Hase Spezialräder Pino Quick Start Manual

Ergo riserbars
Hide thumbs Also See for Pino:

Advertisement

Available languages

Available languages

Pino Ergogriffe
zweite Griffposition mit vielen Einstellmöglichkeiten
Die Ergogriffe bieten eine zweite Griffposition, was
vorallem bei langen Fahrten sehr angenehm ist.
Durch wechseln der Griffposition können sich die
Schultern und der Nacken lockern und auch ein
Einschlafen der Hände wird wirksam verhindert.
Zur Montage wird das Griffteil in die zweiteilige
Schelle gesteckt, die um den Lenker geklemmt wird.
Durch Verschieben und Drehen der Schelle über den
Lenker und Drehen des Griffteils in der Schelle
köbnnen die Ergogriffe an die Wünsche des Fahrers
angepasst werden. Durch Anziehen der M8 Schraube,
wir
der
Griff
(Anziehdrehmoment 12Nm, Schraube fetten!) Durch
eine Aussparung in der Schelle, klemmt diese auch im
Bereich der Biegung des Lenkerrohrs zuverlässig und
sicher.
Abb.3
bis
Abb.6
Griffpositionen.
in
dieser
Position
zeigen
einige
Abb.3
Abb.4
fixiert.
Abb.1
mögliche
Abb.2
Abb.5
www.hasebikes.com
/ Hiberniastr. 2 / D-45731 Waltrop
Tel: 02309 78 25 8-2 / Fax:-6
Abb.6

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Pino and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Hase Spezialräder Pino

  • Page 1 Pino Ergogriffe zweite Griffposition mit vielen Einstellmöglichkeiten Die Ergogriffe bieten eine zweite Griffposition, was vorallem bei langen Fahrten sehr angenehm ist. Durch wechseln der Griffposition können sich die Schultern und der Nacken lockern und auch ein Einschlafen der Hände wird wirksam verhindert.
  • Page 2 Ergo Riserbars - Pino second handle position with a lot of possibilities for adjustment The ergo riserbars offer you a second handle position. Mainly at long tours this can be very comfortable. With the changing of your position your shoulders and your neck can relax and also the sleep off of your hands can be effective stopped.

Table of Contents