Conrad renkforce RF-DAB-Pocket1 Operating Instructions Manual

Conrad renkforce RF-DAB-Pocket1 Operating Instructions Manual

Pocket dab radio
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Pocket-DAB Radio RF-DAB-Pocket1
Best.-Nr. 1620627
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Pocket-DAB Radio RF-DAB-Pocket1 dient zum Empfang von Radiosendern im privaten Bereich. Es ist
nicht für gewerbliche Zwecke geeignet.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen und im geschützten Außenbereich erlaubt. Der Kontakt
mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls
Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt wer-
den. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, etc. hervor-
rufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Fir-
mennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Pocket-DAB Radio
• Ohrhörer
• USB-Kabel
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scan-
nen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedie-
nungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung ge-
geben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbe-
sondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur
sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen
wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt
in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Benutzen Sie das Produkt nicht, wenn Sie ein Fahrzeug führen, Maschinen bedienen oder
andere potentiell gefährliche Tätigkeiten ausüben. Sie könnten Warnsignale überhören und
dadurch einer Gefahr ausgesetzt werden.
• Wenn Sie das Produkt beim Sport oder als Fußgänger einsetzen, stellen Sie die Lautstärke
so ein, dass Sie die Umweltgeräusche weiterhin wahrnehmen.
• Musik sollte nicht über einen längeren Zeitraum mit übermäßiger Lautstärke gehört werden.
Hierdurch kann das Gehör geschädigt werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Er-
schütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewähr-
leistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fach-
mann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen. Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser
Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen
Kundendienst oder an andere Fachleute.
b) Akku
• Der eingebaute Akku kann nicht ausgebaut werden und darf nur im Gerät geladen werden.
Versuchen Sie nie, den Akku auszubauen und an einem externen Ladegerät aufzuladen.
• Der Akku darf nur über die USB-Schnittstelle an einem USB-Netzteil oder einem USB-Port
eines Computers geladen werden. Eine andere Ladestromversorgung führt zu Schäden am
Gerät und könnte den eingebauten Akku zur Überhitzung bringen bzw. entzünden (Explosi-
onsgefahr!).
Bedienelemente
1
Schalter ON/OFF
2
Ohrhörerbuchse
3
Display
4
Taste STANDBY/MODE
5
Taste ENTER/LOCK
6
Taste ◄
7
Taste VOL-
8
Anschluss DC 5V IN
9
Taste ►
10 Taste VOL+
11 Taste MENU/INFO
Laden des eingebauten Akkus
Der USB-Anschluss, an dem das Gerät geladen wird, muss eine Belastbarkeit von mindestens
500 mA haben. Dies ist normalerweise an jedem USB-Anschluss von Computern gewährleistet.
Das Gerät kann jedoch auch an Netzteilen mit einem USB-Ausgang geladen werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme muss zuerst der integrierte Akku voll aufgeladen werden. Die
Ladedauer beträgt ca. 3 Stunden.
Laden Sie den Akku mindestens einmal im Monat auf, auch wenn das Gerät nicht benutzt wird.
Dies schützt den Akku vor Beschädigungen durch Tiefentladung und verlängert die Akkulebens-
dauer. Lassen Sie das Gerät keinesfalls länger als 10 Monate liegen ohne den Akku zu laden.
• Verbinden Sie das beiliegende USB-Kabel mit dem Anschluss DC 5V IN (8).
• Stecken Sie das andere Ende des USB-Kabels in den USB-Anschluss eines Computers oder in ein ge-
eignetes USB-Netzteil.
• Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Schalter ON/OFF (1) in die Stellung ON schieben.
• Während des Ladevorgangs blinkt die Batteriestatus-Anzeige im Display (3).
• Sobald der Akku aufgeladen ist, zeigt die Batteriestatus-Anzeige im Display (3) ein volles Akkusymbol an.
• Stecken Sie das USB-Kabel nach dem Ladevorgang wieder ab.
• Die Betriebsdauer mit einer Akkuladung beträgt bei mittlerer Lautstärke ca. 8 Stunden. Bei entladenem
Akku zeigt die Batteriestatus-Anzeige im Display (3) ein leeres Akkusymbol an.
Anschluss des Ohrhörers
Stecken Sie den Stecker des Ohrhörers in die Ohrhörerbuchse
Das Kabel des Ohrhörers dient gleichzeitig als Antenne für den Radioempfang. Der Ohrhörer
muss zur Sicherstellung eines einwandfreien Empfangs deshalb immer eingesteckt sein.
Bedienung
a) Allgemeine Bedienung
Ein- und Ausschalten
• Schieben Sie den Schalter ON/OFF (1) in die Stellung ON, um das Gerät einzuschalten.
• Schieben Sie den Schalter ON/OFF (1) in die Stellung OFF, um das Gerät auszuschalten.
Mit dem Schalter ON/OFF (1) kann das Gerät komplett ausgeschaltet werden. Nutzen Sie diese
Funktion, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, um Akkuenergie zu sparen.
• Nach dem ersten Einschalten wird die Menüsprache eingestellt. Wählen Sie die gewünschte Sprache mit
den Tasten ◄ (6) bzw. ►(9) aus und drücken Sie die Taste ENTER/LOCK (5) kurz.
• Danach führt das Gerät einen automatischen Suchlauf im DAB-Empfangsbereich durch.
Während des Suchlaufs zeigt das Display (3) den Fortschritt sowie die Anzahl der gefundenen
Stationen an.
Nach Abschluss des Sendersuchlaufs wird die erste Station der Senderliste wiedergegeben.
Falls keine Sender gefunden wurden, konnte kein Signal empfangen werden. Verändern Sie in
diesem Fall den Standort des Gerätes bzw. die Ausrichtung Ohrhörerleitung (dient als Antenne)
und führen Sie den Sendersuchlauf erneut durch. Überprüfen Sie, ob in Ihrem Gebiet DAB-
Sender ausgestrahlt werden.
Im Display (3) wird rechts oben die Signalstärke angezeigt.
Beim erneuten Einschalten startet das Gerät dann mit der zuletzt gewählten Betriebsart.
• Drücken Sie die Taste STANDBY/MODE (4) lang, um das Gerät in den Standby-Modus zu schalten.
Im Standby-Modus zeigt das Display (3) die Uhrzeit und den Batterieladezustand an. Nutzen Sie
die Standby-Funktion, wenn Sie das Gerät nur für kürzere Zeit nicht benutzen.
1
2
3
4
5
6
Enter/Lock
7
8
(2).
11
10
9

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the renkforce RF-DAB-Pocket1 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Conrad renkforce RF-DAB-Pocket1

  • Page 1 Aktuelle Bedienungsanleitungen Laden des eingebauten Akkus Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scan- nen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite. Der USB-Anschluss, an dem das Gerät geladen wird, muss eine Belastbarkeit von mindestens 500 mA haben.
  • Page 2: Pflege Und Reinigung

    • Drücken und halten Sie die Taste ENTER/LOCK (5), bis im Display (3) die Liste des Senderspeichers Konformitätserklärung (DOC) erscheint. Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt der Bei leeren Speicherplätzen wird kein Sendername angezeigt, ist der Speicherplatz schon be- Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
  • Page 3: Safety Instructions

    • USB cable • Operating instructions Up-to-date operating instructions Download the latest operating instructions via the link www.conrad.com/downloads or scan the QR code. Charging the built-in rechargeable battery Follow the instructions on the website. The USB connection at which the device is charged must have a power rating of at least Explanation of symbols 500 mA.
  • Page 4: Care And Cleaning

    • To delete a saved channel, just save another channel in the store same location. We, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, hereby declare that this product • In order to play a saved channel, press and hold the ENTER/LOCK button (5) and select the desired conforms to the 2014/53/EU directive.
  • Page 5: Utilisation Conforme

    Modes d‘emploi actuels Recharge de la batterie intégrée Téléchargez les modes d‘emplois actuels sur le lien www.conrad.com/downloads ou bien scannez le code QR représenté. Suivez les indications du site internet. Le port USB sur lequel l‘appareil est rechargé, doit avoir une résistance minimale de 500 mA.
  • Page 6: Entretien Et Nettoyage

    • Appuyez sur la touche ENTER/LOCK (5) et maintenez-la enfoncée jusqu’à ce que l’écran (3) affiche la Déclaration de conformité (DOC) liste des émetteurs sauvegardés. Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau déclare que ce produit correspond à la En cas d’emplacements vides, aucun nom d’émetteur ne sera affiché, si l’emplacement est déjà directive 2014/53/UE.
  • Page 7 • USB-kabel • Gebruikershandleiding Actuele gebruiksaanwijzingen Download de actuele gebruiksaanwijzingen via de link www.conrad.com/downloads of scan ze met behulp Opladen van de ingebouwde oplaadbare batterij van de afgebeelde QR-code. Volg de aanwijzingen op de website. De USB-aansluiting waarop het apparaat wordt geladen, moet over een belastbaarheid van Verklaring symbolen ten minste 500 mA beschikken.
  • Page 8: Onderhoud En Schoonmaken

    Verklaring van Conformiteit (DOC) • Kies met de toets ◄ (6) of ►(9) de gewenste opslagplaats en bevestig uw keuze door lang te drukken Hierbij verklaart Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dat dit product in op de toets ENTER/LOCK (5).

This manual is also suitable for:

1620627

Table of Contents