Dmx switch pack
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
DEUTSCH
FUNKTIONEN
(HINTERSEITE)
1. Power LED: Leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
2. Kanal LEDs: Diese Leds zeigen an, welche Kanäle eingeschaltet sind.
ÜBERKOPF-MONTAGE
 Wichtig:
Montage ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal durchführen lassen.
Unvorschriftsmäßiger Einbau kann erhebliche Verletzungen und/oder Schäden verursachen.
Überkopf-Montage verlangt entsprechende Erfahrung! Belastungsgrenzen müssen beachtet
werden, geeignetes Installationsmaterial muß verwendet werden und das installierte Gerät muß in
regelmäßigen Abständen überprüft werden.
 Sicherstellen, dass sich keine unbefugten Personen unterhalb des Geräts befinden, während es installiert
oder gewartet wird.
 Gerät in gut belüfteter Position installieren, weit entfernt von entflammbaren Materialien und/oder
Flüssigkeiten. Einen Seitenabstand von mindestens 50cm einhalten.
 Gerät außerhalb der Reichweite von Personen, und nicht in niedrigen Durchgängen oder in der Nähe von
Sitzgelegenheiten installieren.
 Vor Montage sicherstellen, dass die gewählte Position wenigstens das 10-fache Gerätegewicht
aufnehmen kann.
 Zur Aufhängung stets geeignetes Befestigungsmaterial verwenden, das das 12-fache Gerätegewicht
aushalten kann. Eine zweite Sicherungsaufhängung muß angebracht werden, die ein Absacken des
Geräts von mehr als 20 cm verhindert, sollte die Befestigung brechen.
 Gerät gut befestigen. Eine freischwingende Aufhängung ist gefährlich und sollte auf gar keinen Fall in
Betracht gezogen werden!
 Ventilationsöffnungen nicht abdecken, da Überhitzungsgefahr!
 Betreiber muß sicherstellen, dass die sicherheitsrelevanten und technischen Installationen vor Erstbetrieb
fachmännisch vorgenommen worden sind.
 Installationen sollten jährlich durch qualifiziertes Fachpersonal inspiziert werden, um jederzeit einen
sicheren Betrieb zu gewährleisten.
ANSCHLÜSSE
(NETZEINGANG/-AUSGÄNGE)
Das Gerät ist mit einem Netzstecker entsprechend Spannung und Bestimmungsland ausgestattet. Sollten
andere Anschlüsse erforderlich sein, dann müssen diese wie folgt ausgeführt werden:
Erdung = Grün/gelbes Kabel
Nullleiter = Blaues Kabel
Spannung = Braunes Kabel
JB SYSTEMS®
19/25
BEDIENUNGSANLEITUNG
SW-416 DMX SWITCH PACK
DEUTSCH
DMX ADDRESSIERUNG
Das Switch Pack ist mit 4 DMX Kanälen ausgestattet und kann mit Universal DMX-Controller gesteuert
werden. Jeder Kanal kann zur ON/OFF-Schaltung unterschiedlicher Geräte, wie beispielsweise
Lichteffekten, benutzt werden. Das Gerät wird auf ON geschaltet, wenn der DMX-Wert höher als 130 ist und
OFF mit DMX-Wert unter 120. Die Kanal-LEDs zeigen den Zustand auf Front- und Rückblende an. Die DMX-
Adresse muss eingestellt werden, damit das Gerät ein DMX-Signal vom DMX-Steuergerät empfangen kann.
Wie man die DIP-Schalter setzt, um die richtige Startadresse zu erhalten:
An SW-416 sehen Sie, dass jeder der neun DIP-Schalter zu einem bestimmten Wert gehört:
Dip
#1
#2
#3
#4
Wert
1
2
4
8
Sie können die Werte dieser Schalter kombinieren um jede Startadresse zwischen 1 und 512 zu erhalten:
 Schalter 1=ON
Anfangsadresse = 01
 Schalter 1+3=ON
Anfangsadresse = 05
 Schalter 1+4=ON
Anfangsadresse = 09
 Schalter 1+3+4=ON
Anfangsadresse = 13
...
 Schalter 2+3+4+5+6=ON
Anfangsadresse = 62

TECHNISCHE EINZELHEITEN

Netzspannung:
Max. Gesamtstrombelastung:
Max. Strombelastung pro Kanal:
Hauptsicherung:
Kanalsicherungen:
DMX Eingang/Ausgang:
Abmessungen:
Gewicht:
Technische Änderungen können auch ohne Vorankündigung vorgenommen werden!
Sie können sich die neueste Version dieses Benutzerhandbuches von unserer Website
herunterladen: www.beglec.com
JB SYSTEMS®
20/25
BEDIENUNGSANLEITUNG
#5
#6
#7
#8
#9
16
32
64
128
256
Werte: 1
Werte: 1+4 = 5
Werte: 1+8 = 9
Werte: 1+4+8 = 13
Werte: 2+4+8+16+32 = 62
AC 230V 50Hz.
15 A ( 3450 W )
6,3 A ( 1450 W )
15A/250V Slow
6,3A/250V Slow
3-pin XLR Stecker/Buchse
480 x 100 x 88 mm
2,4 kg
SW-416 DMX SWITCH PACK

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents