Schauglas 6; Schnellschlusshahn 6; Uhr Einstellen - Melitta M600 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 44
6. Stopp, Abschalten der Maschine
6.1 Programmunterbrechung
Durch Druck auf die Taste (6)
Brühprogramm unterbrochen. Diese Unterbrechung wird
im Display blinkend angezeigt.
Unterbr.
20Ltr.
Durch nochmaligen Druck auf die Taste (6) wird das Pro-
gramm fortgesetzt.
6.2 Programmabbruch
Zum Abbruch eines Brühprogramms mit Taste (1)
die Maschine ausschalten.
6.3 Abschalten
Über Nacht und bei längeren Stillstandszeiten sollte die
Maschine abgeschaltet werden.
Mit Taste (1)
Warmhalter abschalten (16).
Bauseitigen Wasserabsperrhahn schließen, Elektroan-
schluss abstellen.
Die eingebaute Zeitschaltuhr hat eine Gangreserve von ca.
48 Stunden. Wird die Maschine länger vom Netz getrennt,
bleibt die Uhr stehen und muss bei erneuter Inbetrieb-
nahme eingestellt werden (siehe 8. "Uhr einstellen -Einstel-
lungen", Seite 10).
7. Reinigung
Achtung: Die Geräte dürfen zur Reinigung nicht in Wasser
getaucht, mit Wasser übergossen, mit einem Schlauch abge-
spritzt, oder auf Arbeitstplatten welche mit einem Wasser-
schlauch oder Hochdruckreiniger zu säubern sind aufgestellt
werden.
Professionelle Kaffeemaschinen stellen oft eine beträchtliche
Investition dar, deren Wert es zu erhalten gilt. Rundum ge-
pflegte Automaten sehen nicht nur gut aus, sondern machen
auch länger besseren Kaffee. MELITTA gibt Ihnen dazu ein auf
einander abgestimmtes Pflegeprogramm an die Hand.
7.1 Äußerliche Reinigung
Kunststoffteile, lackierte Flächen, Edelstahlflächen mit
einem feuchten Tuch abwischen. Bitte keine scheuernden
Mittel oder scharfen Gegenstände verwenden.
EST-Flächen dünn mit Swirl-EST-Pflegemittel einsprühen,
kurz einwirken lassen und mit einem trockenen Tuch
abwischen.
Achtung: Das Pflegemittel enthält aliphatische Kohlen-
wasserstoffe mit speziellen Reinigerwirkstoffen. Treibgas:
Propan/Butan. Behälter steht unter Druck. Vor Erwärmung
über 50×C und Sonnenbestrahlung schützen. Nach
Gebrauchsanleitung Seite 7 - 12
wird ein laufendes
Maschine abschalten.
Gebrauch nicht gewaltsam öffnen oder verbrennen. Nicht
gegen Flammen oder auf glühende Gegenstände sprühen.
Dämpfe nicht einatmen, für gute Raumlüftung sorgen. Für
Kinder unzugänglich aufbewahren. Nicht in die Augen
sprühen.
Nach Einatmen: Ruhe, frische Luft, evtl. Arzt hinzuziehen.
Nach Körperkontakt: Verschmutzte Kleidung entfernen, mit
Wasser gründlich waschen. Nach Augenkontakt: Sofort mit
viel Wasser spülen. Nach Verschlucken: Sofort Mund
ausspülen, evtl. Arzt hinzuziehen.
7.2 Reinigung Warmhalter
20 - 50 g/Liter Wasser Swirl-Reiniger 3000, Best.-Nr.
1011012, in den Warmhalter geben.
Achtung: Der Reiniger enthält Phosphate, Percarbonate,
Kaliumcarbonat, und Sulfate. Reizt die Augen und die
Haut. Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. Für
Kinder unzugänglich aufbewahren. Kühl und trocken
lagern.
Nicht mit anderen Produkten mischen.
Nach Körperkontakt: Verschmutzte Kleidung entfernen, mit
Wasser gründlich waschen. Nach Einatmen: Bei Be-
schwerden ärztlichen Rat einholen. Nach Hautkontakt:
Sofort mit viel Wasser abwaschen und gut nachspülen.
Nach Augenkontakt: Augen mehrere Male bei geöffnetem
Lidspalt unter fließendem Wasser spülen. Bei anhaltenden
Beschwerden Arzt konsultieren. Nach Verschlucken: Mund
ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. Bei Be-
schwerden Arzt hinzuziehen.
Filter aufsetzen.
Taste (6)
drücken und durch Start des Filter-
programms Warmhalter mit heißem Wasser auffüllen.
Mit einer Bürste den Behälter reinigen.
Die Flüssigkeit über den Schnellschlusshahn (17) ablassen.
Behälter mit heißem Wasser nachspülen (Filterprogramm
erneut starten).
7.2.1 Schauglas
Aus der Schauglasabdeckung oben die Kappe herauszie-
hen und das Schauglas (14) mit der beigefügten Schau-
glasbürste (Best.-Nr. 200981) reinigen.
7.2.2 Schnellschlusshahn
Oberteil am Schnellschlusshahn (17) abschrauben und den
Auslaufkanal mit der Schauglasbürstre reinigen.

8. Uhr einstellen

In der Uhreneinstellung kann von einem zum nächsten Me-
nüpunkt durch die Taste (5)
(vorwärts).
Sie können so nacheinander aufrufen:
- Einschaltzeit "Stunde"
- Einschaltzeit "Minute"
weitergeschaltet werden
9
D

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents