Aereco DXR Installation And Use Manual

Aereco DXR Installation And Use Manual

Room-by-room demand control heat recovery/ graphic interface

Advertisement

Quick Links

XP-1 (Bedarfsgeführte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung) Grafik-Display
DXR (Room-by-room demand control heat recovery) Graphic interface
DXR (double flux modulé avec récupération de chaleur) Interface graphique
Hauptfunktionen:
• Systemstart
• Intensivlüftung und Kühlung
• Systemparameter
• Betriebs- und Leistungsdaten
• Wartung
06/10/2015
TF5822_B
Main functions:
• Starting the system
• Boost ventilation and free cooling
• System settings
• Operating and performance
• Maintenance
MONTAGE UND VERWENDUNG
INSTALLATION AND USE
INSTALLATION ET UTILISATION
Fonctions principales :
• Démarrage du système
• Surventilation et rafraîchissement
• Paramètres du système
• Fonctionnement et performances
• Maintenance
(DE)
(EN)
(FR)

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the DXR and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Aereco DXR

  • Page 1 (EN) INSTALLATION ET UTILISATION (FR) XP-1 (Bedarfsgeführte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung) Grafik-Display DXR (Room-by-room demand control heat recovery) Graphic interface DXR (double flux modulé avec récupération de chaleur) Interface graphique Hauptfunktionen: Main functions: Fonctions principales : • Systemstart • Starting the system •...
  • Page 2: Table Of Contents

    2 / 52 Einführung Piktogramme Präsentation der raumweisen bedarfsgeführten Wohnungslüftung XP-1 Piktogramme Allgemeiner Betrieb 4.1. Hauptmenü 4.2. Aufbau des Bildschirms und Navigation zwischen den verschiedenen Menüs 4.3. Standby Initialisierung 5.1. Grafik-Display Anschließen 5.2. Sprachwahl 5.3. Montagedatum 5.4. Vorerhitzer 5.5. Temperatureinheit wählen 5.6.
  • Page 3 3 / 52 Introduction Introduction Presentation of the room by room demand control Présentation du double flux modulé pièce heat recovery Pictogrammes Pictograms Fonctionnement général General operation 4.1. Menu principal 4.1. Main menu 4.2.Organisation de l’écran et navigation entre les menus 4.2.
  • Page 4: Einführung

    4 / 52 1. EINFÜHRUNG Herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für eine raumweise bedarfsgeführte Zu- und Abluftanlage XP-1 von Aereco entschieden. Mit Hilfe dieser Anlage gewährleisten Sie eine ständige optimale Innenraumluftqualität und sparen dabei noch an Energiekosten. Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch.
  • Page 5 Unit: A) connected to exhaust units (B) and to a distribution box (DXR chaleur (DXR Unit : A) raccordé à des bouches d’extraction (B) et à une Hub: C) that modulates the supply air flow rates as a function of CO (D).
  • Page 6: Piktogramme

    6 / 52 Alle Luftmengen werden in Abhängigkeit des Lüftungsbedarfs in jedem Raum der Wohnung automatisch angepasst: Zuluft in den Wohn- und Schlafräumen, Abluft in der Küche, Bad und WC. Die einzelnen Zuluftelemente sind direkt an die Luftverteilungsbox XP-1 Hub angeschlossen. Die Luftverteilbox passt in jedem Wohn- und Schlafraum unter Einbeziehung der dort gemessenen, relativen -Konzentration (E) die Zuluftmenge an.
  • Page 7 WC. séjour comme à l’extraction dans la cuisine, la salle de bain et les WC. Each supply unit is directly connected to the DXR Hub (distribution box), Chaque bouche d’insufflation est directement raccordée à la boîte de which adjusts the flow of air to each main room according to the level répartition DXR Hub : celle-ci adapte le débit d’air insufflé...
  • Page 8: Allgemeiner Betrieb

    8 / 52 4. ALLGEMEINER BETRIEB Das Grafik-Display ist ein Touchpad. Das heißt, man kann die gewünschten Vorgänge durch einfaches Antippen der Symbole auslösen. Um die Parameter für einen Vorgang anzeigen zu lassen, drückt man länger auf das betreffende Symbol (zum Beispiel beim Einstellen von Zeiträumen und Temperaturen).
  • Page 9 9 / 52 4. GENERAL OPERATION 4. FONCTIONNEMENT GÉNÉRAL The graphic interface uses a touch screen. Simply press one of L’interface graphique est tactile. Il suffit d’appuyer sur les the icons to trigger the desired action. A long press on an icon icônes pour déclencher les actions désirées.
  • Page 10: Standby

    10 / 52 4.3. STANDBY Das Touchpad-Display schaltet automatisch auf Standby, wenn es 30 Sekunden lang nicht verwendet wird. 3 Sekunden lang wird der Bildschirmschoner angezeigt (Siehe Bild ).Danach schaltet das Display auf Energiesparmodus und der Bildschirm wird schwarz. Solange der Bildschirmschoner zu sehen ist, kann der Benutzer zur ursprünglich unternommenen Aufgabe zurückkehren, indem er das Display berührt.
  • Page 11 See figure Voir figure The graphic interface is connected to the DXR via an RJ11 cable on the L’interface graphique est connectée au DXR via un câble RJ11 situé back of the interface. A knockout hole in the back of the support makes au dos de l’interface.
  • Page 12: Montagedatum

    12 / 52 5.3. MONTAGEDATUM Siehe Bild Geben Sie das aktuelle Datum mit Hilfe der Symbole (TT/MM/JJ). Bestätigen Sie mit OK. 5.4. VORERHITZER Siehe Bild Geben Sie ein, ob in der Aussenluftansaugung ein Elektrisches Vorheizregister vorhanden ist. 5.5. TEMPERATUREINHEIT WÄHLEN Siehe Bild Wählen Sie die im Land gebräuchliche Einheit (°C oder °F).
  • Page 13 13 / 52 5.3. DATE OF INSTALLATION 5.3. DATE D’INSTALLATION See figure Voir figure Enter the date of installation using the icons Renseigner la date d’installation en utilisant les icônes (dd/mm/yy). (jj/mm/aa). Confirm by pressing “OK”. Valider en appuyant sur « OK ». 5.4.
  • Page 14: Kondensatpumpe

    14 / 52 5.6. KONDENSATPUMPE Siehe Bild Geben Sie an, ob eine Kondensatpumpe an das System angeschlossen ist. 5.7. ANZAHL DER ANGESCHLOSSENEN SENSOREN BESTIMMEN Bei diesem Menüpunkt wird die Anschlussqualität der mit RJ11-Kabeln verbundenen CO -Sensoren (Zulufträume) geprüft. Siehe Bild Geben Sie mit Hilfe der Symbole die Anzahl der an die XP-1 angeschlossenen CO...
  • Page 15 5.7. DETERMINATION OF THE NUMBER OF SENSORS 5.7. DÉTERMINATION DU NOMBRE DE CAPTEURS CONNECTED CONNECTÉS This step serves to check the connection of the sensors to the DXR via Cette étape permet de vérifier le raccordement des capteurs CO au DXR the RJ11 cables.
  • Page 16: Zuordnung Der Sensoren Und Zuluftelemente

    16 / 52 5.8. ZUORDNUNG DER SENSOREN UND ZULUFTELEMENTE Bei diesem Schritt wird überprüft, dass die Zuordnung der Zulufträume mit dem jeweiligen CO -Sensor verbunden sind. Bei jedem Zwischenschritt geben Sie bitte ein, ob das markierte Element (blau, mit Nummer) ordentlich an das System angeschlossen ist und überprüfen Sie die Einstellung (Indexierung 1-5) der Sensoren.
  • Page 17 17 / 52 5.8. PAIRING OF SENSORS AND SUPPLY UNITS 5.8. ASSOCIATION CAPTEURS - BOUCHES DE SOUFFLAGE This step serves to check the pairing of the supply units with their CO Cette étape permet de vérifier l’association des bouches de soufflage sensors.
  • Page 18: Filtertests

    18 / 52 Sollte dies nicht der Fall sein und die Zuordnung der CO -Sensoren zu den Zuluftelementen ist nicht einwandfrei erfolgt, wird der erfasste Fehler auf einem roten Bildschirm angezeigt. Daraufhin springt die Initialisierung zum Schritt 5.7 (Anzahl der angeschlossenen Sensoren bestimmen) zurück.
  • Page 19 This operation may be slightly noisy because the maximum Cette opération peut être légèrement bruyante, car les débits airflow rates are reached. The DXR will go back to a d’air maximum sont atteints. Une fois le test terminé, le DXR normal mode at the end of the operation.
  • Page 20: Benutzermenü

    20 / 52 6. BENUTZERMENÜ 6.1. INTENSIVLÜFTUNG Bei der Intensivlüftung wird die Lüftung für eine bestimmte Zeit mit höchster Luftmenge betrieben. Diese Betriebsart ist immer dann nützlich, wenn die Luft in der Wohnung rasch erneuert werden soll, zum Beispiel bei Bauarbeiten mit toxischen Substanzen. Allerdings sollte die Intensivlüftung nicht bei Bauarbeiten verwendet werden, bei der viel Staub gebildet wird (Gipsarbeiten, Schleifen usw.).
  • Page 21 21 / 52 6. USER MENU 6. MENU UTILISATEUR 6.1. BOOST VENTILATION 6.1. SURVENTILATION Boost ventilation is an operating mode in which maximum air flow is La surventilation est un mode de fonctionnement permettant de forcer forced for a well-defined period of time. This can be useful to change les débits d’air au maximum pendant une période de temps bien définie.
  • Page 22: Anhalten Der Intensivlüftung

    22 / 52 6.1.3. ANHALTEN DER INTENSIVLÜFTUNG Wenn man die Intensivlüftung vorzeitig beenden möchte, besteht diese Möglichkeit im Hauptmenü, indem man auf das (blinkende) Symbol drückt Zum Deaktivieren dieser Funktion drücken Sie auf "JA". Die Intensivlüftung wird nach ungefähr 3 Minuten angehalten. 6.2.
  • Page 23 23 / 52 6.1.3. STOPPING BOOST VENTILATION 6.1.3. ARRÊT DE LA SURVENTILATION It is possible to stop boost ventilation early, from the main menu, by L’arrêt anticipé de la surventilation est effectué à partir du menu principal, pressing the corresponding icon (blinking) en appuyant sur l’icône correspondante (clignotante) To de-activate this function, press “YES”.
  • Page 24: Anhalten Der Kühlung

    24 / 52 Siehe Bild Legen Sie die gewünschte Kühlungsdauer mit den Symbolen fest. Mindestdauer: 12 Stunden Höchstdauer: 48 Stunden Zwischenlängen: 18; 24; 36 Stunden 6.2.3. ANHALTEN DER KÜHLUNG Wenn man die Kühlung vorzeitig beenden möchte, besteht diese Möglichkeit im Hauptmenü, indem man auf das (blinkende) Symbol drückt Zum Deaktivieren dieser Funktion drücken Sie auf "JA".
  • Page 25 25 / 52 See figure Voir figure Specify the desired free cooling duration using the icons. Définir la durée de surventilation souhaitée à l’aide des icônes Min. duration: 12 hours Max. duration: 48 hours Durée mini : 12 heures Intermediate durations: 18, 24, and 36 hours Durée maxi : 48 heures Durées intermédiaires : 18 ;...
  • Page 26: Bypass

    26 / 52 6.3. BYPASS Der Bypass ist eine automatische Funktion, die den Luftstrom am Wärmeübertrager vorbei leitet. Dank dieser Funktion wird vermieden, dass die Wohnung zum Beispiel in der Übergangszeit zu stark aufgeheizt wird, wenn wegen des Wärmeeintrags (z.B. Sonneneinstrahlung) die Innenraumtemperatur zu hoch ist.
  • Page 27 Setpoint temperature: This is the target temperature for the Température de consigne: Il s’agit de la température de heating of the dwelling where the DXR is installed. Specifying consigne du chauffage du logement où est installé le DXR. this temperature is an aid to accurate setting of the bypass Cette température permet d’ajuster au mieux la règle...
  • Page 28 28 / 52 Drücken Sie auf "Erweiterte Einstellungen". Drücken Sie auf "Zuluft-Mindesttemperatur". Siehe Bild Legen Sie die gewünschte Temperaturvorgabe mit den Symbolen fest. Mindesttemperatur: 15°C (59°F) Höchsttemperatur: 25°C (77°F) Zwischentemperaturen: 1°C (1°F)-Schritte. TF5822_B...
  • Page 29 29 / 52 Press “Advanced settings”. Appuyer sur « Paramètres avancés ». Press “Set minimum supply temperature”. Appuyer sur « Définir la température min. de soufflage ». See figure Voir figure Define the desired minimum supply temperature using the Définir la durée de surventilation souhaitée à l’aide des icônes icons.
  • Page 30: Statistische Betriebsdaten

    30 / 52 6.4. STATISTISCHE BETRIEBSDATEN In diesem Menü werden die statistischen Betriebsdaten des Systems angeführt. Das Menü können Sie mit dem Symbol "Systemstatus" im Hauptmenü aufrufen Mehrere Systemparameter können angezeigt werden: • Gesamt-Zuluftmenge. • Zuluftdruck. • Zulufttemperatur. • Öffnung der Zuluftelemente. •...
  • Page 31 31 / 52 6.4. OPERATING STATISTICS 6.4. STATISTIQUES DE FONCTIONNEMENT This menu displays the operating statistics of the system. Ce menu permet de visualiser les statistiques de fonctionnement du système. To access the menu, press the “System status” icon of the main menu Pour accéder au menu, appuyer sur l’icône «...
  • Page 32: Vorheizregister

    32 / 52 6.4.3. VORHEIZREGISTER Siehe Bild Wenn Sie den Istwert des Vorheizregisters ansehen möchten, drücken Sie auf den entsprechenden Parametertext im Menü "Systemstatus". Der Istwert des Parameters wird auf dem Bildschirm angezeigt. Der angezeigte Wert gibt an, zu wie viel Prozent der Höchstleistung die Frischluft momentan vorgewärmt wird.
  • Page 33 33 / 52 6.4.3. DEFROSTING DEVICE 6.4.3. DISPOSITIF DE DÉGIVRAGE See figure Voir figure To look up the instantaneous power of the defrosting device, press the Pour consulter la valeur instantanée du dispositif de dégivrage, appuyer text corresponding to the desired parameter in the “System status” menu. sur le texte correspondant au paramètre souhaité...
  • Page 34: Energieeffizienz

    34 / 52 6.5. ENERGIEEFFIZIENZ In diesem Menü werden die Energieeffizienzdaten des Systems angeführt. Das Menü können Sie mit dem Symbol "Energie" im Hauptmenü aufrufen Mehrere Systemparameter können angezeigt werden: • Energierückgewinnung (in Watt). • Heizenergieeinsparung. 6.5.1. ENERGIERÜCKGEWINNUNG Siehe Bild Wenn Sie den Energierückgewinnungswert ansehen möchten, drücken Sie auf den entsprechenden Parametertext im Menü...
  • Page 35 The heating savings are the heating consumption saved from the date of Les économies de chauffage représentent la consommation de chauffage installation of the DXR in the dwelling to the present. They are calculated économisée depuis le jour de l’installation du DXR dans le logement from the heat recovery.
  • Page 36: Zusätzliche Parameter

    36 / 52 6.6. ZUSÄTZLICHE PARAMETER 6.6.1. SPRACHWAHL Die beim Initialisieren eingestellte Sprache kann hier geändert werden. Dazu klicken Sie auf das Symbol "Einstellungen" im Hauptmenü Drücken Sie auf "Sprache". Wählen Sie die Sprache, indem Sie auf das entsprechende Bild drücken. 6.6.2.
  • Page 37 37 / 52 6.6. ADDITIONAL SETTINGS 6.6. PARAMÈTRES SUPPLÉMENTAIRES 6.6.1. CHOICE OF LANGUAGE 6.6.1. CHOIX DE LA LANGUE It is possible to change from the language selected at the time of Il est possible de modifier la langue présélectionnée lors de l’initialisation. initialization.
  • Page 38: Verschmutzungsgrad Der Filter

    38 / 52 6.7.2. VERSCHMUTZUNGSGRAD DER FILTER Siehe Bild Wenn Sie den Verschmutzungsgrad der Filter erfahren möchten, drücken Sie auf den entsprechenden Parametertext im Menü "Filterwechsel". Daraufhin erscheint der beim letzten Filtertest festgestellte Verschmutzungsgrad der Filter auf dem Bildschirm. Dieser Verschmutzungsgrad stellt die Differenz zwischen dem Istwert und dem max.
  • Page 39 « Maintenance ». Le test filtre se lance This operation may be slightly noisy because the maximum immédiatement. airflow rates are reached. The DXR will go back to a normal mode at the end of the operation. Cette opération peut être légèrement bruyante, car les débits d’air maximum sont atteints.
  • Page 40: Alarme

    40 / 52 7. ALARME Alarme werden durch einen roten Bildschirm gekennzeichnet. Sie werden auch dann angezeigt, wenn der Bildschirm auf Standby schaltet. Dennoch hat der Benutzer weiterhin die Möglichkeit, die Untermenüs aufzurufen. 7.1. FILTERTEST-ALARM Siehe Bild Alle zwei Monate testet die Anlage die Filter automatisch. Dabei wird der Verschmutzungsgrad der Filter gemessen und festgestellt, ob ein Filterwechsel erforderlich ist.
  • Page 41 This operation may be slightly noisy because the maximum Cette opération peut être légèrement bruyante, car les débits airflow rates are reached. The DXR will go back to a normal d’air maximum sont atteints. Une fois le test terminé, le DXR mode at the end of the operation.
  • Page 42: Sensor-Alarm

    42 / 52 7.3. SENSOR-ALARM Siehe Bild Dieser Alarm weist darauf hin, dass das System einen oder mehrere -Sensoren nicht mehr findet. Das System zeigt die Nummer des/der betreffenden CO -Sensor(en) an. In diesem Fall muss man den entsprechenden CO -Sensor identifizieren und die elektrischen Anschlüsse (RJ-11 Leitung) sowohl am CO -Sensor...
  • Page 43 Trouver le capteur CO correspondant et vérifier le branchement au sensor (RJ 11 cable) and to the DXR Unit or DXR Hub. niveau du capteur (câble RJ11), ainsi qu’au niveau des caissons (DXR Unit ou DXR Hub).
  • Page 44: Display Außer Spannung Setzen Und Rückstellen

    44 / 52 8. DISPLAY AUSSER SPANNUNG SETZEN UND RÜCKSTELLEN 8.1. DISPLAY AUSSER SPANNUNG SETZEN Das Grafik-Display wird von der XP-1 direkt mit Spannung versorgt. Wenn das Display also außer Spannung gesetzt werden soll, muss man das RJ11-Kabel an der Rückseite abziehen (siehe Bild Eine andere Möglichkeit besteht darin, die XP-1 vom Stromnetz zu trennen, ggf.
  • Page 45 8.1. POWERING DOWN THE INTERFACE 8.1. MISE HORS TENSION DE L’INTERFACE The graphic interface is powered directly by the DXR. To power down L’interface graphique est directement alimentée par le DXR. Pour mettre the interface, you can disconnect the RJ11 cable on the back of the l’interface hors tension, il est nécessaire de débrancher le câble RJ11...
  • Page 46: Fehlerbehebung

    46 / 52 9. FEHLERBEHEBUNG Fehler Lösungsvorschlag (bitte in der vorgeschlagenen Reihenfolge durchgehen) Überprüfen Sie zuerst, ob das System auch ordentlich an die Stromversorgung angeschlossen ist. Das System startet nicht. Überprüfen Sie dann, dass alle Anschlusskabel ordentlich angeschlossen sind: Display, HUB, Abluft-Kompensationsventil (nichts startet, weder die Ventilatoren noch das Display).
  • Page 47 Check that nothing blocks the evacuation of condensation from the pipes. If there is no pump, reset the system with the reset button and initialize the DXR, specifying that there is no pump. Check the clogging rate of the filter.
  • Page 48 Alarme pompe à condensat. Vérifier que rien ne bouche l'évacuation des condensats au niveau des tuyaux. S'il n'y a pas de pompe, réinitialiser le système à l'aide du bouton reset et initialiser le DXR en spécifiant qu'il n'y a pas de pompe.
  • Page 49: Garantie - Kundendienst - Konformität

    Dokument eingeschlichen haben. Aereco kann nicht für die Zuverlässigkeit der Informationen, Unterlassungen oder fehlende Daten verantwortlich gemacht werden, die Schäden am Gerät rechtfertigen. Aereco behält sich das Recht vor, die Informationen in diesem Dokument ohne vorherige Ankündigung zu ändern, zu aktualisieren oder zu entfernen. Sämtliche Abbildungen und Inhalte dieser Unterlage sind Eigentum ihrer Autoren und dürfen ohne deren ausdrückliche Erlaubnis nicht reproduziert werden.
  • Page 50 The use of this interface for any other type of application is not authorized. Note: In spite of all our efforts to ensure the reliability of the data, there may be errors in this document. Aereco cannot be held liable for any damage to the appliance that results from the unreliability of the information communicated or from omissions or missing information.
  • Page 51 à notre insu. Aereco ne pourrait être tenu responsable de la non fiabilité des informations communiquées, omissions ou informations manquantes pour justifier toute dégradation sur l’appareil. Aereco se réserve le droit de modifier, mettre à jour ou retirer toute information dans ce document sans préavis.
  • Page 52 Deutschland : Aereco GmbH Robert-Bosch-Straße 9 65719 Hofheim-Wallau DEUTSCHLAND Tel.: 06122/ 92 768 30 - Fax: 06122/ 92 768 90 www.aereco.de Other country / Autre pays : Aereco S.A. 62 rue de Lamirault Collégien 77615 Marne-la-Vallée cedex 3 FRANCE Tel.: +33 1 60 06 44 65 - Fax: +33 1 64 80 47 26...

This manual is also suitable for:

Xp-1

Table of Contents