Airborne 360°-300 / Airborne 360°-300UV Luftreinigungsgerät 3 Einführung Sie erhalten mit dem Erwerb dieses Produktes ein hochwertiges Produkt, dessen sachgerechte Handhabung und Gebrauch im Folgenden dargestellt wird. Um Risiken und unnötige Belastungen für Anwender und Dritte möglichst gering zu halten, bitten wir Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durchzusehen und aufzubewahren.
Airborne 360°-300 / Airborne 360°-300UV Luftreinigungsgerät 5 Sicherheitshinweise 5.1 Qualifikation Reinigung, Wartung Reparaturen durch Elektrofachkräfte entsprechend elektrotechnischen Regeln (DIN EN 50110-1, DIN EN 60204-1 etc.). Voraussetzung: Fachliche Ausbildung und Kenntnisse der Fachnormen insbesondere zu Hygieneschutz- und Desinfektionsmaßnahmen, EU-Richtlinien und EU-Verordnungen. Geltende Un- fallverhütungsvorschriften beachten.
Airborne 360°-300 / Airborne 360°-300UV Luftreinigungsgerät 5.3 Transport und Aufstellung GEFAHR: Personen- und Sachschäden bei Transport und Geräteaufstellung durch herabstürzende oder umkip-pende Lasten aufgrund Nichtbeachtung der Sicher- heitsvorschriften. Während der Aufstellung des Gerätes ist besonders darauf zu achten, dass Geräte umkippen können, wenn sie auf schrägen Flächen stehen.
Airborne 360°-300 / Airborne 360°-300UV Luftreinigungsgerät 5.4 Betrieb GEFAHR: Gefahr durch Stromschlag beim Öffnen des Gerätes. Vor dem Abnehmen des Gerätedeckels den Netzstecker ziehen. Wo dies nicht möglich ist, alle Versorgungsstromkreise abschalten (Netzsicherung ausschalten), gegen Wiedereinschalten sichern und ein Warnschild sichtbar anbringen. WARNUNG: Verletzungs- und Gesundheitsgefahr bei Veränderungen oder Umbauten oder bei Einsatz von nicht zugelassenen Komponenten.
Airborne 360°-300 / Airborne 360°-300UV Luftreinigungsgerät 5.6 Reinigung / Wartung / Demontage Bei der Reinigung/Wartung/Demontage des Gerätes Schutzausrüstung wie Mundschutz, Schutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe und Schutzbrille (PSA) tragen. GEFAHR: Gefahr durch Stromschlag beim Öffnen des Gerätes. Vor dem Abnehmen des Gerätedeckels den Netzstecker ziehen. Wo dies nicht möglich ist, alle Versorgungsstromkreise (Netzsicherung ausschalten), gegen Wiedereinschalten sichern und ein Warnschild sichtbar anbringen.
Schwebstoffwolken direkt im Aufstellraum. Die in der Luft enthaltenen Viren, Bakterien und sonstigen Keime werden durch die eingebauten UVC-Lampen bestrahlt und inaktiviert. Schalldämpfer (nicht zur Entnahme gedacht) Ventilator H14-Filter HB9307-02 UVC-Lampen HB9308-01 (nur bei Airborne 360°-360UV) F7-Filter HB9307-01 (ISO ePM1 ≥ 50%)
Airborne 360°-300 / Airborne 360°-300UV Luftreinigungsgerät 8 Betrieb und Bedienung 8.1 Einschalten des Gerätes 1. Nach der Geräteaufstellung an geeigneter Position, die Feststellbremsen an den zwei Rollen für einen sicheren Stand des Gerätes betätigen. 2. Stecken Sie das mitgelieferte Anschlusskabel auf den dafür vorgesehenen Anschluss ein. Dieser befindet sich auf der Rückseite des Gerätes.
Airborne 360°-300 / Airborne 360°-300UV Luftreinigungsgerät Austausch Filter und UV-C Lampen Nach Ablauf erscheint auf dem Display die Meldung REPLACE für den Austausch des jeweiligen Verbrauchsmaterials. Das Rücksetzen des Zählers für die Filter und die UV-C-Lampen erfolgt durch Drücken der Tasten oder .
Airborne 360°-300 / Airborne 360°-300UV Luftreinigungsgerät 8.4 Automatik-Modus Im Automatikbetrieb stehen dem Bediener zwei getrennt programmierbare Ein-/Ausschaltzyklen zur Verfügung. Das Einschalten des Automatikbetriebs erfolgt durch mehrmaliges Drücken der Taste , bis das Feld MANUAL erreicht ist. Dann drücken Sie die Taste , um AUTO zu wählen, und bestätigen Sie mit der Taste Die Programmierung der Ein-/Ausschaltzyklen erfolgt durch...
Airborne 360°-300 / Airborne 360°-300UV Luftreinigungsgerät 9.3 Filterwechsel Beim Filterwechsel ist regelmäßig auf unzulässige Verschmutzungen und Beschädigungen, sogenannte Leckagen sowie auf Gerüche zu achten. Die Filterwechselmeldung erscheint in Abhängigkeit der Betriebsstunden des Gerätes. HINWEIS! Nach Erstinbetriebnahme ist der Filter nach Erreichen der Standzeit zu wechseln, auch wenn die Betriebsstunden noch nicht erreicht sind.
Airborne 360°-300 / Airborne 360°-300UV Luftreinigungsgerät 9.3.2 Wechsel H14-Filter 1. Revisionsklappe abnehmen durch Lösen der 2 Schrauben an den Seiten mit Hilfe eines Inbus- schlüssels. 2. Frontabdeckung des Gerätes abnehmen durch Lösen der 6 Schrauben an den Seiten mit Hilfe eines Inbusschlüssels.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, wie z.B. Reinigungssprays, Lösungsmittel, alkoholhaltige Reiniger oder Scheuermittel zum Befeuchten des Tuches. 11 Ersatzteile Bezeichnung Art. Nr. HEPA14 Filter für HEBU Airborne 360°-300 HB9307-02 F7 Vorfilter für HEBU Airborne 360°-300 HB9307-01 UV-Leuchtröhren für HEBU Airborne 360°-300UV, 11 W HB9308-01 12 Demontage & Entsorgung Nach Ablauf der Nutzungsdauer ist das Gerät ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal zu...
Airborne 360°-300 / Airborne 360°-300UV Luftreinigungsgerät 13 Umweltgerechte Entsorgung Eine fachgerechte Entsorgung vermeidet negative Auswirkungen auf Mensch und Umwelt und ermöglicht eine Wiederverwendung wertvoller Rohstoffe. Verpackungsmaterialien, Filter, verwendete Reinigungstücher und Altgeräte sind nach deren Nutzungsende umweltgerecht nach den in Ihrem Land geltenden Bestimmungenzu entsorgen.
Airborne 360°-300 / Airborne 360°-300UV Air purification unit 3 Introduction With the purchase of this product you receive a high-quality product, the proper handling and use of which is described below. In order to minimize risks and unnecessary stress for patients, users and third parties, we ask you to read the instructions for use carefully and to keep them safe.
Airborne 360°-300 / Airborne 360°-300UV Air purification unit 5 Safety instructions 5.1 Qualification Cleaning, maintenance and repairs may only be undertaken by qualified electricians in accordance with electrical engineering regulations (DIN EN 50110-1, DIN EN 60204-1 etc.). Pre-requirements: Specialist training and knowledge of technical standards, especially regarding hygienic protection measures and disinfection measures, EU directives and EU ordinances.
Airborne 360°-300 / Airborne 360°-300UV Air purification unit 5.3 Transport and installation DANGER: Personal injury and material damage during transport and unit installation due to falling or tipping over loads due to non-observance of the safety instructions. During the installation of the unit, special attention must be paid to the fact that units can tip over if they are placed on sloping surfaces.
Airborne 360°-300 / Airborne 360°-300UV Air purification unit 5.4 Operation DANGER: Danger of electric shock when opening the unit. Unplug the mains plug before taking off the unit cover. Where this is not possible, shut down all supply circuits (switch off mains fuse), secure against being accidentally switched back on and position a visible warning sign.
Airborne 360°-300 / Airborne 360°-300UV Air purification unit 5.6 Cleaning / maintenance / dismantling Wear protective equipment such as a mouth guard, protective gloves, safety shoes, and protection goggles (PPE) when cleaning/maintaining/dismantling the unit. DANGER: Danger of electric shock when opening the unit. Unplug the mains plug before taking off the unit cover.
Viruses, bacteria and other germs contained in the air are irradiated and inactivated by built-in UVC lamps. Sound absorbert (should not be removed!) H14 filter HB9307-02 UVC lamps HB9308-01 (only for Airborne 360°-360UV) F7 filter HB9307-01 (ISO ePM1 ≥ 50%)
Airborne 360°-300 / Airborne 360°-300UV Air purification unit 7 Technical Data 7.1 Technical data table Airborne 360°-300 Airborne 360°-300UV Power supply 220-240 Vac, 50-60 Hz 220-240 Vac, 50-60 Hz Max. current consumption 0,5 A 0,76 A Continuous mode of Timer / Permanent use Timer / Permanent use operationi UVC power...
Airborne 360°-300 / Airborne 360°-300UV Air purification unit 8 Operation and handling 8.1 Switching on the unit 1. After installing the unit at a suitable location, apply the locking brakes on the two castors to ensure that the unit stands securely. 2.
Airborne 360°-300 / Airborne 360°-300UV Air purification unit 8.3 Setting the clock 1. The clock is set by sequentially selecting the fieldswith the button and setting the values with thebutton 2. Confirm with the button HINWEIS! The clock has a built-in battery and does not need tobe reset every time you turn it on. The battery life is from 5 - 10 years and may only bereplaced by qualified personnel.
Airborne 360°-300 / Airborne 360°-300UV Air purification unit 9 Maintenance 9.1 Transport and storage of replacement filters To protect the filters from contamination, they should onlybe transported and stored in their original packaging. The transport must be carried out carefully. Any throwing is tobe avoided. The filters must be stored indoors (not outdoors), protected from rain and moisture and at temperatures above thefreezing point.
Airborne 360°-300 / Airborne 360°-300UV Air purification unit 9.3.1 Changing the F7 filter 1. Remove the service cover by loosening both screws with the help of an Allen key. Front cover Service cover 2. Remove F7 filter. Dispose of it, in an environmentally friendly manner, in the foil bag of the new filter.
Airborne 360°-300 / Airborne 360°-300UV Air purification unit 9.3.2 Changing the H14 filter 1. Remove the service cover by loosening the 2 screws on the sides with the help of an Allen key. 2. Remove the front cover of the unit by loosening the 6 screws on the sides with the help of an Allen key.
11 Spare parts Description Art. No. HEPA14 filter for HEBU Airborne 360°-300 HB9307-02 F7 prefilter for HEBU Airborne 360°-300 HB9307-01 UVC light tubes for HEBU Airborne 360°-300UV, 11 W HB9308-01 12 Dismantling & disposal At the end of its service life, the unit must be dismantled by qualified personnel only.
Airborne 360°-300 / Airborne 360°-300UV Air purification unit 13 Environmentally responsible disposal Professional disposal avoids detrimental impact on people and the environment and allows valuable materials to be reused. Once they are no longer needed, packaging materials, filters, used cleaning cloths, and used units should be disposed of in compliance with local regulations.
Page 38
Airborne 360°-300 / Airborne 360°-300UV Air purification unit...
Page 40
Unser umfangreiches Sortiment umfasst über 10 000 verschiedene Instrumente. Besuchen Sie uns im Internet oder fordern Sie unseren Katalog an. Our vast range of products covers over 10 000 various instruments. They can be found in Internet or request our catalog. Notre assortiment complet comprend plus de 10 000 instruments differents.
Need help?
Do you have a question about the HB9307 and is the answer not in the manual?
Questions and answers