Einstellen Der Uhrzeit - THOMSON MIC200 Manual

Hide thumbs Also See for MIC200:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
RADIOBETRIEB
STROmvERSORGuNG
Lautsprecher anschließen
• Lautsprecherkabel abrollen und in die entsprechenden
Buchsen stecken.
Rot
Stromversorgung
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet
ist.
• Stecken Sie den Zwischenstecker in die Buchse (G).
• Schließen Sie den Stecker an den Netzstrom an.
• Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten
Zwischenstecker. Vor der Verwendung eines anderen
Zwischensteckers muss sichergestellt werden, dass
dieser dieselben technischen Eigenschaften besitzt sowie
den geltenden Normen entspricht.
GEBRAuCH DES GERÄTS
• Drücken Sie zum Einschalten des Geräts den q Die
Kontrollleuchte (C) erlischt.
• Drücken Sie erneut auf den q um das Gerät auf
Standby zu schalten: Die Kontrollleuchte (C) leuchtet
auf.
HINWEIS Zu SENSORTASTEN
Sensortasten reagieren unter Normalbedingungen auf
Berührung. Sie reagieren jedoch nicht auf fettige oder
feuchte Finger. Reinigen und trocknen Sie die Fläche immer
mit einem weichen Tuch. Verwenden Sie weder feuchte
Tücher, noch aggressive Reinigungsmittel.

EINSTEllEN DER uHRZEIT

Im Off-Betrieb:
• Drücken und 2 Sekunden lang gedrückt PROG/mEm
auf dem Gerät oder PROG auf der Fernbedienung.
• Drücken Sie die Tasten CH- und CH+ zum Auswählen
des 12 oder 24H-Modus.
• Drücken Sie PROG/mEm auf dem Gerät oder PROG
auf der Fernbedienung, um zu bestätigen: Die Anzeige
blinkt.
• Stellen Sie die Uhrzeit mit den Tasten CH- und CH+ ein.
Drücken Sie PROG/mEm auf dem Gerät oder PROG
auf der Fernbedienung, um zu bestätigen.
• Wiederholen Sie den Vorgang zum Einstellen der
Minuten.
DE
16
Schwarz
MIKRO-STEREOANLAGE
MIC200
RADIO-BETRIEB
• Gerät einschalten und mit der SOuRCE die Funktion «
TUNER » auswählen.
• Suchen Sie mit Hilfe der Tasten 5 und 6 den
gewünschten Radiosender aus: Die Frequenz wird im
LED-Display angezeigt.
• Durch mehrmaliges Drücken der Tasten 5 und 6
können Sie einen FM-Sender auswählen.
• Halten Sie die Taste 6 zum Durchlaufen der
Frequenzen 2 Sekunden lang gedrückt und lassen
Sie die Taste dann los, um den automatischen
Sendersuchlauf zu starten: Der Suchlauf wird beim
nächstgelegenen empfangbaren Sender automatisch
abgebrochen.
• Schalten Sie das Radio durch Drücken des q wieder
aus.
Hinweis: Verbessern Sie den Radioempfang durch
Ausziehen der FM-Antenne (H) an der Geräterückseite.
RADIOSENDER PROGRAmmIEREN
Manuelle Programmierung:
• Wählen Sie den Radiosender aus, den Sie speichern
möchten.
• Drücken Sie PROG/mEm auf dem Gerät oder PROG
auf der Fernbedienung: Der Modus Programmierung
(P- 01) wird angezeigt.
• Um eine Nummer auszuwählen, CH- und CH+ drücken.
• Drücken Sie PROG/mEm auf dem Gerät oder PROG
auf der Fernbedienung, um die entsprechenden
gewünschten Sender zu speichern (Maximal 20).
• Zeigen Sie die programmierten Radiosender mit Hilfe
der Tasten CH- und CH+ an.
Automatische Programmierung :
Drücken Sie PROG/mEm auf dem Gerät oder PROG 3
Sekunden lang: die Programmierung beginnt automatisch
und empfangene Radiosender werden gespeichert.
Gespeicherte Sender abrufen:
• Drücken Sie zum Abrufen der gespeicherten Sender
der Tasten CH- und CH+.
RDS-Funktion
Die Funktion RDS (Radio Data System) ermöglicht die
Übertragung zusätzlicher, je nach Sender verfügbarer
Informationen.
Durch wiederholtes Drücken ID3/RDS der Fernbedienung
können diese in folgender Reihenfolge zur Anzeige gebracht
werden:
• PS (Program Service): Name des Rundfunksenders
• PTY (Program TYpe): Art des gesendeten Programms
(Anzeige eines von 32 vorbestimmten Programmtypen)
• RT (Radio Text): Kennzeichnung des gesendeten
Musikstücks (Titel, Name des Interpreten)
• CT (Clock Time): Anzeige der vom Sender übermittelten
Uhrzeit und Überprüfung der Uhrzeiteinstellung am
Gerät
• Anzeige der Sendefrequenz

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents