Installation; Welche Sensoren Können An Den Humi Dual Pro Angeschlossen Werden; Anschluss Von Controllern Und Sensoren; Anschluss Zusätzlicher Sensoren Oder Anderer Geräte - TechGrow Humi DualPro User Manual

Humidity controller
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10

1. Installation

1. Montieren Sie den Sensor an der Wand, in der Nähe
des Be- und Entlüfters, jedoch mit einem
Mindestabstand von 150 cm. Der Sensor muss in
einer Höhe von +/- 1 Meter über dem Boden
montiert werden. Platzieren Sie den Sensor nicht im
direkten Luftstrom von Ventilatoren, da dies die
Messungen beeinflussen kann (Sensor NICHT
enthalten).
2. Montieren Sie den Humi Dual Pro auch an der Wand
mit dem mitgelieferten Befestigungsset.
3. Verbinden Sie den Sensor auf der rechten Seite des
Humi Dual Pro mit dem/den mitgelieferten (UTP-
)Kabel(n).
4. Schließen Sie den Stecker des Befeuchters (rechter
Ausgang) und/oder des Entfeuchters (linker
Ausgang) an die Ausgänge des Humi Dual Pro an.
5. Stecken Sie den Stecker des Humi Dual Pro in eine
230V/110V Steckdose.
6. Bereit!
2. Welche Sensoren können an den
Humi Dual Pro angeschlossen
werden?
Der minimal erforderliche Sensor ist ein Temperatur/RH-
Sensor. Wenn auch CO
-Werte angezeigt werden sollen,
2
können Sie den Temp/RH-Sensor durch einen S-4-
Sensor ersetzen. Der S-4 misst CO
Luftfeuchtigkeit und erfasst gleichzeitig Licht.
3. Anschluss von Controllern und
Sensoren
Die meisten Controller und Sensoren (außer der
Temperatursonde) der TechGrow Pro-Serie können
miteinander verbunden werden, um ein optimales Klima
zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die Steuerung vor dem
Anschließen der Sensoren ausgeschaltet ist, um
mögliche Fehlfunktionen zu vermeiden. Der Sensor kann
an jeden UTP-Port angeschlossen werden.
Es ist möglich, die Regler miteinander zu verbinden, so
dass Sie Ihr gesamtes Raumklima mit nur einem S-4
Sensor steuern können. Stellen Sie sicher, dass alle
Regler mit Netzspannung versorgt werden, um mögliche
Fehlfunktionen zu vermeiden.
Da der Humi Dual Pro über 3 UTP-Ports verfügt, können
Sie z.B. auch einen Datenlogger (DL-1) anschließen.
____________________________________________________________________________________________________________________________
TechGrow
| Innovative Growing Solutions
, Temperatur und
2
4. Anschluss zusätzlicher Sensoren
oder anderer Geräte
Der Humi Dual Pro kann die Istwerte messen und
anzeigen und die Minimal-/Maximalwerte der
angeschlossenen CO
-, Feuchte- und
2
Temperatursensoren erfassen.
Der Humi Dual Pro steuert jedoch "nur" die relative
Luftfeuchtigkeit.
Wenn Sie einen anderen Sensor an den
Humi Dual Pro anschließen möchten, ziehen Sie zuerst
den Netzstecker, warten Sie einige
Sekunden und schließen Sie dann den Sensor an.
Schließen Sie den Controller wieder an die Steckdose an.
ACHTUNG: NIEMALS zwei identische Sensortypen an
Ihre Steuerung anschliessen! Zum Beispiel: Ein S-4
Sensor kann nie gleichzeitig mit einem Temp/RH
verbunden werden.
5. Automatikfunktionen des Humi
Dual Pro
Die Hintergrundbeleuchtung des Displays schaltet sich
nach 60 Sekunden ohne Aktivität automatisch aus. Erst
wenn der Push-and-Turn-Knopf (PTK) gedrückt oder
gedreht wird, geht die Hintergrundbeleuchtung wieder
an.

6. Bedeutung LEDs

Entfeuchten: Der Entfeuchter ist aktiv.
OK: Die LED leuchtet grün, wenn das Klima stabil ist.
Befeuchten: Der Befeuchter ist aktiv.
Licht erkannt: Licht erkannt (unter PTK).

7. Bedienung des Humi Dual Pro

Liegt die relative Luftfeuchtigkeit im Raum außerhalb
des Bereichs "Sollwert - Hysterese", wird der Befeuchter
(rechter Ausgang) eingeschaltet, bis der Füllstand über
den Sollwert steigt.
Liegt die relative Luftfeuchtigkeit im Raum außerhalb
des Bereichs "Sollwert + Hysterese", wird der
Luftentfeuchter (linker Ausgang) eingeschaltet, bis der
Sollwert unterschritten wird.
Beispiel
Die gewünschte Luftfeuchtigkeit wird auf 60%
„eingestellt". Das „hys" ist auf 2% eingestellt. Die aktuelle
Luftfeuchtigkeit im Raum beträgt 62%, d.h. 2% mehr als
26

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents