Page 1
Gas-Keramikkochplatte Ceramic gas hob GCH 5.01.SD/2 Identifikationsdaten der Gas-Keramikkochplatte Typ GCH 5.01.SD/2 Identification data of GCH 5.01.SD/2 ceramic gas hob Hob serial number Kennzeichen der Qualitätskontrolle des Herstellers Quality Control mark of the Manufacturer Document version 1.04 15.05.2013...
Page 2
ANSCHLUSSZEUGNIS der Gas-Keramik-Platte vom Typ GCH5.01.SD/2 G30 3B/P G31 3P G30 3B (Propan-Butan) (Propan) (Butan) 30 mbar 30 mbar 30 mbar Art des installierten Gases (entsprechendes Feld markieren ) Datum der Installation Nummer der Berechtigung des Installateurs Stempel und Unterschrift des Installateurs CONNECTION CERTIFICATE for the Ceramic Gas Hob Type GCH5.01.SD/2...
Page 3
- Bedienungs- und Montageanleitung Gas-Keramikkochplatte mit Infrarotgeneratoren vom Typ GCH 5.01.SD/2 - Operating and Installation Manual Gas ceramic hob with infrared generators Type GCH 5.01.SD/2...
Benutzer zur Verfügung stellen, müssen ebenfalls diese Unterlagen mit bereitgestellt werden. Die Betriebsanleitung ist genau zu befolgen, um Unfälle zu vermeiden. Bevor die Kochplatte GCH 5.01.SD/2 an Sie verschickt wurde, wurde sie bei DYNAXO hinsichtlich ihrer Sicherheit und Funktionsbereitschaft geprüft.
Page 6
→ Die in dieser Anleitung enthaltenen Grundsätze und Festlegungen sind unbedingt einzuhalten. Es dürfen ebenfalls keine Personen mit der Bedienung der keramischen Kochplatte beauftragt werden, die sich nicht mit dem Inhalt der Anleitung vertraut gemacht haben. Auf diese Weise wird die Sicherheit gewährleistet und eine Beschädigung der Kochplatte verhindert.
Page 7
→ Keine Kunststoffgegenstände, wie z.B. Löffel oder Gabeln, auf die heiße Kochplatte legen. → Die Pflege- und Reinigungshinweise für die keramische Kochplatte sind zu befolgen. Falls die Anleitungen und Hinweise nicht befolgt werden, übernimmt DYNAXO keine Haftung für aus einer falschen Bedienung, Pflege oder Reinigung der Kochplatte hervorgegangene Schäden.
UMWELTSCHUTZ ENERGIESPARTIPPS Die Verpackungsmaterialen (PE-Beutel, Styroporteile usw.) sind beim Auspacken von Kindern fernzuhalten. ENTSORGUNG VERBRAUHCTER Wer Energie verantwortungsbewusst GERÄTE nutzt, schont nicht nur den eigenen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Helfen Sie Energie zu sparen! Befolgen Sie die nachfolgenden Dieses Gerät ist in Übereinstimmung mit der EU- Energiespartipps: Richtlinie 2002/96/EG und dem polnischen Gesetz ●...
Küchenschranks oder einer Schrankgruppe bestimmt sind. Das Gerät ist ausschließlich zum Kochen, Braten und Aufwärmen von Gerichten bestimmt. Die modernen, von DYNAXO patentierten und bei dem Gerät GCH 5.01.SD/2 eingesetzten Lösungen gewährleisten eine komfortable Bedienung und erfüllen die höchsten Sicherheitsanforderungen der europäischen Normen.
Bedienung der Kochplatte Vor der ersten Inbetriebnahme der Kochplatte ● Zuerst muss die Glaskeramikplatte gründlich gereinigt werden. Die Keramikplatte ist wie eine Glasfläche zu behandeln. ● Die Bedienung muss unter Einhaltung der Sicherheitshinweise sowie der in dieser Anleitung aufgeführten Grundsätze erfolgen. Es ist untersagt, das Kochfeld der Keramikplatte ohne oder mit leerem Kochgeschirr zu betreiben.
Hinweise: Nach dem Einschalten der Kochplatte über den Hauptschalter ON/OFF sind alle Sensortasten für die Steuerung der Kochfelder aktiv (betriebsbereit); falls innerhalb von 10 Sekunden keine der Sensor- Steuertasten berührt wird, schaltet sich die Kochplatte selbstständig ab. Nachdem die Heizstufe des Kochfeldes zwischen 1 und 9 eingestellt wurde, werden die Kochfelder in einem pulsierenden Betrieb betrieben, der darauf beruht, dass die Hitze von den Kochfeldern an den Kochtopf abgegeben wird, wenn kein Gas verbrannt wird (Dauer der Pausen von einigen bis zu mehreren Dutzend Sekunden in einem Zyklus) - dadurch wird der Gasverbrauch herabgesetzt,...
Dieser Betriebszustand der Kochplatte wird durch einen Punkt auf der Anzeige der Heizstufe neben dem Kochfeld angezeigt. 1. Möglichkeiten Inbetriebnahme keramischen Kochplatte Modus Automatische Aufheizfunktion: [ - ] 1.1. Nach dem Einschalten der keramischen Kochplatte über die ON/OFF Sensortaste die Sensortaste antippen, um die Heizleistung des Kochfeldes auf die Stufe "...
Sicherung gegen Kinder / Sperren des Bedienfelds einer ungewollten Inbetriebnahme Bedienfeld gesperrt ist. Kochplatte (z.B. durch Kinder) entgegenzuwirken, Um die Sperrung abzuschalten, ist wie folgt kann die Funktion zur Sperrung des Bedienfelds vorzugehen: genutzt werden, die wie folgt eingeschaltet werden Die Sensortaste Nr.
Automatische Beschränkung der Betriebsdauer Um die Zuverlässigkeit und die Sicherheit des Betriebs Maximale Heizstufe gewährleisten, Kochplatte mit einem Betriebsdauer Betriebszeitbegrenzer für jedes Kochfeld ausgestattet. des Kochfeldes Kochfeldes Die maximale Betriebszeit wird entsprechend der zuletzt eingestellten Temperaturstufe eingestellt. Wenn die Heizstufe über einen längeren Zeitraum nicht geändert wird (siehe nebenstehende Tabelle), wird solch ein Kochfeld automatisch abgeschaltet.
Reinigung und Pflege Die Kochplatte darf erst gereinigt werden, wenn sie ausreichend abgekühlt ist. Reinigung der Keramikscheibe Die Kochplatte ist nach jeder Benutzung zu reinigen. Dadurch wird ein zu starkes Anhaften von Resten nach dem Kochen vermieden. Es sind ausschließlich für Glaskeramik geeignete Reinigungsmittel zu verwenden und die Hinweise des Herstellers auf der Verpackung zu befolgen.
Pflege der Keramikscheibe Die Kochplatte ist mit Hilfe von für Glaskeramik bestimmten Schutz- und Pflegemitteln zu pflegen. Die Hinweise des Herstellers auf der Verpackung müssen unbedingt befolgt werden. Im Falle einer falschen Behandlung der Keramikscheibe bei der Reinigung und Pflege übernimmt der Hersteller keine Haftung und erkennt keine Garantieansprüche an.
Vorgehensweise bei Störungen ALARMZUSTÄNDE DES BEDIENFELDES Lfd. Beschreibung der BEMERKUNGEN Ursache Pos. Leuchtsignale Akustiksignale Eine stetige Anzeige 1. Prüfen, z.B. durch Überprüfung der Funktion des Buchstaben "G" anderer Gasgeräte, ob sich in der Gasinstallation oder ein Gas befindet. pulsierendes 2. Die Sensortaste Sperre-Symbol mindestens 5 Aufleuchten von "G"...
Page 18
ALARMZUSTÄNDE DES BEDIENFELDES Lfd. Beschreibung der BEMERKUNGEN Ursache Pos. Leuchtsignale Akustiksignale Stetige Anzeige des Buchstaben "C" 1. Die Stromversorgung abschalten. 2. Prüfen, ob der Heißluftaustritt verdeckt oder verstopft ist. Probleme mit der Kurzes akustisches 3. Die Stromversorgung einschalten. Heißluftabführung Signal alle 2 4.
MONTAGEANLEITUNG WICHTIG: Um das Risiko eines möglichen Unfalls zu vermeiden, muss das Gerät in Übereinstimmung mit dieser Anleitung installiert werden. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die bei der Montage dieses Geräts aufgrund einer Nichtbefolgung der Montageanleitung entstanden sind. Vom Benutzer am Gerät vorgenommene Änderungen können gefährlich sein und sind untersagt.
Gasinstallation Wir haben es mit Gas zu tun. Deswegen muss die Keramikkochplatte an eine Gasinstallation angeschlossen werden, die mit der Gassorte betrieben wird für die das Gerät werkseitig eingestellt wurde. Die Information darüber, auf welche Gassorte die Kochplatte werkseitig eingestellt wurde, befindet sich auf dem Typenschild der Gas-Keramikkochplatte.
- Dichtigkeit der Anschlüsse der Gasarmaturen. • Durchführung der ersten Inbetriebnahme Der Installateur muss nach der Montage der Keramikkochplatte die erste Inbetriebnahme durchführen. Bei der ersten Inbetriebnahme des Herdes kann es zu einem "Fauchen" am Heißluftaustritt kommen. Hierbei handelt es sich um eine normale Erscheinung, die auf das Befüllen der Gasleitungen und der Brenner mit Gas zurückzuführen ist.
Elektroinstallation Beim Anschluss der Kabel ist unbedingt auf die richtige Polung zu achten! Bei nicht sachgemäßer Verbindung der Versorgungspole der Platte mit der Versorgungsleitung droht Beschädigung der Platte! Um einen fehlerfreien und sicheren Betrieb der Gas-Keramikkochplatte GCH 5.01.SD/2 zu gewährleisten, muss die Kochplatte an eine 12 V DC Stromversorgung angeschlossen werden.
Page 23
• Je nach Situation die Einbaustelle in der Arbeitsplatte des Küchenmöbels (Öffnung) gemäß der Montageskizze (Abb. 5, 6) vorbereiten, • Einbaumöbel müssen aus Furnieren und Klebern hergestellt sein, die beständig gegen Temperaturen von 100° C sind. Wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist, kann dies zu Verformungen der Oberflächen oder zu einer Ablösung der Furniere führen, •...
Page 24
Abb. 6 Einbau in der Arbeitsplatte eines tragenden Schranks ohne Schubladen und ohne Backofen – erforderlich ist eine entsprechende Lüftung der Kochplatte durch die Erfüllung der Bedingungen gemäß (Abb. 7) Abb. 7...
Page 25
Einbau in der Arbeitsplatte eines tragenden Schranks mit Schubladen und ohne Backofen – erforderlich ist eine entsprechende Lüftung der Kochplatte durch die Erfüllung der Bedingungen gemäß (Abb. 8) Abb. 8 Einbau in der Arbeitsplatte eines tragenden Schranks über dem Backofen – erforderlich ist eine entsprechende Lüftung der Kochplatte durch die Erfüllung der Bedingungen gemäß...
TECHNISCHE DATEN Tabelle Nr. 3 Gassorte Parameter der Kochplatte Einheit G30 3B/P G31 3P G30 3B (Propan-Butan) (Propan) (Butan) Modell der Kochplatte: GCH 5.01.SD/2 Nr. des CE Sicherheitszertifikats: 1450BU0011 Nenndruck mbar Brennerdüse des Kochfeldes Nr.1 (siehe 0,80 0,80 0,80 Aufbau der Kochplatte Abb.
Page 28
TABLE OF CONTENTS INSTRUCTIONS FOR SAFE USE ..............29 PROTECTING THE ENVIRONMENT..............32 HOW TO SAVE ENERGY ................32 UNPACKING ....................32 DISPOSAL OF WORN APPLIANCES .............. 32 OPERATING MANUAL FOR GCH 5.01.SD/2 HOB ..........33 GETTING TO KNOW YOUR GCH 5.01.SD/2 HOB .......... 33 Intended use ........................
Carefully observe operating instructions to avoid accidents. Before being packed and dispatched, GCH 5.01.SD/2 hob has been carefully tested for safety and functionality on DYNAXO testing stations. Please check the condition of the appliance after unpacking. Do not turn on a damaged appliance.
Page 30
→ Strictly observe instructions and guidelines specified in the Manual. Do not let the hob to be operated by persons who have not read the contents of the Manual as thus you shall remain safe and avoid hob damage. → Do not let children play with the hob. Direct contract with hob under use may cause burns! →...
Page 31
→ Do not put plastic objects onto the hob, including spoons or forks. → Observe the maintenance and cleaning instructions. If they are not observed, DYNAXO shall not be held responsible for damages caused by incorrect hob operation, maintenance or cleaning.
PROTECTING THE ENVIRONMENT HOW TO SAVE ENERGY worn electric and electronic appliances with a symbol of crossed out waste container. Everybody who properly uses energy not only saves money but also consciously acts in aid of the natural environment. So let’s save electric energy Such marking informs that at the end of its lifetime the appliance is not to be disposed of as ●...
It is indented for cooking, frying and heating up food only. The latest solutions, patented by DYNAXO and used in GCH 5.01.SD/2 hob, ensure comfort of operation and meet the highest safety standards set forth in the European Safety Standards.
Operation Before first use ● Carefully clean up the ceramic hob. Ceramic hobs should be treated like glass surfaces, ● Operate the hob observing the specified safety instructions and rules set forth in the Manual. Switching on a ceramic hob cooking zone without a pot with dish already put on the cooking zone is strictly forbidden.
[ + ] [ - ] If you keep touching the sensor for over 1 second, the heating power will be increased or reduced continuously by 1. [ + ] [ - ] 4. Every cooking zone can be switched off (deactivated) by touching both sensors, at the same time, regardless of the set heating power or by touching the [-] sensor until “0”...
Automatic heating up function The automatic heating up function is used to quickly bring up a dish (e.g. water) to the desired temperature at the set cooking zone heating power. A dot displayed near the digit means that the hob works in the automatic heating up function. 5.
Child Lock / Locking the control panel To prevent from incidentally switching the hob ON To unlock the control panel, proceed as follows: (e.g. by a child), you can lock the control panel as Keep touching sensor no. 2 (Fig. 2) (lock) for at follows: least 2 seconds, Keep touching sensor no.
Automatically limited time of operation To increase the reliability of operation and ensure safety, the ceramic hob is provided with operation time limiter for each cooking zone. The maximal duration of operation is Cooking Maximal duration of set appropriately to the last selected heating power. zone cooking zone If the heating power is not changed for a long time (see...
Cleaning and routine maintenance Clean your hob only when it cools down to a safe temperature. Cleaning the ceramic glass Clean the hob after every use to avoid food residuals become strongly stuck to the hob. Use cleaning agents appropriate for cleaning glass ceramics only and carefully observe instructions specified by the manufacturer of the packaging.
Maintaining the ceramic glass Maintain the ceramic hob using protection and maintenance agents for glass ceramics. Observe instructions given on the packaging by the manufacturers. The manufacturer shall not be held responsible for any warranty repairs caused by failing to observe the ceramic hob maintenance and cleaning instructions.
Procedure in emergency situations Alarm condition on the Control Panel Signal Comments Cause Light Sound 1.Make sure that gas is supplied through the gas supply G letter constantly on system, e.g. by checking if other has appliances are or G and H letters working.
Page 42
Alarm condition on the Control Panel Signal Comments Cause Light Sound C letter constantly on 1. Switch off power supply. Problems with hot air 2. Check if the hot air outlet is not covered or blocked. exhaust system (incorrect Short beep every 2 3.
INSTALLATION MANUAL Important: To avoid the risk of injury, the appliance must be installed in accordance with the Manual. The Manufacturer shall not be held liable for any damages resulting from installation that fails to meet guidelines given in the Installation Manual. The user is not allowed to make any changes in the appliance as they may be dangerous.
Gas system As we deal with gas, the ceramic gas hob should be connected to a gas system supplying gas of a type it has been designed and manufactured for. Information about the type of gas the hob is designed for is given on the data plate of the ceramic hob. The manufacturer shall not be liable for any damage to the ceramic hob due to using the wrong gas type and/or quality to feed the hob.
• Start up the appliance for the first time After installation the fitter is required to start up the appliance for the first time. When the appliance is started up for the first time there might be some snorting heard on the hot air outlet. It is a completely normal phenomenon, caused by the presence of gases in the gas pipes and burner.
Power supply system Connect the cables paying special attention to polarity ! Improper connection of the hob feed terminals to the feed cable may cause damage to the hob! In order to ensure correct and safe operation of GCH 5.01.SD/2 ceramic gas hob, the hob should be supplied with 12 V DC power supply.
Page 47
• Depending on the situation, prepare a place (opening) in the worktop of a cupboard according to the installation drawing (Fig. 5; 6), • The veneer and glues used in the cupboard must be resistant to the temperature of 100° C. Failure to meet the condition may result in surface deformation or ungluing of veneer, •...
Page 48
Fig. 6 Built into the kitchen cabinet table-top, no drawers and no oven – it is required to ensure proper panel ventilation of by meeting the conditions as described on Fig. 7 Fig. 7...
Page 49
Built into the kitchen cabinet table-top with drawers and no oven – it is required to ensure proper panel ventilation of by meeting the conditions as described on Fig. 8 Fig. 8 Built into the w kitchen cabinet table-top, above the oven – it is required to ensure proper panel ventilation of by meeting the conditions as described on Fig.
TECHNICAL DATA Table no 3 Gas type Hob parameters Unit G30 3B/P G31 3P G30 3B (Propane-Butane) (Propane) (Butane) Hob model: GCH 5.01.SD/2 CE safety certificate number: 1450BU0011 Nominal pressure mbar Burner nozzle – 1 cooking zone (see Hob construction 0,80 0,80 0,80...
Need help?
Do you have a question about the DynaCook X2 and is the answer not in the manual?
Questions and answers