HP HP20365 User Manual page 9

Professional polishing machine
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Bewegungen.
Wichtig! Die Poliermaschine auf der Polierfläche aufliegen lassen, kein Anpressdruck!
Anschließend gehen Sie zur Bearbeitung der kleineren Flächen über (z.B. Türen). Lassen Sie die Netzleitung
frei hängen.
Für die schwer zugänglichen Stellen nehmen Sie die Polierhaube vom Teller und bearbeiten Sie diese Stelle
mit der Hand (z.B. Rückspiegel, Stoßstangen, Türgriffe usw.)
Tauschen Sie nun die Textil- Polierhaube gegen die grobe Polierhaube aus und ziehen Sie sie über den
Polierteller. Achten Sie darauf, dass dieser frei von Verunreinigungen ist. Entfernen Sie die Polierschicht in
gleicher Reihenfolge, wie Sie das Poliermittel aufgetragen haben.
Achtung! Üben Sie keinen Druck auf die Poliermaschine aus!
VIII. Bedienungsanleitung
1. Installation der Polierhauben
Das Elektrowerkzeug ist mi einer feinen und einer groben Polierhaube ausgerüstet. Die feine Polierhaube
ist für das Anbringen der Polierpaste. Die grobe Haube ist für das Polieren.
Die Polierhaube sollte fest und eben auf dem Schaumstoffteller befestigt werden.
An der Oberseite des Geräts befindet sich eine Spindelarretierung. Drücken Sie sie nur ein, wenn die
Polierscheibe still steht! Mit der Spindelarretierung wird die Spindel blockiert und der Flansch kann ganz
einfach von der Spindel los gedreht werden, um die Polierhaube zu ersetzen.
2. Ein-/Ausschalter und Drehzahlregulierung
Um die Poliermaschine zu starten, drücken Sie die Sicherheitstaste
an der Unterseite des Griffes und halten diese für den Poliervorgang
gedrückt. Mit der gedrückten Taste können Sie nun die
Drehzahl anhand der Regulierungstasten (+ -) unterhalb des Displays
einstellen. Das Display zeigt die jeweilige Drehzahl in folgenden
Schritten an : 06= 600 U, 10= 1000 U, 15= 1500 U, 20= 2000 U,
25= 2500 U, 30= 3000U.
3. Montage des Zusatzhandgriffs
Vor der Inbetriebnahme stets den Zusatzhandgriff fest an der Maschine befestigen.
Schieben Sie nun den Zusatzhandgriff bis zum Anschlag in die Halterung und ziehen Sie die Schrauben
wieder fest.
Achtung: Vor Inbetriebnahme des Polierers muss der Werkzeugschlüssel unbedingt wieder vom Gerät
entfernt werden, um eine Verletzungsgefahr zu vermeiden.
4. Polieren
1. Die feine Polierhaube montieren.
Die Polierpaste auf der Fläche der Polierhaube auftragen.
Die Polierscheibe mit dem Werkstück in Berührung bringen und dann das Elektrowerkzeug einschalten. Die
Polierscheibe gegenüber der Oberfläche des Werkstücks bewegen. Dazu geht es mit ein bisschen Kraft.
2. Die Stromquelle zuerst unbedingt ausschalten und dann die Polierscheibe völlig stehen lassen,
bevor das Elektrowerkzeug vom Arbeitsboden nehmen.
Achtung! Vor jeder Einstellung muss das Netzkabel des Werkzeugs aus der Steckdose gezogen werden.
9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

20365

Table of Contents