Fuba OKB 1000 Operating Instructions Manual

Fuba OKB 1000 Operating Instructions Manual

Channel processing unit
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Operating Instructions
OKB 1000
Digitales Umsetzersystem
Channel processing unit

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the OKB 1000 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Fuba OKB 1000

  • Page 1 Bedienungsanleitung Operating Instructions OKB 1000 Digitales Umsetzersystem Channel processing unit...
  • Page 2: Sicherheitsvorkehrungen

    über oder in der Nähe von Wärmequellen (z.B. Heizkörpern, ACHTUNG Heizungsanlagen o.ä.) montiert Vor dem Arbeiten am werden, wo es Hitzestrahlung Grundgerät OKB 1000 oder Öldämpfen ausgesetzt ist. bitte unbedingt folgende Sicherheitsbestimmungen • Wegen der Brandgefahr durch sorgfältig lesen : Überhitzung oder Blitzeinschlag ist es...
  • Page 3: Table Of Contents

    4. Technische Daten ..11 4. Technical Data ..22 5. Bauteile des OKB 1000 ..12 5. Components of the OKB 1000 . . 23...
  • Page 4: Beschreibung

    1. Beschreibung Beim Fuba OKB 1000 wird jeder ge- wünschte analoge oder digitale Satelliten- Transponder aus seiner ursprünglichen Frequenzlage in ein frei wählbares Frequenzraster umgesetzt. Nicht ge- wünschte Programme scheiden dabei aus. Mehrere Einheiten können über einen Verteiler zusammengeschaltet werden.
  • Page 5: Vorbereitungen

    2. Vorbereitungen Je zwei Kreuzschlitzschrauben (Bild 3/Pos. 1) oben und un- ten am Gehäuseoberteil lösen und dieses vorsichtig abnehmen. Auf die Eingänge (Bild 3/Pos. 2, vordere Reihe) werden die gewünschten Satellitensignale geschaltet (LNB-Signal). Der Durchschleifausgang (Bild 3/Pos. 3, hintere Reihe) wird mit dem Eingang des daneben liegenden Kanals verbunden.
  • Page 6: Bedienung

    Vor Beginn der Programmierung sollte überprüft werden, wo sich im Satelliten- ZF-Bereich noch genügend Platz für den gewünschten Satellitenkanal be- findet. Das OKB 1000 bringt eine Kollisionsmeldung (COLL), falls der neu programmierte Kanal andere Kanäle überschneidet. In diesem Fall sollte die Programmierung des Kanalzugs nochmals vorgenommen werden.
  • Page 7: Programmierablauf Bedienmodus „Hand

    3.2 Programmierablauf Bedienmodus „Hand“ Anzeige im Stand-By-Modus Taste OK drücken, um das Menü zu starten Anzeige der Software-Version der Grundeinheit Auswahl des Programmiermodus – siehe nächste Seite LNB-Offset (s. Kapitel 3.4.1) Abstimmung LNB-Offset von -5 bis +5 MHz – Den zu programmierenden Kanal wählen –...
  • Page 8: Programmierablauf Bedienmodus „Auto

    3.3 Programmierablauf Bedienmodus „Auto“ LNB-Offset (s. Kapitel 3.4.1) Abstimmung LNB-Offset von -5 bis +5 MHz – Der zu programmierende Kanal wird angezeigt (Kanal 1 = CH01, Kanal 5 = CH05) Eingangsfrequenz Einstellung der Satelliten-Zwischenfrequenz – Eingangsfrequenz 950–2150 MHz Auswahl digitaler oder analoger Kanal –...
  • Page 9: Einpegelung

    Grundplatine unter Berücksichtigung der spezifizierten Maximalwerte den Ausgangspegel auf den gewünschten Wert einstellen. (Bild 4/Pos. 1) Wird ein Filter wie z. B. Fuba OKF 1000 eingesetzt, ist mit dem Ausgangspegelsteller der Pegel dem des Filters anzugleichen. 3.5 Funktionen im Programm-Menü...
  • Page 10: Funktionen Im Service-Menü

    Tasten erscheint rst im Display. Um die Routine zu starten, bestätigen Sie mit OK. Nun werden die Funktionen des OKB 1000 überprüft und die werkseiti- gen Grundeinstellungen wieder herge- stellt. Die Routine ist abgeschlossen, wenn End im Display erscheint.
  • Page 11: Technische Daten

    4. Technische Daten 4.1 Eingangsbereich Eingangsfrequenz 950–2150 MHz Eingangspegel 52–75 dBµV Frequenzabstimmung 1-MHz-Schritte LNB-Speisung 12 V=/250 mA pro Eingang, gesamt max. 500 mA Oszillatorspannung am Eingang -63 dBm Zwischenfrequenz 480 MHz Durchschleifausgang 950–2150 MHz Durchschleifausgang Dämpfung max.-3 dB Anschlüsse F-Buchse/75 Ω 4.2 Ausgangsbereich Ausgangsfrequenzbereich 1000–2150 MHz...
  • Page 12: Bauteile Des Okb 1000

    5. Bauteile des OKB 1000 1) Satellitensignal-Eingang (Kanal 1) 8) LED-Display 2) Durchschleifausgang (untere Reihe) 9) Gesamtpegelsteller 3) Steckbrücken für LNB-Speisespannung 10) + (Plustaste) 4) Netzanschluss 11) – (Minustaste) 5) Schaltnetzteil 12) OK (OK-Taste) 6) Erdung 13) OUT (Ausgang) 7) Stromversorgungsanschluss Platine...
  • Page 13: Safety Precautions

    ATTENTION ele-ments, heating systems or Before working on the similarly), where the equipment is base unit OKB 1000 please exposed to heat radiation or oil vapour. read the following safety precautions carefully ! • Due to the risk of fire by overheating or lightning strike it •...
  • Page 14 3.6 Functions of the service menu . . . 21 4. Technical Data ..22 5. Components of the OKB 1000 . . 23 NOTE The following emphases are used in this...
  • Page 15: Description

    1. Description The Fubs OKB 1000 converts all required analogue and digital Satellite-transponders from their original frequency position to a freely selectable frequency raster. Transponders which are not required are not converted. Several units can be combined with each other.
  • Page 16: Preparations

    2. Preparations Loosen the two cross-head screws (Figure 3/Pos. 1) on the top and the bottom of the housing upper part and remove it carefully. The desired satellite signal is switched on the input of the 1st channel (Figure 3/Pos. 2 front row) (LNB signal). The feed-through output (Figure 3/Pos.
  • Page 17: Operation

    2. channel an available and the new channel two adjacent see the accompanying table. channels analogue digital With the OKB 1000 it can be selected between two operating modes. analogue 34 MHz 36 MHz Auto Considering channel spacing, the digital...
  • Page 18: Programming Procedure Handmode

    3.2 Programming procedure Handmode Display in the standby mode Press key OK to continue the menu Shows the software version of the base unit Selection of the programming mode – see next page LNB-offset (see section 3.4.1) Tuning LNB-offset from -5 to +5 MHz –...
  • Page 19: Programming Procedure Automode

    3.3 Programming procedure Automode LNB-offset (see section 3.4.1) Tuning LNB-offset from -5 to +5 MHz – The channel to be programmed is shown (Channel 1 = CH01, Channel 5 = CH05) Input frequency Select satellite-IF-input frequency – Input frequency from 950 to 2150 MHz Select digital or analogue channel –...
  • Page 20: Level Adjustment

    „weakest“ channel by the help of a spectrum analyser or SAT-meter (Fuba DAM 307) (Figure 4/pos. 14). 3. Adjusting the output level to the desired value by the total level controller on the basic unit under consideration of the specified maximum values.
  • Page 21: Functions Of The Service Menu

    The start of test routine is acknowledged by pressing the OK button. Now the functions of the OKB 1000 are checked and the factory set pre- programmed settings are be restored. The routine is finished when End is displayed.
  • Page 22: Technical Data

    4. Technical Data 4.1 Input Input frequency range 950 to 2150 MHz Input level 52 to 75 dBµV Frequency steps 1-MHz-steps LNB feeding voltage 12 V=/250 mA per input/, total max. 500 mA Spurious emission -63 dBm Intermediate frequency 480 MHz Line output 950 to 2150 MHz Line output attenuation...
  • Page 23: Components Of The Okb 1000

    5. Components of the OKB 1000 1) SAT-Signal input (Channel 1) 8) Display 2) Feed-through output 9) total level controller 3) Jumper for LNB feeding voltage 10) + (Plus button) 4) Mains connection 11) – (Minus button) 5) Switching power supply...
  • Page 24 Fuba Vertriebs-GmbH Höltenweg 101 48155 Münster Fon (02 01) 8 99 07-0 Fax (02 01) 8 99 07-20 info @ fuba. de www. fuba. de...

Table of Contents