Renkforce T-M1010 Operating Instructions Manual
Renkforce T-M1010 Operating Instructions Manual

Renkforce T-M1010 Operating Instructions Manual

Auto lcd monitor 25.6 cm
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Gebrauchsanweisung
Auto LCD-Monitor 25,6 cm T-M1010
Best.-Nr. 1230945
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Monitor dient dazu, Audio- und Videosignale von extern angeschlossenen Geräten in Fahrzeugen wie-
derzugeben.
Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an ein 12-24 V-Gleichspannungsbordnetz mit negativem Pol der
Fahrzeugbatterie an Karosserie zugelassen. Das Gerät darf nur in Fahrzeugen mit dieser Bordspannungsart
eingebaut und in Betrieb genommen werden.
Durch die Art des Einbaus ist vom Benutzer sicherzustellen, dass das Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe
geschützt wird.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus
ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu
beachten.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Fir-
mennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Monitor
• Fernbedienung mit Batterie
• Montagebügel
• Sonnenschutzblende
• Anschlusskabelsatz
• Innensechskantschlüssel
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen
auf der Webseite.
Symbol-Erklärungen
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung hin.
D as Symbol mit dem Pfeil ist zu finden, wenn besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung
gegeben werden.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie zuerst die komplette Bedienungsanleitung durch, sie enthält wichtige Informa-
tionen für den Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbe-
achten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In
solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
• Achten Sie auf eine sachgerechte Inbetriebnahme des Gerätes. Beachten Sie hierbei diese
Bedienungsanleitung.
• Die Verwendung als Monitor zum Abspielen von Filmen etc. während der Fahrt ist in vielen
Ländern nur für die Mitfahrer erlaubt. Der Fahrer darf hierdurch nicht abgelenkt werden. In-
formieren Sie sich vor dem Einbau über die gesetzlichen Regelungen Ihres Landes.
• Als Spannungsquelle darf nur ein 12-24 V-Gleichspannungsbordnetz (negativer Pol der Batte-
rie an der Karosserie des Fahrzeugs) verwendet werden. Schließen Sie das Gerät nie an eine
andere Spannungsversorgung an.
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes
nicht gestattet.
• S etzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Tropf- oder Spritzwasser, starken Vib-
rationen, sowie hohen mechanischen Beanspruchungen aus.
• Überprüfen Sie das Gerät und die Anschlussleitungen von Zeit zu Zeit auf Beschädigungen.
Sollte das Gerät Beschädigungen aufweisen, so betreiben Sie es nicht weiter. Trennen Sie
das Gerät von der Stromversorgung und bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Benutzen Sie das Gerät nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder geeignet. Kinder können die Gefahren,
die im Umgang mit elektrischen Geräten bestehen nicht einschätzen.
• Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefähr-
lichen Spielzeug werden.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte,
die an das Gerät angeschlossen werden.
• Beachten Sie auch die weiteren Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser Anlei-
tung.
• Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen
ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich
bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
Einlegen/Wechsel der Batterie für die Fernbedienung
Batterien gehören nicht in Kinderhände.
Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung.
Entfernen Sie die Batterie bei längerer Nichtbenutzung.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzun-
gen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Achten Sie darauf, dass die Batterie nicht kurzgeschlossen oder ins Feuer geworfen wird.
Sie darf außerdem nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr.
Bei der ersten Inbetriebnahme ist die Batterie der Fernbedienung durch eine Isolierfolie vor Ent-
ladung geschützt. Entfernen Sie diese Folie vor Gebrauch, indem Sie sie aus dem Batteriefach
der Fernbedienung herausziehen.
• Ziehen Sie den Batteriehalter an der Rückseite der Fernbedienung heraus.
• Entnehmen Sie die entladene Batterie und legen Sie eine neue 3 V-Lithium-Knopfzelle CR2025 ein. Die
korrekte Polung ist am Batteriehalter angegeben.
• Schieben Sie den Batteriehalter wieder in die Fernbedienung ein.
• Wenn die Fernbedienung nicht mehr richtig funktioniert, ist die Batterie entladen und muss gegen eine
neue Batterie gleichen Typs gewechselt werden.
Montage
Wählen Sie den Einbauort sorgfältig aus, damit das Gerät die normale Fahrtätigkeit des
Fahrers nicht beeinflusst oder ihn vom Verkehrsgeschehen ablenkt.
Es dürfen keine Teile im Auslösebereich der Airbags montiert werden, da dies im Falle
eines Unfalls zu Verletzungen der Fahrzeuginsassen führen kann.
Änderungen am Fahrzeug, die durch den Einbau des Monitors oder anderer Komponen-
ten nötig sind, müssen immer so ausgeführt werden, dass dadurch keine Beeinträch-
tigung der Verkehrssicherheit oder der konstruktiven Stabilität des Kfz entstehen. Bei
vielen Kfz erlischt bereits durch das Aussägen eines Blechteils die Betriebserlaubnis.
Vergewissern Sie sich vor der Ausführung von Befestigungsbohrungen, dass hierdurch
keine elektrischen Kabel, Bremsleitungen, der Kraftstofftank o.ä. beschädigt werden.
Berücksichtigen Sie beim Einbau des Monitors die Unfallgefahr, die von losgerissenen
Geräten im Falle eines Unfalls ausgehen kann. Befestigen Sie ihn deshalb sicher und an
einem Platz an dem er nicht zu einer Gefahr für die Insassen werden kann.
• Suchen Sie einen geeigneten Montageort aus.
• Entfernen Sie die beiden Rändelschrauben und die beiden Innensechskantschrauben am Montagebügel
und nehmen Sie den Montagebügel vom Monitor ab.
• Wenn die Sonnenschutzblende nicht benötigt wird, kann sie nach vorne vom Gehäuse abgezogen wer-
den.
• Zeichnen Sie am Einbauplatz die Löcher für die Befestigungsschrauben des Montagebügels an. Der
Montagebügel kann hierzu als Schablone verwendet werden.
• Befestigen Sie den Montagebügel mit passenden Schrauben, die für die Befestigungsfläche geeignet
sind.
• Befestigen Sie den Monitor mit den vier Schrauben wieder am Montagebügel, stellen Sie den gewünsch-
ten Winkel ein und ziehen Sie die Schrauben am Montagebügel fest.
Anschluss
Der elektrische Anschluss sollte nur von einer Fachkraft durchgeführt werden.
Um Kurzschlüsse und daraus resultierende Beschädigungen des Gerätes zu vermeiden,
muss während des Anschlusses der Minuspol (Masse) der Fahrzeugbatterie abgeklemmt
werden.
Schließen Sie den Minuspol der Batterie erst wieder an, wenn Sie das Gerät vollständig
angeschlossen und den Anschluss überprüft haben.
Benutzen Sie zum Überprüfen der Spannung an Bordspannungsleitungen nur ein Volt-
meter oder eine Diodenprüflampe, da normale Prüflampen zu hohe Ströme aufnehmen
und so die Bordelektronik beschädigen können.
Achten Sie bei der Verlegung von Leitungen darauf, dass diese nicht gequetscht werden
oder an scharfen Kanten scheuern. Benutzen Sie bei Durchführungspunkten Gummitül-
len.
• Verbinden Sie die beiliegende Anschlussleitung mit der Anschlussbuchse am Monitor.
• Verbinden Sie den gelben Cinchanschluss V1 mit dem Videoausgang Ihres Wiedergabegerätes.
• Verbinden Sie den weißen Cinchanschluss AUDIO1 mit dem Audioausgang Ihres Wiedergabegerätes,
das an den Cinchanschluss V1 angeschlossen ist.
• Verbinden Sie den gelben Cinchanschluss V2 mit dem Videoausgang eines weiteren Wiedergabegerätes
oder mit dem Videoausgang Ihrer Rückfahrkamera.
• Verbinden Sie den weißen Cinchanschluss AUDIO2 mit dem Audioausgang Ihres Wiedergabegerätes,
das an den Cinchanschluss V2 angeschlossen ist.
• Verbinden Sie die schwarze Leitung GND mit der Fahrzeugmasse.
• Verbinden Sie die rote Leitung +12/24 V mit einem Anschluss, der nur bei eingeschalteter Zündung Span-
nung führt.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the T-M1010 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Renkforce T-M1010

  • Page 1 Gebrauchsanweisung ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung. Auto LCD-Monitor 25,6 cm T-M1010 Best.-Nr. 1230945 Einlegen/Wechsel der Batterie für die Fernbedienung Batterien gehören nicht in Kinderhände.
  • Page 2: Bedienung

    Wartung und Reinigung Klemmen Sie diesen Anschluss nicht auf Dauerstrom, da es ansonsten bei längerer Standzeit des Fahrzeuges zu einer Entleerung der Bordbatterie kommen kann. Reinigen Sie den Monitor nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Benutzen Sie auf keinen Fall Lösungs- • Wenn Sie eine Rückfahrkamera an den Cinchanschluss V2 angeschlossen haben, verbinden Sie die mittel, die die Gehäuseoberflächen beschädigen können.
  • Page 3: Installation

    Operating Instructions expert. Auto LCD Monitor 25.6 cm T-M1010 Inserting/changing the battery for the remote control Item no. 1230945 Please keep batteries out of reach of children.
  • Page 4: Operation

    Maintenance and cleaning Do not attach this connection to continuous current since this could empty the on-board battery during prolonged vehicle standstill times. Only use a slightly damp cloth to clean the monitor. Never use any solvent which could damage the housing •...
  • Page 5: Utilisation Prévue

    Moniteur à LCD auto de 25,6 cm T-M1010 autre technicien spécialisé.
  • Page 6: Entretien Et Nettoyage

    Entretien et nettoyage Ne reliez pas ce raccordement au courant continu, car cela pourrait conduire à un décharge- ment de la batterie du véhicule si celui-ci est arrêté sur une longue période. Nettoyez le moniteur seulement avec un chiffon légèrement humidifié. N’utilisez jamais de solvants qui • Si vous connectez une caméra de recul sur le connecteur RCA V2, reliez le fil vert REVERSING WIRE pourraient endommager la surface du boîtier.
  • Page 7 • Indien u vragen hebt over de correcte installatie of als er problemen zijn waar u in de ge- Gebruiksaanwijzing bruiksaanwijzing geen oplossing voor kunt vinden, neem contact op met onze technische klantendienst of een andere deskundige. Auto LCD-Monitor 25,6 cm T-M1010 Bestelnr. 1230945 Plaatsen/vervangen van de batterij van de afstandsbediening Batterijen horen niet in kinderhanden.
  • Page 8: Onderhoud En Reiniging

    Onderhoud en reiniging Zet op deze aansluiting geen continue spanning omdat dit anders, als het motorvoertuig voor langere tijd stil staat, tot uitputting van de accu van het voertuig kan leiden. Maak het beeldscherm schoon met een enigszins vochtig doekje. Gebruik in geen geval oplosmiddelen die •...

This manual is also suitable for:

1230945

Table of Contents