RTL
Rücklauftemperaturbegrenzer
Montage- und Bedienungsanleitung
A
1
3
5
7
Technische Änderungen vorbehalten.
Theodor Heimeier Metallwerk GmbH · Postfach 1124, 59592 Erwitte, Deutschland · Tel. + 49 2943 891- 0 · Fax + 49 2943 891- 100 · www.heimeier.com
B
2
4
6
8
Anwendung
Der Rücklauftemperaturbegrenzer RTL wird u. a. zur Rücklauftemperaturbegren-
zung bei Heizkörpern
A
oder bei kombinierten Fuß boden-Radiatorheizungsanla-
gen zur Temperierung kleinerer Fuß bodenflächen (bis ca. 15 m
Es wird stets die Rück lauftemperatur geregelt. Daher ist bei Fußbodenheizungen
zu berück sichtigen, dass die von der Anlage gefahrene Vorlauftemperatur für
den Systemaufbau der Fuß bodenheizung geeignet ist. Bitte beachten, dass der
eingestellte Sollwert nicht unter der Umgebungs temperatur des Rücklauftempe-
raturbegrenzers liegt, da dieser dann nicht mehr öffnet (Einbauort berücksichti-
gen). Dieses kann auch der Fall sein, wenn der Rücklauf temperaturbegrenzer
durch Übertragungswärme beeinflusst wird, z. B. bei direkter Montage an den
Rücklaufsammler von Fußboden-Heizkreisverteilern.
Einstellung
Merkzahl
Rücklauftemperatur t
[º C]
R
Empfehlung: Gewünschte Rücklauf temperatur auf entsprechende Merkzahl begrenzen oder blockieren.
Verdeckte Begrenzung oder Blockierung einer Einstellung
Der Rücklauftemperaturbegrenzer RTL wird werkseitig mit zwei Anschlag clips
geliefert. Diese sind innerhalb der Skalenhaube zunächst rechts neben
Merkzahl 5 und links neben Merkzahl 0 montiert. Mit ihnen kann eine verdeckte
Begrenzung oder Blockierung der optimalen Temperatureinstellung vorgenom-
men werden.
Legende
Skalenhaube
Lösevorrichtung
Abziehen der Skalenhaube
Um die verdeckte Begrenzung oder Blockierung einer Einstellung vornehmen zu
können, muss zuerst die Skalenhaube des RTL wie folgt abgezogen werden:
RTL auf Merkzahl 5 stellen. Lösevorrichtung (Art.-Nr. 6000-00.138) über dem
Einstellpfeil, zwischen Skalenhaube und RTL-Kopfunterteil, einstecken. Skalen-
haube im Uhrzeigersinn bis über den spürbaren Widerstand drehen (Abb. 1).
Anschließend RTL auf die Temperatur einstellen, die Begrenzt oder Blockiert
werden soll, z. B.: Merkzahl 3
Erst jetzt Skalenhaube abziehen (Abb. 1 bzw. 5) und Begrenzung oder
Blockierung wie nachfolgend beschrieben durchführen.
Obere Begrenzung des Temperaturbereiches
z. B. auf Merkzahl 3
30 °C.
Anschlagclip aus der Position rechts neben Merkzahl 5 mit Lösevorrichtung nach
oben schieben und heraus nehmen (Abb. 2). Anschließend Anschlagclip auf den 2.
Steg rechts neben Merkzahl 3 schieben bis Einrastung erfolgt (Abb. 3).
Skalenhaube so wieder aufsetzen, dass die Merkzahl 3 mit dem Einstellpfeil über-
einstimmt. Skalenhaube kräftig aufdrücken, bis Einrastung erfolgt (Abb. 4).
Einstellungen, die über Merkzahl 3 liegen, sind jetzt nicht mehr möglich.
Untere Begrenzung des Temperaturbereiches
z. B. auf Merkzahl 2
20 °C.
Anschlagclip aus der Position links neben Merkzahl 0 mit Lösevorrichtung nach
oben schieben und herausnehmen (Abb. 6). Anschließend Anschlagclip auf den 2.
Steg links neben Merkzahl 2 schieben bis Einrastung erfolgt (Abb 7).
Skalenhaube so wieder aufsetzen, dass die Merkzahl 2 mit dem Einstellpfeil über-
einstimmt. Skalenhaube kräftig aufdrücken, bis Einrastung erfolgt (Abb. 8).
Einstellungen, die unter Merkzahl 2 liegen, sind jetzt nicht mehr möglich.
Blockierung einer Einstellung
z. B. auf Merkzahl 3
30 °C.
Anschlagclips aus den Positionen rechts neben Merkzahl 5 und links neben
Merkzahl 0 mit Lösevorrichtung nach oben schieben und herausnehmen
(Abb. 2). Anschließend einen Anschlagclip auf den 2. Steg links neben Merkzahl
3 und den anderen auf den 2. Steg rechts neben Merkzahl 3 schieben bis
Einrastung erfolgt (Abb. 3).
Skalenhaube so wieder aufsetzen, dass die Merkzahl 3 mit dem Einstellpfeil über-
einstimmt. Skalenhaube kräftig aufdrücken, bis Einrastung erfolgt (Abb. 4).
Nun lässt sich der RTL nicht mehr verstellen.
Grundeinstellung
Grundeinstellung bei verstelltem Regulierkopf bzw. falsch aufgesetzter
Skalenhaube siehe Prospekt „Montage- und Bedienungsanleitung" (bei
Bedienung Thermostat-Kopf K).
2
)
0
1
2
3
4
5
0
10 20 30 40 50
RTL-Kopfunterteil
Anschlagclips
30 °C (Abb. 1) bzw. Merkzahl 2
B
eingesetzt.
Einstellpfeil
20 °C (Abb. 5).
Need help?
Do you have a question about the RTL and is the answer not in the manual?
Questions and answers