Bedienungsanleitung Blasensensor VIEWEG Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den Luftblasensensor 990115 entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Blasensensors und daher in dessen Nähe für jeden Benutzer jederzeit zugänglich aufzubewahren. Sie enthält Angaben für einen bestimmungsgemäßen und effizienten Gebrauch sowie sämtliche Hinweise für...
Personen- oder Sachschäden kommen. Setzen Sie das Gerät nur gemäß der Anleitung in diesem Benutzerhandbuch ein. VIEWEG GmbH ist nicht haftbar für Personen- oder Sachschäden, die auf nicht zweckgemäßen Einsatz der Geräte zurückzuführen sind. Zu nicht bestimmungsgemäßer Verwendung zählen: •...
Bedienungsanleitung Blasensensor VIEWEG Der genaue Ausführungstyp des Sensors ist vom Schlauchdurchmesser, der Schlauch- härte und gegebenenfalls vom Medium im Schlauch abhängig. Der Schlauch wird tro- cken, ohne Koppelmittel, eingelegt. Ein Wechsel des Schlauches ist problemlos möglich. Der Sensor ist als Komponente zur Integration in Maschinen und Vorrichtungen aus- gelegt.
Bedienungsanleitung Blasensensor VIEWEG 4.3 Anforderungen an den Schlauch Entsprechend dem Schlauchdurchmesser gibt es verschiedene Bauformen mit un- terschiedlichen Kanalbreiten. Die Zuordnung der verschiedenen Bauformen zum konkreten Schlauch hängt vom Außendurchmesser des Schlauches aber auch von der Wandstärke und der Elastizität des Materials ab.
Bedienungsanleitung Blasensensor VIEWEG 4.4 Anschluss des Sensors Der Sensor wird im Standardgebrauch über ein 3-poliges M12-Sensorkabel angeschlossen. Das Kabel ist optional im Lieferumfang enthalten (Längen: 2m/ 5m/ 10m). Eine Schir- mung ist nicht erforderlich. Diese wird jedoch bei längeren Leitungen (>30m) oder in besonders rauer Industrieumgebung empfohlen.
Page 8
Bedienungsanleitung Blasensensor VIEWEG Für weitergehende Informationen konsultieren Sie bitte unseren Service. ABD-Monitor für Diagnose und Setzen von Einstellungen ABD-Monitor für Diagnose und Setzen von Einstellungen...
Bedienungsanleitung Blasensensor VIEWEG USB-Data-Converter für den Anschluss des Sensors an den USB-Port eines Computers 5 Technische Daten Messverfahren Ultraschall BlasenSensitivität Blasen größer 1/3 des Schlauch-Innendurchmesser werden erkannt Messzyklus 200 μs Reaktionszeit Minimum < 0.5 ms Haltezeit Die Reaktionszeit kann in großen Bereichen variiert werden.
Page 10
Bedienungsanleitung Blasensensor VIEWEG Anforderungen an die Niedrigviskose Flüssigkeiten, die keine oder nur wenige Flüssigleit Füllstoffe enthalten* Montage 2 x Gewindebohrungen M4 auf der Rückseite Schlauch wird trocken in Sensor eingelegt Schutzgrad IP67 (vergossen) Betriebsspannung +12 ... 30VDC, Welligkeit max. 10 %, Verpolschutz Strombedarf max.
VIEWEG Dear customer, Thank you for choosing the bubble sensor 990115. This operating manual is part of the bubble sensor and therefore included in its Keep proximity accessible to any user at all times. It contains information for proper and efficient use as well as all instructions for safe operation of the bubble sensor.
Use this equipment only in accordance with the instructions in this manual. VIEWEG GmbH is not liable for personal injury or damage to property resulting from improper use of the equipment. The following are considered to be improper use: •...
Operating Manual Bubble Detector VIEWEG Without using any coupling medium the tube is easily put into the sensor and enables a smoothand uncomplicated change. The sensor is constructed as a component to be integrated into machines and appara- tus. The mechanical installation and electrical integration into the control system can be carried out easily.
Operating Manual Bubble Detector VIEWEG 4.3 Tube Standards Entsprechend dem Schlauchdurchmesser gibt es verschiedene Bauformen mit un- terschiedlichen Kanalbreiten. Die Zuordnung der verschiedenen Bauformen zum konkreten Schlauch hängt vom Außendurchmesser des Schlauches aber auch von der Wandstärke und der Elastizität des Materials ab.
Operating Manual Bubble Detector VIEWEG 4.4 Connection of the Sensor Der Sensor wird im Standardgebrauch über ein 3-poliges M12-Sensorkabel angeschlossen. Das Kabel ist optional im Lieferumfang enthalten (Längen: 2m/ 5m/ 10m). Eine Schir- mung ist nicht erforderlich. Diese wird jedoch bei längeren Leitungen (>30m) oder in besonders rauer Industrieumgebung empfohlen.
Page 18
Operating Manual Bubble Detector VIEWEG Für weitergehende Informationen konsultieren Sie bitte unseren Service. ABD-Monitor für Diagnose und Setzen von Einstellungen ABD-Monitor für Diagnose und Setzen von Einstellungen...
Operating Manual Bubble Detector VIEWEG USB-Data-Converter für den Anschluss des Sensors an den USB-Port eines Computers 5 Technical Data Measuring method Ultrasound Bubble sensitivity Bubbles larger than 1/3 of internal tube diameter are detec- Measuring cycle 200 μs Response time Can be adjusted, minimum <...
Page 20
Operating Manual Bubble Detector VIEWEG Liquid requirements Low-viscosity liquids containing no or few solids* Mounting 2 x recessed M4 threaded holes on rear of sensor Tube is inserted into sensor dry Protection IP67 Operating voltage +12 ... 30 VDC; Ripple max. 10 %; Protection against reverse...
Operating Manual Bubble Detector VIEWEG 6 Technical Drawings Mounting Holes M4, depth 8 M12 Sensor Connector 7 CE Compliance Compliance with DIN EN 61326-1: 2006 EN 61000-4-3 EMC, Radiated radio-frequency - Electromagnetic field immunity, Test Result A, Test with 10 V/m (0.15 ... 1000 MHz)
Need help?
Do you have a question about the 990115 and is the answer not in the manual?
Questions and answers