Periodische Wartung; Störungen Und Schäden; Restrisiken - Kerbl RotaBrush Classic Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22

PERIODISCHE WARTUNG

Vorgesehene Wartung:
Bei jeder Instandhaltungsarbeit an der Maschine muss der Hauptschalter der Versorgungsspannung ausgeschaltet
(off) werden.
Der Innenbereich der Maschine darf nicht mit Wasser gereinigt werden, dies könnte zu Störungen der elektrischen
Anlage führen; stattdessen Druckluft und Bürsten einsetzen.
Allgemeine monatliche Reinigung des Maschinenkörpers. Dabei eingeschlossen sind die Entfernung von evtl. vor-
handenen Rückständen sowie das Schmieren der Lager mit gängigem Schmiermittel.
Schmierungspunkte:
Ersatzteile:
Art.Nr.
Beschreibung
Buerstenwalze Swing
Bürstenwalze Classic
Bürstenwalze Twin oben
Bürstenwalze Twin unten
Getriebe MRS 50 FO/FO 1:28
Schaltplatine Steuerkarte 230 VOLT 50/60 HZ MONOPHASE
Schaltplatine Steuerkarte 110 VOLT 50/60 HZ MONOPHASE
Bewegungssensor
MOTOR 230 VOLT 50HZ 0.37 KW
MOTOR 230 VOLT 60 HZ 0.37 KW – UL/CSA
MOTOR 110 VOLT 50 HZ 0.37 KW – UL/CSA
MOTOR 110 VOLT 60 HZ 0.37 KW – UL/CSA
Microschalter FM508-T6
Störungen und Schäden:
Bei Störungen siehe den letzten Abschnitt dieses Handbuchs, „FEHLERBESCHREIBUNG"

RESTRISIKEN:

Risiko für Personen:
Unter folgenden Umständen ist die Sicherheit von Personen und Sachgegenständen beeinträchtigt:
• Wenn die Schutzvorrichtungen der beweglichen Teile entfernt werden.
• Wenn die Sicherheitssysteme entfernt werden.
• Wenn ein eventueller Schaden des Steuersystems nicht sofort repariert wird.
• Wenn die elektronische Steuerkarte durch nicht ausgebildetes Personal verändert wird.
• Wenn die Maschine angeschaltet wird, ohne sie zuvor ordnungsgemäß an der Haltestruktur zu befestigen (aus
Probe- oder Demonstrationsgründen).
8
Einheit
St.
St.
St.
St.
St.
St.
St.
St.
St.
St.
St.
St.
St.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Rotabrush twinCowcleaner swing188001880118770

Table of Contents